Die deutsche U-21-Nationalmannschaft wird beim abschließenden Qualifikationsspiel in Polen am Dienstag ohne Maximilian Beier und Max Rosenfelder auskommen müssen.
Insgesamt 126-mal lief der Torhüter in der Bundesliga für drei Vereine auf - dazu noch 100 Zweitligaspiele. Seit Februar 2024 spielt der 36-Jährige wieder in der Heimat.
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt am 25. Oktober nicht nur den Walther-Bensemann-Preis an Christian Streich - sondern auch noch drei weitere Preise. Das sind die Gewinner.
Christian Streich erhält den Walther-Bensemann-Preis 2024. Der 59-Jährige wird die Auszeichnung bei der Gala der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur am 25. Oktober in Nürnberg entgegennehmen - und könnte dort noch einen zweiten Preis erhalten.
Trotz Finanz-Rekorde und der guten sportlichen Lage kommt es auf der Mitgliederversammlung des SC Freiburg zu deutlichen Kontroversen rund um die fragwürdige Präsidenten-Causa. Über ein Defizit des Sport-Clubs, kaum konkrete Antworten, ein Bauernopfer und eine altertümliche Methode.
Der SC Freiburg hat am Donnerstag die Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr präsentiert und für ein Novum in seiner Klubgeschichte gesorgt.
Die Ligen und der Europapokal nehmen Fahrt auf. Der DFB-Formcheck zeigt, wie die für die Oktober-Spiele berufenen Nationalspieler oder andere potenzielle Kandidaten in den vergangenen knapp fünf Wochen performt haben.
Ein Drittel der Bundesligaklubs setzt in dieser Saison auf einen neuen Trainer. Sie alle gehen die Aufgabe unterschiedlich an. Und auch ihre erste Bilanz fällt ziemlich gemischt aus.
Eberhard Fugmann (70) lässt seine Präsidentschaft beim SC Freiburg seit September ruhen, eine neue Wahl fällt aus, das Amt steht auf der Kippe. Über kritikwürdige Vorgänge, emotionale Perspektiven, sachliche Argumente und die Einschätzung von Ex-Präsident Fritz Keller.
Eine Woche nach seinem Patzer gegen St. Pauli wird Freiburgs Torwart in Bremen zum gefeierten Mann. Klub, Trainer und Kollegen stehen ohnehin unerschütterlich hinter ihm.