Der 1. FC Magdeburg arbeitet aller Voraussicht nach an der Verpflichtung von Alexander Ahl Holmström vom schwedischen Erstligisten Göteborgs AIS. Der 25-Jährige war beim 2:2 des FCM gegen Fürth im Stadion, wie Agenturbilder belegen. Der Spielbetrieb in der schwedischen ersten Liga endet am 10. November, offizieller Saisonschluss ist am 31.12. - dann wäre Ahl Holmström ablösefrei, da sein Vertrag ausläuft. Das Winter-Transferfenster öffnet wieder am 1. Januar 2025.
Nach der Wende sorgten zahlreiche Ostvereine durch ihre Standortnachteile und das Missmanagement für negative Schlagzeilen. Der DFB schaut zu. wie die Verein in die Krise schlitterten.
Beim kuriosen Remis zwischen dem 1. FC Magdeburg und der SpVgg Greuther Fürth gaben die Gastgeber einen 2:0-Vorsprung noch aus der Hand. Nichtsdestotrotz bleibt der FCM auf dem zweiten Platz - freuen konnte sich darüber aber niemand im Lager der Magdeburger. Und dann wäre da noch die ungewöhnliche Heimschwäche.
Die SpVgg Greuther Fürth hat beim 2:2 in Magdeburg am Sonntagnachmittag die dritte Liganiederlage in Folge verhindert. Trainer Alexander Zorniger sah dabei etwas, was er zuvor "in über 600 Spielen als Cheftrainer nicht erlebt" hatte.
Die SpVgg Greuther Fürth hat sich nach Rückstand in Magdeburg noch ein 2:2-Remis erkämpft. Highlight des Spiels waren zwei skurrile Handelfmeter, die in dieser Form im Profifußball nur ganz selten zu sehen sind.
Der 1. FC Magdeburg will gegen die SpVgg Greuther Fürth den ersten Heimdreier einfahren - ohne Abwehrchef Marcus Mathisen, aber wieder mit Baris Atik im Aufgebot.
Auf den Europapokal-Coup vor 50 Jahren folgte der Absturz. Inzwischen ist der 1. FC Magdeburg wieder eine Größe, aktuell steht er auf Platz 2 in der 2. Bundesliga - doch man will noch mehr.
Der 1. FC Magdeburg bleibt eine Spitzenmannschaft in der 2. Liga. In Darmstadt dominierte der FCM lange Zeit, Spieler des Spiels war Geburtstagskind Burcu.
Sechs Spiele, drei Siege, drei Remis: Dem 1. FC Magdeburg ist ein toller Start in die Saison gelungen. Auch am Samstag bei Darmstadt 98 soll die Serie halten.
Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer in dem Rechtsstreit zwischen Deutscher Fußball-Liga (DFL) und DAZN? Nur auf den ersten Blick scheint die Liga der Gelackmeierte. Ein Kommentar von Benni Hofmann.