Insgesamt 126-mal lief der Torhüter in der Bundesliga für drei Vereine auf - dazu noch 100 Zweitligaspiele. Seit Februar 2024 spielt der 36-Jährige wieder in der Heimat.
Ein Drittel der Bundesligaklubs setzt in dieser Saison auf einen neuen Trainer. Sie alle gehen die Aufgabe unterschiedlich an. Und auch ihre erste Bilanz fällt ziemlich gemischt aus.
Selten hat ein nicht spielentscheidender Treffer eines Union-Spielers für so viel Rummel gesorgt. Doch Kevin Vogt war auch drei Tage nach seinem "Tor des Jahrzehnts" sehr gefragt.
Kevin Vogt verwandelte am vergangenen Wochenende gegen den BVB einen Elfmeter. Der Treffer dürfte Vogt dabei in Erinnerung bleiben, da ihm zuvor knapp zehn Jahre lang in der Bundesliga kein Tor gelang.
Nach der Wende sorgten zahlreiche Ostvereine durch ihre Standortnachteile und das Missmanagement für negative Schlagzeilen. Der DFB schaut zu. wie die Verein in die Krise schlitterten.
Der 1. FC Union Berlin und Flügelspieler David Preu haben sich auf einen neuen Vertrag geeinigt.
In den ersten 45 Minuten bestimmte Union das Geschehen gegen Dortmund. Die Eisernen durchleben eine Entwicklung, spielerische Fortschritte sind erkennbar.
Altes Leid bei Borussia Dortmund. Wieder einmal tat sich der BVB in einem Auswärtsspiel schwerer als erhofft - und dies insbesondere durch einen schlechten Start in die Partie, der letztlich vorentscheidend war.
Einen hart erarbeiteten Sieg gegen Borussia Dortmund feierte Union Berlin am Samstagnachmittag. Das Führungstor per Strafstoß war dabei aus mehreren Gründen etwas besonderes.
Dank einer Energieleistung sicherte sich Union Berlin gegen gerade vor der Pause zu zaghafte Dortmunder einen 2:1-Erfolg.