Der nächste Schritt zum Comeback. Gladbachs Yvandro Borges Sanches nimmt nach seinem Kreuzbandriss wieder am Mannschaftstraining der Borussen teil. Wie es für den Offensivspieler jetzt weitergeht.
Sie sind Fußballspieler, aber sie spielen nie. Warum tut man sich das an? Drei ewige Ersatztorhüter erzählen von ihrem Berufsprofil.
Am 11. Oktober 1984 verliert Braunschweig mit Peter Lux 0:10 in Mönchengladbach. Ein bis heute historisches Resultat.
In der Saison 1984/85 gelingt der Borussia am Gladbacher Bökelberg Historisches: Der letzte zweistellige Sieg der Bundesliga-Geschichte.
Borussia Mönchengladbach hat in der Länderspielpause einen klaren Testspielsieg eingefahren. Der Konkurrent aus Verl spielte zwar gut mit, ließ aber offensiv Konsequenz und Präzision vermissen.
In Gladbach zuletzt Joker, bei der U 21 gesetzt: Rocco Reitz spricht über die aktuell unterschiedliche Konstellation. Noah Atubolu wird gegen Bulgarien im Tor stehen.
Dem Gladbacher Tim Kleindienst winkt das Nationalmannschaftsdebüt. Über einen 29-Jährigen, der sowohl auf als auch neben dem Platz mit Vielfalt glänzt.
Im Kreise der Nationalmannschaft ist Tim Kleindienst im fortgeschrittenen Fußballeralter von 29 Jahren auch deshalb, weil Mittelstürmer Niclas Füllkrug verletzt absagen musste. Der Ex-Bremer war bei seinem DFB-Debüt im gleichen Alter - für den Neu-Mönchengladbacher ist das kein Zufall.
Vor 40 Jahren erzielt Dortmunds Daniel Simmes das Tor des Jahres. Nicht nur er begeistert mit einem Sololauf. Ein anderer mündet im schönsten Nicht-Tor aller Zeiten.
Nach der Niederlage in Augsburg hatte Gladbachs Geschäftsführer Roland Virkus scharfe Kritik geübt, nun aber will er die Debatte "versachlichen", zumal es in der laufenden Saison klare Verbesserungen gab.
Nach dem 1:2 in Augsburg stand bei Borussia Mönchengladbach das Thema Offensive mit den fehlenden Lösungen bei Ballbesitz im Zentrum der Analyse. Zu kurz gerieten bei der Diskussion die - wieder einmal - spielentscheidenden Fehler in der Defensive.