Transfergeschäft

Medien-Business

Überträgt DAZN auch künftig Bundesliga-Spiele live? Hier VfB-Trainer Sebastian Hoeneß im Interview.

Bundesliga-Rechte: Zwei Termine werden diskutiert

Steigt Saudi-Arabien bei DAZN ein?

Still ruht der See in Sachen Neu-Ausschreibung der nationalen Medienrechte, wobei sich nach kicker-Informationen zwei Termine für den "Re-Start" abzeichnen. Unterdessen kommen aus den USA spannende News in Bezug auf den Interessenten DAZN.

Business

Nach EuGH-Spruch zu Diarra

Super-League-CEO Reichart: "Die Säulen des Verbandsmonopols brechen ein"

Wer sich den Spruch des EuGH zum Fall Diarra durchliest, wird zahlreiche Bezüge zum Super-League-Urteil finden. Zuletzt hörte man wenig von dem Konkurrenzprojekt zu Champions League und Co. Die Macher konzentrieren sich derzeit auf das Thema Innovation.

Marketingmix

Sponsoring

FoMa Q-Score

Vize-Meister Stuttgart und Meister Leverkusen sind auch für die Experten der HHL die Gewinner der vergangenen Spielzeit.

Leverkusen und Stuttgart als Gewinner

Bruch hinter einem Sextett: Studie zum Status der Professionalisierung deutscher Top-Fußballklubs

Bereits zum achten Mal veröffentlicht die Handelshochschule Leipzig ihre Studie zum Status der Professionalisierung im deutschen Fußball. Im sogenannten "FoMa Q-Score" wird deutlich, dass sich die Top-Klubs weiter absetzen. Es gibt aber auch eine Überraschung.

Finanzen

Die beiden Kölner Geschäftsführer Markus Rejek (li.) und Philipp Türoff.

Türoff und Rejek im Doppel-Interview

Kölner Bosse erklären Strategie: "Der Aufstieg ist wichtiger als Gewinne zu erwirtschaften"

Sanierungskurs, Abstieg: Nach schwierigen Monaten blicken die die Kölner Geschäftsführer Philipp Türoff und Markus Rejek optimistisch in die Zukunft. Das Duo erklärt, wieso Schuldenfreiheit nicht nötig ist, welcher Schachzug den Kauf eines gestandenen Bundesliga-Spielers ermöglicht - und wieso ein Investor kein Thema ist.

Technologie

MARKETINGMIX

DSM-Geschäftsführerin Claudia Wagner im Interview

"Ein Stadion war immer der Traum"

Schon vor dem Startschuss der Spiele am 26. Juli leistet das Team der Deutsche Sport Marketing (DSM) um Claudia Wagner massig Vorarbeit. Die DSM-Chefin spricht über Finanzierung und Gestaltung des Deutschen Hauses und umstrittene Partner.

MEDIEN

kicker-Trendmonitor und Olympia

Dabei sein ist alles

Laut einer aktuellen Umfrage ist das Interesse an den Olympischen Spielen hoch. Im Fokus stehen neben Fußball vor allem auch Leichtathletik, Handball und Schwimmen.

SPONSORING

Kooperation zwischen Zahlungsanbieter Klarna und dem DFB

"Unsere Prime-Time kommt noch"

Vor der Heim-EM haben der schwedische Finanzdienstleister Klarna und der DFB eine bis mindestens 2026 laufende Partnerschaft bekannt gegeben. Dominic Hoffmann, Head of Northern and Central Europe bei Klarna, spricht über die Ursprünge und Ziele der Zusammenarbeit.

Personalien

Infinity League

Bundesliga

Investoren-Aus bei der DFL

Seit Februar offiziell vom Tisch: Ein potenzieller Investoren-Deal für die DFL.

CVC hätte wohl Streamingplattform eingebracht

DFL schließt Regionalkonferenzen zu Investorenabbruch ab

Kurz vor dem Start der nationalen Medienrechteausschreibung schließt die DFL nach kicker-Recherchen die zur Aussprache angedachten Regionalkonferenzen ab. Nach dem Stress um den Einstieg eines Partners geht es dabei offenbar erstaunlich harmonisch zu, spannend lesen sich Angaben zu den Gesprächen mit CVC.

Thema
Die Liga und der "strategische Partner"

Die Diskussion um einen DFL-Investor

zum Thema
  • Für Investitionen u.a. in Digitalisierung wollte die DFL-Führung Kapital von einen Investor einholen.
  • Die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit wurde bei der geheimen Abstimmung auf die Stimme genau erreicht.
  • Nach einer außerordentlichen Sitzung hat die DFL beschlossen, den Partnerprozess nicht weiterzuführen. 

Super League

Thema
Wettbewerb der Eliteklubs

Die Gründung der Super League

zum Thema
  • 19. April 2021: In der Nacht vor der CL-Reform 2024 geben zwölf europäische Klubs die Gründung der Super League bekannt.
  • Fans, Verbände, nationale Ligen, Klubs, Spieler und Trainer lehnen die Gründung der Super League ab.
  • Rund 48 Stunden später gibt die Super League bekannt, dass es den Wettbewerb in dieser Form zu diesem Zeitpunkt nicht geben wird.

Themenbereiche Business

02.10.24 - 10:17

Gewinn sinkt um 28 Prozent

Sportartikel-Konzern Nike schwächelt

Der Adidas-Konkurrent Nike kämpft mit Problemen. Unter anderem ging der Plan, auf Direktverkäufe zu setzen, nach hinten los. Ein neuer Chef soll es jetzt richten.

Der Adidas-Konkurrent Nike kämpft mit Problemen. Unter anderem ging der Plan, auf Direktverkäufe zu setzen, nach hinten los. Ein neuer Chef soll es jetzt richten.

24.09.24 - 17:55

Imageschaden für die Liga, aber ...

DFL vs. DAZN: Ein Kompromiss als Mittelweg in die Zukunft

Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer in dem Rechtsstreit zwischen Deutscher Fußball-Liga (DFL) und DAZN? Nur auf den ersten Blick scheint die Liga der Gelackmeierte. Ein Kommentar von Benni Hofmann.

Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer in dem Rechtsstreit zwischen Deutscher Fußball-Liga (DFL) und DAZN? Nur auf den ersten Blick scheint die Liga der Gelackmeierte. Ein Kommentar von Benni Hofmann.

19.09.24 - 12:25

Schiedsspruch am 24. September erwartet

DAZN erwägt weiterhin "totalen Rückzug aus der Bundesliga"

Im seit April schwelenden Disput zwischen DFL und DAZN wird am kommenden Dienstag ein Schiedsspruch erwartet. Fällt dieser gegen den Streamingdienst aus, erwägt der einen kompletten Rückzug von Bundesliga-Live-Übertragungen.

Im seit April schwelenden Disput zwischen DFL und DAZN wird am kommenden Dienstag ein Schiedsspruch erwartet. Fällt dieser gegen den Streamingdienst aus, erwägt der einen kompletten Rückzug von Bundesliga-Live-Übertragungen.

16.09.24 - 12:01

Deutscher Ausrüster stellt bis 2027 die Bälle

Adidas und UEFA verlängern Partnerschaft

Die UEFA und Adidas haben einen Tag vor dem Start der neuen Champions-League-Saison bekanntgegeben, dass der deutsche Sportartikelhersteller auch in Zukunft die Bälle für den Wettbewerb stellen wird.

Die UEFA und Adidas haben einen Tag vor dem Start der neuen Champions-League-Saison bekanntgegeben, dass der deutsche Sportartikelhersteller auch in Zukunft die Bälle für den Wettbewerb stellen wird.

26.08.24 - 16:36

Über Verkauf von Anteilen und Investoren

Bochums Geschäftsführer Kaenzig: "Potenzielle Wachstumsmarge unglaublich groß"

Obwohl der VfL Bochum wohl eher als ursprünglich geplant (2030) schuldenfrei sein wird, setzt der Verein weiter auf ein gesundes Wachstum. Für diese Strategie steigt aus Sicht von Ilja Kaenzig (51) aufgrund der wohl geringer werdenden Mediengelder die Wichtigkeit der Transfererlöse.

Obwohl der VfL Bochum wohl eher als ursprünglich geplant (2030) schuldenfrei sein wird, setzt der Verein weiter auf ein gesundes Wachstum. Für diese Strategie steigt aus Sicht von Ilja Kaenzig (51) aufgrund der wohl geringer werdenden Mediengelder die Wichtigkeit der Transfererlöse.

14.08.24 - 15:56

Zusammenarbeit startet beim UEFA-Supercup

Crypto.com wird erster Kryptowährungs-Partner der Champions League

2022 war die Plattform Crypto.com Partner der WM in Katar, ab dieser Saison startet die Champions League eine Zusammenarbeit mit der Kryptobörse.

2022 war die Plattform Crypto.com Partner der WM in Katar, ab dieser Saison startet die Champions League eine Zusammenarbeit mit der Kryptobörse.