Dresdens Trainer Thomas Stamm rotierte nach dem 4:2-Erfolg im Ost-Klassiker gegen Energie Cottbus auf zwei Positionen: Sapina begann für Batista Meier im offensiven Mittelfeld, Daferner kam für Kapitän Kutschke im Sturm zum Zug.
Fortuna-Coach Daniel Thioune tauschte nach dem torlosen Remis gegen den Karlsruher SC ebenfalls zweimal: Kapitän Hoffmann nahm auf der Bank Platz und wurde durch de Wijs ersetzt, für den kurzfristig wegen muskulären Problemen ausgefallenen Appelkamp startete Niemiec im linken Mittelfeld.
Dresden führt - Fortuna mit erster Hälfte zum Vergessen
DFB-Pokal am Sonntag
Der Anfang gehörte ganz klar den Gastgebern, die deutlich konzentrierter und präsenter wirkten - Düsseldorf hingegen kam etwas fahrig daher und war oft einen Schritt zu spät. Wie auch in der 9. Minute: Dynamo führte eine Eckenvariante aus, Hauptmann verlängerte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Boeder die Kugel beim Heranrutschen nur um Zentimeter verpasste. Wenige Minuten danach, just nachdem sich die Fortuna erstmals ein wenig nach vorne getraut hatte, ging die SGD aber verdient in Führung: Meißner wurde in die Tiefe geschickt und gab in die Mitte zum einlaufenden Hauptmann. Der Ersatzkapitän legte quer zu Daferner, der den Ball gegen sein Ex-Team über die Linie drückte (18.).
Auch danach blieb Dynamo weiter dran, ein Aufbäumen war von Düsseldorf nicht zu spüren. Immer wieder verlor die Fortuna zudem Bälle im Spielaufbau und lud die Gastgeber zu Angriffen ein. Die wiederum erzielten einen weiteren Treffer, der aber wegen Meißners Abseitsstellung nach Vorlage des auffälligen Hauptmann zurückgenommen wurde (29.). Vor der Pause fuhr Dresden dann merklich einen Gang zurück, F95 kam auch dann nicht mehr zu gefährlichen Aktionen, sodass es mit 1:0 in die Pause ging.
Düsseldorf kommt stark aus der Pause - Dynamo macht das 2:0
Aus der Pause kam Düsseldorf dann wie ausgewechselt: Nach nicht einmal einer Minute ging Niemiec nach einem Tiefenlauf alleine auf Schreiber zu, der den Chip des Fortunen aber abwehren konnte (46.). Kurz danach war der SGD-Keeper wieder gefragt, als er einen Klaus-Schlenzer aus dem Winkel fischte (48.). Nach einer Ecke zwei Minuten später war Schreiber wiederum auf seinem Posten und parierte einen Zimmermann-Kopfball auf der Linie (50.).
Auch Dresden spielte aber weiterhin stark, sodass sich ein ausgeglichenes Spiel entwickelte. Immer wieder hatte die SGD Platz gegen nun offensivere Gäste, nach einem schnellen Gegenangriff klärte Oberdorf einen Daferner-Abschluss kurz vor der Linie (60.). Der Stürmer hatte kurz danach eine weitere Gelegenheit, als er einen von Kastenmeier nach vorne abgewehrten Schuss des eingewechselten Batista Meier per Nachschuss über das Tor schoss (67.). Der Joker hatte danach wieder seine Füße im Spiel, nach seinem feinen Außenristpass erhöhte Meißner, der vorher Oberdorf stehen gelassen hatte, auf 2:0 (68.)
Batista Meier war danach weiter auffällig, ein Freistoß von ihm ging nur knapp am Tor vorbei (75.). Kurz darauf hatte der ebenfalls reingekommene Kutschke die Chance auf das 3:0, vergab aber erst gegen Kastenmeier und schoss im nächsten Angriff neben das Tor (79.). Danach kamen beide Mannschaften nicht mehr zu großen Gelegenheiten, das Spiel endete mit 2:0 für Dynamo.
Dresden ist am kommenden Wochenende bereits am Freitag in Aue gefordert (19 Uhr), Düsseldorf muss am Sonntag (13.30) bei Zweitliga-Aufsteiger Ulm antreten.