MEHR ZUR REGIONALLIGA BAYERN
Nach zwei Niederlagen in Folge - einem 0:1 gegen Ansbach und einem 1:2 gegen Burghausen - stand der FV Illertissen unter Druck. Im Duell gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg mussten dringend Punkte her, um den Negativlauf zu stoppen und den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren. Der Gegner schien dafür wie geschaffen. Mit dem 1. FC Nürnberg II kam eine Mannschaft ins Vöhlin-Stadion, die nur eines ihrer letzten sieben Spiele gewinnen konnte und zudem in der Vorwoche das prestigeträchtige Frankenderby gegen das kleine Kleeblatt verloren hatte.
Slapstick-Tor bringt FCN in Führung
Doch auch der Start in dieses Duell misslang dem FVI gründlich. In der 11. Minute gingen die FCN-Talente mit der ersten Chance des Spiels in Führung - und hatten dabei auch das nötige Spielglück auf ihrer Seite. Die Gäste führten eine Ecke kurz aus. An der Strafraumgrenze kam Fuchs aus zentraler Position zum Abschluss. Sein Schuss klatschte an die Latte und prallte von FVI-Keeper Ponaths Rücken über die Linie.
Bis zur ersten Chance des FVI dauerte es 23. Minute, diese hatte es aber dann direkt in sich. Auf der rechten Seite wurde Rühle angespielt. Der Routinier zog in die Gefahrenzone, ließ FCN-Keeper Olayo aussteigen und setzte den Ball aus zehn Metern an den rechten Pfosten -Pech für den FVI, der auch in der Folge die spielbestimmende Mannschaft war. Nürnberg dagegen verteidigte kontrolliert und blieb bei Umschaltaktionen gefährlich. Zur Pause blieb es beim 1:0.
Zietsch macht alles klar
Nach dem Seitenwechsel flachte die Partie ab. Illertissen blieb zwar weiterhin bemüht, fand aber keine Mittel, um die die FCN-Defensive zu knacken. So tickte die Zeit wie schon in der Vorwoche beim 0:1 in Ansbach gegen den FVI. Nürnberg agierte dagegen für U-23-Verhältnisse äußerst abgeklärt und sorgte in der 71. Minute für die Vorentscheidung. Janisch spielte den Ball von der rechten Grundlinie auf den ersten Pfosten, wo Zietsch goldrichtig stand und auf 2:0 erhöhte.
Diesem zweiten Nackenschlag hatte Illertissen, das nach der Pause aufgrund vieler individueller Fehler nicht mehr zu seinem Spiel fand, nichts mehr entgegenzusetzen. So muss die Bachthaler-Elf nun die dritte Niederlage in Folge verdauen. Der kleine Club hingegen verschafft sich etwas Luft im Tabellenkeller.