14:13 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Batarilo-Cerdic
F. Köln

14:17 - 14. Spielminute

Tor 2:0
Matter
F. Köln

14:36 - 33. Spielminute

Tor 3:0
Budimbu
F. Köln

15:08 - 47. Spielminute

Tor 3:1
Gueye
Oberhausen

15:31 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Berisha
für Schlax
Oberhausen

15:31 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Niemeyer
für C. Ezekwem
Oberhausen

15:36 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Biada
für Stanilewicz
F. Köln

15:42 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Mika
für Mittelstädt
F. Köln

15:42 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Sarpei
für Budimbu
F. Köln

15:47 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Demirarslan
für Kesim
Oberhausen

15:50 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Hadouchi
für Batarilo-Cerdic
F. Köln

15:50 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Orth
für Matter
F. Köln

FKÖ

RWO

Regionalliga West

Fortuna Köln gewinnt Verfolgerduell gegen Oberhausen

Oberhausens schneller Anschluss verpufft

Spielfreudig die Weichen gestellt: Fortuna Köln gewinnt Verfolgerduell

Starke erste Halbzeit: Fortuna Köln (rot-weiß) bog gegen RWO rasch auf die Siegerstraße.

Starke erste Halbzeit: Fortuna Köln (rot-weiß) bog gegen RWO rasch auf die Siegerstraße. FUNKE Foto Services

MEHR ZUR REGIONALLIGA WEST

Zu einem von Tradition umwehten Verfolgerduell trafen sich am Samstag Fortuna Köln und Rot-Weiß Oberhausen.

Die Domstädter brauchten kurz, um in dieses Spiel hinein zu finden. Dann probierte es in der 10. Minute Batarilo-Cerdic aus der Distanz, und sein wuchtiger Schuss führte tatsächlich zum 1:0. Nicht einmal 180 Sekunden später erwischte RWO-Angreifer Kesim eine Flanke vor dem herausstürmenden Fortuna-Keeper Buer, doch köpfte knapp vorbei.

Im Gegenzug steckte Batarilo-Cerdic auf Afamefuna durch, dessen Schuss Gäste-Torwart Kratzsch noch halten konnte, doch gegen Matters Nachschuss war er machtlos, 2:0 in der 14. Minute. Die Kölner blieben gefährlich. Erst strich ein Mittelstädt-Freistoß nur knapp am Pfosten vorbei, dann schloss Budimbu in der 33. Minute eine technisch-anspruchsvolle Kombination mit Batarilo-Cerdic zum 3:0 ab.

Bis zur Pause beruhigte sich das Geschehen wieder, die Kölner blickten auf eine starke erste Halbzeit zurück, in der sie spielerisch mindestens eine Klasse besser als die Gäste vom Niederrhein waren.

Gueye bringt die Hoffnung zurück

Zu Beginn des zweiten Durchgangs kam plötzlich eine Portion Spannung rein. Gueye probierte es von links mit einem Schlenzer und verkürzte in der 47. Minute auf 1:3 aus Oberhausener Sicht. Doch zu mehr ließen es die Kölner zunächst nicht kommen. Im Gegenteil: Die Mink-Elf agierte auch weiterhin mutig, wenngleich im zweiten Abschnitt spielerisch nicht mehr so viel wie im ersten Abschnitt zusammenlief.

Oberhausen zeigte sich bemüht, der Partie weiteres Leben einzuhauchen, agierte dafür in der entscheidenden Zone aber nicht konsequent genug. In der 80. Minute wäre es dennoch beinahe richtig eng geworden, allerdings verfehlte Bonga per Kopf das Fortuna-Tor hauchzart. Die Kölner konterten in der Nachspielzeit, Sarpei hatte den vierten Treffer auf dem Fuß, doch vergab diese Gelegenheit. Fiel nicht sonderlich ins Gewicht, da kurz darauf der Schlusspfiff ertönte und die Hausherren auf Platz 2 vorrückten.

11. SPieltag