14:44 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Bayreuth)
Kehl
Bayreuth

14:46 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Aubstadt)
Hüttl
Aubstadt

15:22 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Stefandl
für Zietsch
Bayreuth

15:25 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Trunk
für Hatman
Aubstadt

15:25 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Pitter
für Weiß
Aubstadt

15:28 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Bayreuth)
Zahaczewski
Bayreuth

15:31 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
George
für Scheder
Bayreuth

15:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Schubert
für Eberle
Bayreuth

15:42 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Götz
für Graf
Bayreuth

15:45 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Bayreuth)
Lippert
Bayreuth

15:46 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Aubstadt)
Volkmuth
Aubstadt

15:48 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Aubstadt)
Behr
Aubstadt

15:51 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Aubstadt)
Pitter
Aubstadt

AUB

BAY

Regionalliga Bayern

Nullnummer der besseren Sorte zwischen Bayreuth und Aubstadt

TSV und Altstadt seit acht Spielen unbesiegt

Serie hält auf beiden Seiten: Nullnummer der besseren Sorte zwischen Bayreuth und Aubstadt

Cheftrainer Lukas Kling kam mit seiner SpVgg Bayreuth am Samstag nicht über ein 0:0 in Aubstadt hinaus.

Cheftrainer Lukas Kling kam mit seiner SpVgg Bayreuth am Samstag nicht über ein 0:0 in Aubstadt hinaus. IMAGO/Peter Kolb

MEHR ZUR REGIONALLIGA BAYERN

Tabellarisch waren die Rollen vor dem Duell zwischen dem Tabellenzehnten TSV Aubstadt und dem Tabellenzweiten SpVgg Bayreuth zwar klar verteilt. Betrachtete man jedoch die aktuellen Formkurven beider Mannschaften, konnte man von einem Duell auf Augenhöhe ausgehen. Während die Altstadt seit Saisonbeginn zum Favoritenkreis der Liga zählt und diesen Status mit zuletzt sieben ungeschlagenen Spielen in Folge untermauerte, blickte auch der TSV auf eine beachtliche Serie von sieben Spielen in Folge ohne Niederlage zurück und konnte sich damit ein komfortables Polster auf die Abstiegszone verschaffen.

Eine dementsprechend ausgeglichene Partie bekamen folglich auch die 713 Zuschauer in der NGN-Arena zu sehen. Bayreuth begann sehr präsent, ließ in den Anfangsminuten aber die Präzision im letzten Drittel vermissen. Doch auch der heimische TSV suchte sein Heil in der Offensive und kam durch Nickel (5./6.), Grimm (11.) und Maier (20.) zu ersten Torannäherungen. Auf der Gegenseite forderte Graf in der 26. Minute einen Elfmeter, doch die Pfeife von Schiedsrichter Alexander Schuster blieb stumm.

Mitte der ersten Halbzeit erhöhte Bayreuth das Tempo. In der 32. Minute lief Heim nach einem langen Ball alleine auf TSV-Keeper Böhnke zu. Der Flügelspieler ließ sich zu weit nach rechts abdrängen und scheiterte schließlich am Schlussmann der Hausherren (32.). Nur wenige Sekunden später wurde es erneut brenzlig im Aubstädter Strafraum. Erneut war Böhnke bei einem Schuss von Graf aus sieben Metern zur Stelle (34.). Als der Aubstädter Schlussmann in der 42. Minute auch die dritte Bayreuther Chance - erneut war Graf zum Abschluss gekommen - vereitelte, war Pause.

Auch nach der Pause blieb Bayreuth die etwas aktivere Mannschaft, hätte aber in der 56. Minute beinahe das 0:1 kassiert. Hemmerich setzte sich im gegnerischen Sechzehner durch und spielte den Ball irgendwie zu Grimm, der aus kurzer Distanz Gästekeeper Zahaczewski anschoss. In der 73. Minute schnupperte Aubstadt erneut am 1:0, als Maier einen Strahl auf das Bayreuther Tor losließ, der sicher eingeschlagen wäre, hätte Schwarz nicht alles in den Schuss geworfen und zur Ecke geklärt.

Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
TSV Aubstadt
Aubstadt

Behr , Böhnke, Grimm, Hatman , Heinze, Hemmerich, Hüttl , Lo. Maier, Nickel, Volkmuth , Weiß

mehr Infos
SpVgg Bayreuth
Bayreuth

Andermatt, E. Schwarz, Eberle , Graf , Heim, Kehl , Lippert , Scheder , Zahaczewski , Zejnullahu, Zietsch

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alexander Schuster Hohenau

mehr Infos
Spielinfo
Stadion NGN-Arena
Zuschauer 713
mehr Infos

In den Schlussminuten hätte das Spiel auf beiden Seiten noch kippen können, etwa als Graf einen haarsträubenden Fehler im TSV-Aufbau unbestraft ließ. Am Ende blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden, mit dem beide Mannschaften ihre ungeschlagenen Serien fortsetzen.

14. SPieltag