MEHR ZUR REGIONALLIGA BAYERN
Mit der SpVgg Hankofen-Hailing und dem FC Augsburg II trafen am 14. Spieltag zwei Mannschaften aufeinander, die zuletzt nur selten die volle Punktzahl bejubeln konnten. Während die "Dorfbuam" nach nur einem Sieg aus den letzten vier Spielen immerhin dem Remis im letzten Ligaspiel gegen Meister Würzburg etwas Positives abgewinnen konnten, befindet sich der FCA-Nachwuchs seit dem 7:1-Kantersieg gegen Augsburg II in einem großen Formtief, das zuletzt nur einen Sieg aus den letzten sechs Spielen zuließ.
Hinzu kam, dass trotz strahlenden Sonnenscheins über dem Maierhofer-Bau-Stadion der Platz aufgrund der regnerischen Wochen in den Herbstmodus geschaltet hatte und nur bedingt spielerischen Hochglanzfußball zuließ. Das spielte vom Anpfiff weg natürlich eher den Hausherren in die Karten, die aus einer soliden Defensive heraus der eigentlich spielstarken Bundesliga-Reserve das Leben schwer machen wollten. Und das gelang über weite Strecken auch. Auf dem tiefen Boden taten sich beide Mannschaften schwer, Torchancen zu kreieren. Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit stand es zur Pause 0:0.
Der zweite Durchgang begann mit einem Aufschrei: Keine 60 Sekunden nach Wiederanpfiff hatten gleich mehrere FCA-Youngster den Führungstreffer auf dem Fuß, doch immer wieder brachte Hankofen ein Bein dazwischen. Am Ende der chaotischen Situation flog der Ball am Tor vorbei (46.). Vor 545 Zuschauern nahm der Druck der Gäste nun aber minütlich zu. In der 50. Minute scheiterte Ehrlich nach Zuspiel von Kaube völlig frei am glänzend reagierenden Maier. Wenige Zeigerumdrehungen später war es dann soweit: Kaube setzte sich an der Strafraumgrenze durch und passte von der Grundlinie auf Ehrlich, der den Ball mit der Hacke ins linke Eck beförderte (53.).
Hankofen suchte nach einer passenden Antwort und hätte diese in der 60. Minute beinahe parat gehabt. Doch der Querbalken stand dem Schuss von Lermer im Weg - Glück für Augsburg. Generell war nun viel mehr Feuer in der Partie. Beide Mannschaften zeigten eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur ersten Halbzeit. In der 65. Minute hatte erneut Lermer den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Schuss aus elf Metern ging weit über das Tor. In der 69. Minute konnte Hankofen doch noch den Ausgleich bejubeln. Augsburg konnte den Ball nicht klären und Richter bestrafte dies mit dem zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:1.
In der Schlussphase hielten sich beide Mannschaften die Waage. Auf beiden Seiten gab es noch je eine gute Chance, doch weder Richter (86.) noch Hofgärtner konnten dem Spiel die endgültige Wende geben. So blieb es beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden.