21:27 - 41. Spielminute

Tor 1:0
Retegui
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Tonali
Italien

21:48 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ricci
für Fagioli
Italien

21:48 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jaber
für Kanichowsky
Israel

21:56 - 54. Spielminute

Tor 2:0
di Lorenzo
Vorbereitung Raspadori
Italien

22:06 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Khalaili
für Madmon
Israel

22:07 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Gropper
für Haziza
Israel

22:08 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Italien)
Cambiaso
Italien

22:08 - 66. Spielminute

Tor 2:1
Abu Fani
Rechtsschuss
Israel

22:15 - 72. Spielminute

Tor 3:1
Frattesi
Linksschuss
Vorbereitung Dimarco
Italien

22:16 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Udogie
für Dimarco
Italien

22:16 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Maldini
für Raspadori
Italien

22:18 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Baribo
für Abada
Israel

22:22 - 79. Spielminute

Tor 4:1
di Lorenzo
Rechtsschuss
Vorbereitung Udogie
Italien

22:23 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Safuri
für Peretz
Israel

22:26 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Lucca
für Retegui
Italien

22:29 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Buongiorno
für Frattesi
Italien

ITA

ISR

UEFA Nations League

Nations League: Italien feiert souveränen Erfolg über Israel

Israels Hoffnung währt nicht lange

Doppelpack di Lorenzo: Italien feiert souveränen Erfolg über Israel

Erzielte per Kopf das 2:0 und später noch den Treffer zum 4:1-Endstand: Italiens Kapitän Giovanni di Lorenzo.

Erzielte per Kopf das 2:0 und später noch den Treffer zum 4:1-Endstand: Italiens Kapitän Giovanni di Lorenzo. IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto

Im Vergleich zum jüngsten 2:2 gegen Belgien nahm Luciano Spalletti drei Wechsel vor. Vicario ersetzte im Tor Donnarumma (Bank), zudem begannen Fagioli und Raspadori für den sich zuletzt ins Rampenlicht spielenden Ricci (ebenfalls Bank) und den rotgesperrten Pellegrini.

Auch auf Seiten von Israel nahm Trainer Ran Ben-Shimon nach dem 1:4 gegen Frankreich drei Veränderungen vor. Kanichowsky, Peretz und Madmon starteten anstelle von Jaber, Gandelman und Baribo.

uefa nations league, 4. spieltag - Montag

Glazer pariert mehrfach stark

Italien nahm von Beginn an das Heft in die Hand. Fagioli wirkte in der Anfangsphase aber noch etwas unsicher. Zweimal vertändelte er den Ball im Mittelfeld. Während er ihn einmal zurückerobern konnte, lud er Israel dann zu einem ersten gefährlichen Abschluss ein (8.). Von da an war aber Italien das Team mit den besseren Möglichkeiten. Die Gastgeber scheiterten aber immer wieder an Israels Schlussmann Glazer, so Retegui gleich zweimal (15., 18.) - oder bekamen den Ball wie Caliafiori (16.) oder erneut Retegui (30.) nicht auf das Tor.

Wenn es aus dem Spiel nicht klappt, muss eben ein ruhender Ball herhalten - so lautete das Motto der Italiener wohl. Nach einem Foul von Peretz an Tonali zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Der zuvor mehrmals bemühte, aber vor dem Tor unglückliche Retegui verwandelte unnachahmlich in den rechten Winkel zum 1:0 (41.). Gleich darauf hätte es dann eigentlich 2:0 stehen müssen, Raspadori konnte den Ball aber nicht sauber annehmen (42.) - es blieb beim 1:0.

Italien schüttelt kuriosen Gegentreffer schnell ab

Nach der Pause veränderte sich am Bild wenig, Italien war nach wie vor das spielbestimmende Team. Allerdings fehlte es zunächst an Ideen, die Israelis zu knacken. So musste erneut eine Standardsituation herhalten, bei der di Lorenzo recht frei zum Kopfball kam und per Aufsetzer zum 2:0 einnetzte (54.).

Italien hatte das Spiel auch in der Folge im Griff, musste dann quasi aus dem Nichts den Anschlusstreffer hinnehmen - und der war durchaus kurios. Abu Fani drehte eine Ecke von links direkt ins Tor. Vicario, der fair von Baltaxa gestört wurde, machte dabei allerdings nicht die glücklichste Figur.

Daniel Maldini feiert A-Länderspieldebüt

Es dauerte jedoch nicht lange, bis die Squadra Azzurra den alten Abstand wiederherstellte. Erst rettete Glazer noch stark gegen Bastoni (68.), wenig später musste aber auch er einen durchaus haltbar scheinenden Abschluss von Frattesi passieren lassen (72.).

Kurz darauf wechselte Spalletti doppelt - und er brachte Udogie sowie Daniel Maldini, der sein Länderspieldebüt feierte. Beide fügten sich nach nur wenigen Minuten standesgemäß ein, indem sie in Koproduktion das 4:1 durch di Lorenzo vorbereiteten (79.). Maldini hätte fünf Minuten später beinahe selbst sogar noch das Tor getroffen (84.). In der Folge spielte Italien die Partie dann souverän zu Ende, sodass es am Ende beim auch in der Höhe verdienten 4:1 blieb.

Tore und Karten

1:0 Retegui (41')

2:0 di Lorenzo (54')

mehr Infos
Italien   Israel  
Spieldaten
17
Torschüsse
5
69%
Ballbesitz
31%
mehr Infos
Italien
Italien

Vicario - di Lorenzo , Bastoni, Calafiori - Cambiaso , Frattesi , Fagioli , Tonali, Dimarco , Raspadori - Retegui

mehr Infos
Israel
Israel

O. Glazer - Feingold, Nachmias, Baltaxa - Abada , Abu Fani , Kanichowsky , Haziza , Peretz , Gloukh - Madmon

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Ricardo de Burgos Spanien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Dacia-Arena - Stadio Friuli
mehr Infos

Italien festigte so Rang eins seiner Nations-League-Gruppe und hat dann in ziemlich genau einem Monat die Chance, mit einem Sieg gegen Belgien (14. November, 20.45 Uhr), den nächsten Schritt Richtung Gruppensieg zu gehen - ein Remis würde bereits den sicheren Viertelfinal-Einzug bedeuten. Israel, das dagegen der Abstieg in Liga B droht, ist zeitgleich in Frankreich gefordert.