Premier League
Premier League Spielbericht
17:40 - 9. Spielminute

Spielerwechsel
Igor
für Webster
Brighton

17:54 - 23. Spielminute

Tor 0:1
Johnson
Tottenham

18:05 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Brighton)
Igor
Brighton

18:08 - 37. Spielminute

Tor 0:2
Maddison
Tottenham

18:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Estupinan
für Kadioglu
Brighton

18:38 - 48. Spielminute

Tor 1:2
Minteh
Brighton

18:48 - 58. Spielminute

Tor 2:2
Rutter
Brighton

18:55 - 66. Spielminute

Tor 3:2
Welbeck
Brighton

18:57 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Tottenham)
Udogie
Tottenham

18:59 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Tottenham)
Kulusevski
Tottenham

19:03 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Enciso
für Rutter
Brighton

19:04 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Wieffer
für Baleba
Brighton

19:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Bissouma
für Bentancur
Tottenham

19:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
P. Sarr
für Werner
Tottenham

19:09 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Brighton)
Verbruggen
Brighton

19:15 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Moore
für Maddison
Tottenham

19:17 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Gruda
für Minteh
Brighton

BRI

TOT

Premier League

Hürzelers Brighton dreht 0:2 gegen Tottenham

Werner mit einem Assist

Beim Gruda-Debüt: Hürzelers Brighton dreht 0:2 gegen Tottenham

Georginio Rutter (li.) war mit einem Tor und einer Vorlage einer der Spieler des Spiels.

Georginio Rutter (li.) war mit einem Tor und einer Vorlage einer der Spieler des Spiels. IMAGO/Pro Sports Images

Vor dem Spiel wurde am Sonntag Pascal Groß offiziell bei Brighton & Hove Albion verabschiedet. Der Deutsche war im Sommer nach sieben Jahren bei den Seagulls zum BVB gewechselt.

Brighton-Coach Fabian Hürzeler nahm nach der 2:4-Niederlage beim FC Chelsea zwei Änderungen vor: Veltman startete anstelle von Estupinan in der Linksverteidigung. Außerdem wurde Wieffer im Mittelfeld durch Minteh ersetzt.

Premier League, 7. Spieltag

Spurs-Trainer Ange Poctecoglou hatte beim 2:1 in Budapest in der Europa League ordentlich rotiert. Vor dem Spiel gegen Brighton drehte er diese Rotation wieder zurück: Er schickte dieselbe Startelf auf den Platz wie beim 3:0 gegen Manchester United.

Das Spiel ging rasant los: Schon nach 20 Sekunden hatten die Gäste eine erste große Chance, aber Werner spielte den Querpass auf Johnson zu schlampig. Das war der Auftakt in eine berauschende Anfangsphase der Spurs. Kulusevski und Maddison ließen noch vor der 10. Minute weitere gute Gelegenheiten liegen. In der 23. Minute wurde dann das vermeintliche 1:0 durch Maddison aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben.

Zwei völlig unterschiedliche Spielhälften

Kurz darauf war es dann aber soweit: Nach einem Steckpass von Solanke traf Johnson zum verdienten 1:0 (23.). In der 32. Minute hätte Welbeck das Ergebnis nach einem Außenristpass von Mitoma egalisieren können, der Stürmer haute aber am Ball vorbei.

Und nur fünf Minuten später stand es dann schon 2:0 für die Spurs: Werner bediente nach einem schnellen Konter Maddison an der Strafraumgrenze. Dessen Abschluss war eigentlich viel zu unplatziert, aber Verbruggen griff daneben (37.). Johnson hätte die Führung vor der Pause sogar noch weiter ausbauen können, schoss aber knapp drüber. So ging es mit dem hochverdienten 2:0 für die Gäste in die Halbzeit.

Der zweite Durchgang ging dann allerdings perfekt für die Hausherren los. Nach einer Flanke von Mitoma erzielte Minteh schon nach 48 Minuten den Anschlusstreffer. Danach war das Momentum natürlich aufseiten der Seagulls: In der 56. und 57. Minute musste Vicario zweimal für die Spurs retten. In der 58. erzielte dann Rutter nach einem Pass von Mitoma den 2:2-Ausgleich.

Podcast
Podcast
Jahrhundertprozess gegen Manchester City: Verändert ein Urteil den Fußball?
17:31 Minuten
alle Folgen

Und in der 66. Minute drehten die Seagulls das Spiel komplett. Rutter setzte sich stark auf dem rechten Flügel durch und flankte kurz vor der Grundlinie auf Welbeck, der aus kurzer Distanz einköpfte. Das Stadion explodierte nach diesem Treffer. Innerhalb von 21 Minuten hatten die Hausherren das Spiel gedreht.

Postecoglou konnte es nicht fassen

Danach war Brighton dann natürlich mehr auf Sicherheit bedacht. Tottenham kam wieder etwas besser ins Spiel. Bis auf einen guten Abschluss von Udogie in der 84. Minute wurden die Gäste aber nicht mehr gefährlich. In der 87. Minute gab es dann noch etwas Erfreuliches aus deutscher Sicht: Der Ex-Mainzer Gruda feierte sein Debüt in der Premier League. Und Gruda bekam sogar noch einmal im Strafraum den Ball, kam aber nicht zum Abschluss. Brighton gewann nach einer verrückten zweiten Hälfte mit 3:2.

Das war nach einer starken ersten Hälfte der Spurs etwas glücklich, aber natürlich ein Erfolg der Moral. Die Tottenham-Spieler wussten über weite Strecken des zweiten Durchgangs nicht, wie ihnen geschieht. Trainer Postecoglou kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.

Tore und Karten

0:1 Johnson (23')

0:2 Maddison (37')

mehr Infos
Brighton & Hove Albion   Tottenham Hotspur  
Spieldaten
11
Torschüsse
13
41%
Ballbesitz
59%
mehr Infos
Brighton & Hove Albion
Brighton

Verbruggen - Veltman, Webster , Dunk, Kadioglu - Baleba , Hinshelwood, Minteh , Rutter , Mitoma - Welbeck

mehr Infos
Tottenham Hotspur
Tottenham

Vicario - Pedro Porro, Romero, van de Ven, Udogie - Kulusevski , Bentancur , Maddison - Johnson , Solanke, Werner

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

David Coote England

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Amex Stadium
Zuschauer 31.487
mehr Infos

Brighton springt durch den Sieg auf Platz sechs in der Premier League. Nach der Länderspielpause geht es für die Mannschaft von Fabian Hürzeler gegen Newcastle weiter. Tottenham ist nach dem siebten Spieltag Neunter und spielt nach der Unterbrechung gegen West Ham.

Drei Evos für ein Halleluja: Premier-League-Starterteam für FC 25

Bellingham ist "Golden Boy" 2023: Das sind seine Vorgänger