DFB-Pokal
DFB-Pokal Spielbericht
13:08 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Clausen
Rechtsschuss
Vorbereitung Jakob
Aue

13:34 - 35. Spielminute

Tor 1:1
Honorat
Rechtsschuss
M’gladbach

13:50 - 45. + 5 Spielminute

Foulelfmeter
Weigl
verschossen
M’gladbach

13:49 - 45. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
T. Hoffmann
Aue

14:12 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Jakob
Aue

14:13 - 52. Spielminute

Tor 1:2
Netz
Linksschuss
Vorbereitung Plea
M’gladbach

14:14 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Männel
Aue

14:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Friedrich
für Chiarodia
M’gladbach

14:30 - 70. Spielminute

Tor 1:3
Plea
Rechtsschuss
Vorbereitung Reitz
M’gladbach

14:33 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ngoumou
für Plea
M’gladbach

14:33 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Sander
für Reitz
M’gladbach

14:34 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Fallmann
für Burghardt
Aue

14:34 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Seitz
für Clausen
Aue

14:40 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Sijaric
für Tashchy
Aue

14:40 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Bornschein
für Bär
Aue

14:47 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Koné
für Stöger
M’gladbach

14:47 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Cvancara
für Honorat
M’gladbach

14:49 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kallenbach
für Stefaniak
Aue

AUE

BMG

DFB-Pokal

DFB-Pokal: Gladbach kegelt Aue raus

Honorat trifft per Fallrückzieher zum zwischenzeitlichen Ausgleich

Trotz Rückstand und Männels Elfmeter-Parade: Gladbach kegelt Aue raus

Souveräner Sieg in der ersten Pokalrunde: Franck Honorat bejubelt mit Ko Itakura das zwischenzeitliche 1:1.

Souveräner Sieg in der ersten Pokalrunde: Franck Honorat bejubelt mit Ko Itakura das zwischenzeitliche 1:1. IMAGO/Kruczynski

Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen hatte Erzgebirge Aue den besten Drittligastart der Vereinsgeschichte hingelegt, nun sollte im DFB-Pokal gegen Gladbach die Sensation gelingen. Trainer Pavel Dotchev vertraute dafür der gleichen Elf wie beim 2:0-Erfolg bei Absteiger VfL Osnabrück.

Für Borussia Mönchengladbach war das Pokal-Duell dagegen das erste Pflichtspiel der neuen Saison nach einer perfekten Sommer-Vorbereitung mit sieben Siegen aus sieben Spielen, zuletzt mit einem 1:0 bei der Generalprobe gegen Racing Straßburg. In Stöger (aus Bochum) und Kleindienst (aus Heidenheim) standen gleich zwei Neuzugänge in der Startelf von Coach Gerardo Seoane, Reitz erhielt den Vorzug vor dem dritten Neuen Sander (aus Kiel). In der Innenverteidigung ersetzte Chiarodia den am Sprunggelenk verletzten Elvedi, Plea stürmte auf links für Hack, der mit Trainingsrückstand noch nicht im Kader stand.

Clausen trifft zur frühen Führung - Scally-Handspiel übersehen

der dfb-Pokal am samstag

Dotchev hatte Aue zuvor als "klaren Außenseiter" betitelt, doch seine Mannschaft startete selbstbewusst und mutig in die Partie. Die frühe Führung nach nur acht Minuten war der verdiente Lohn: Auf Flanke von Jakob vollstreckte Clausen volley ins Netz. Kurz danach hatten die Hausherren zudem Pech, dass Schiedsrichter Florian Badstübner ein Handspiel von Scally im Strafraum übersehen hatte (13.).

Gladbach war bis dahin noch überhaupt nicht in Erscheinung getreten, agierte viel zu passiv und fehlerhaft. Eine erste Chance köpfte Kleindienst knapp über die Latte (14.), ansonsten blieb die Fohlen-Elf blass. Das änderte sich erst nach einer Trinkpause nach gut 25 Minuten, bei der BMG-Coach Seoane die richtigen Worte gefunden haben musste.

Honorat gleicht per Fallrückzieher aus

Was folgte, war ein wahres Chancenfeuerwerk der Borussia: Männel parierte gegen einen Itakura-Kopfball mit den Fingerspitzen, Reitz jagte den Nachschuss knapp drüber (31.), eine Minute später blockte Barylla einen Schuss von Stöger kurz vor der Linie (32.). Honorat sorgte schließlich per Fallrückzieher für den verdienten Ausgleich (35.).

Spektakulärer Treffer: Franck Honorat trifft per Fallrückzieher zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Spektakulärer Treffer: Franck Honorat trifft per Fallrückzieher zum zwischenzeitlichen Ausgleich. IMAGO/Jan Huebner

Es folgten Großchancen von Honorat, der an Männel scheiterte (36.), und Scally nach tollem Solo (41.). Nach einem Foul von Hoffmann an Plea trat Weigl kurz vor dem Pausenpfiff zum Elfmeter an, scheiterte aber am erneut herausragend parierenden Männel (45.+5). So ging es mit dem 1:1 in die Kabinen, der Drittligist durfte weiter hoffen.

Netz' Traumtor bringt Borussia auf Kurs

Nach dem Seitenwechsel hatte Gladbach aber weiterhin alles im Griff: Honorat legte den Ball bei einem Konter knapp links vorbei (47.) und Stöger knallte die Kugel drei Minuten später an den Pfosten. Erneut zwei Minuten später machte es Netz besser und jagte den Ball sehenswert zum 2:1 in den rechten Winkel (52.) - die Borussia hatte das Spiel gedreht.

Die Fohlen-Elf schaltete anschließend in den Verwaltungsmodus, jedoch ohne das Spiel aus der Hand zu geben. Es ergaben sich so Chancen von beiden Teams: Stefaniak schlenzte nur knapp am Tor vorbei (59.), auf der anderen Seite hoppelte Stögers abgefälschter Schuss links neben das Tor (61.). Hinein in eine Drangphase der Hausherren sorgte Plea eiskalt für die Vorentscheidung im linken unteren Eck (70.).

Tore und Karten

1:0 Clausen (8')

1:1 Honorat (35')

mehr Infos
Erzgebirge Aue   Bor. Mönchengladbach  
Spieldaten
13
Torschüsse
25
44%
Ballbesitz
56%
mehr Infos
Erzgebirge Aue
Aue

Männel - Burghardt , Barylla, T. Hoffmann , Jakob - Majetschak, Pepic, Clausen , Tashchy , Stefaniak - Bär

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M’gladbach

Omlin - Scally, Itakura, Chiarodia , Netz - Reitz , Weigl, Honorat , Stöger , Plea - Kleindienst

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Badstübner Nürnberg

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Erzgebirgsstadion
Zuschauer 14.811
mehr Infos

Aue bäumte sich zwar nochmals auf, jedoch ohne dabei zu gefährlichen Chancen zu kommen. Im Gegenteil boten sich den Gladbachern nun Räume: Männel parierte mit einem starken Reflex aus kurzer Distanz gegen Kleindienst (78.), Stöger schlenzte nur um Zentimeter am Tor vorbei (86.) und Koné vergab nach toller Vorarbeit alleine vor dem Tor per Kopf (88.). Einzig ein Freistoß von Jakob forderte Omlin auf der Gegenseite nochmals heraus (90.+4).

Gladbach eröffnet die neue Bundesliga-Saison

Für Aue, das sich trotz einer starken Leistung nicht belohnen konnte, geht nun der Liga-Alltag wieder weiter, allerdings mit einem besonderen Spiel: Am kommenden Freitag (19 Uhr) gastiert Dynamo Dresden zum Sachsenderby im Erzgebirgsstadion. Ebenfalls am Freitag (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker) hat Borussia Mönchengladbach die Ehre, die neue Bundesligasaison zuhause gegen den amtierenden Meister Bayer Leverkusen zu eröffnen.