Der 1. FC Heidenheim startete in historische Wochen: Bereits am kommenden Donnerstag wartet auf die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt das erste internationale Pflichtspiel der Vereinsgeschichte. Doch zuvor stand die Pflichtaufgabe in der 1. Runde des Pokals beim FC 08 Villingen auf dem Programm.
Nach der Überraschungssaison muss die Elf von der Brenz jedoch einige schmerzhafte Abgänge in der Offensive kompensieren. So sollten die Neuzugänge Breunig, Scienza und Wanner im Pflichtspielauftakt die abgewanderten Beste, Dinkci und Kleindienst vergessen machen. Bei der Generalprobe gegen Espanyol Barcelona (2:1) war nach dem Geschmack des Trainers diesbezüglich noch Verbesserungsbedarf.
Doch auch der Gegner Villingen darf auf ein erfolgreiches Vorjahr zurückblicken. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest will es jedoch noch nicht so für das Team von Trainer Mario Klotz klappen, erst ein Punkt und zuletzt eine 0:1-Niederlage bei den Stuttgarter Kickers stehen zu Buche.
Heidenheim tut sich schwer
dfb pokal am samstag
Wie zu erwarten übernahm der Favorit von Anfang an die Spielkontrolle, doch merkte man den Heidenheimern die fehlende Wettkampfpraxis deutlich an. Auch das Fehlen von Kleindienst als Abnehmer von den häufig präferierten Flanken war bemerkbar - ohne Standard-Spezialist Beste konnte zudem auch durch den ruhenden Ball keine Gefahr erzeugt werden.
Der Bundesligist tat sich so schwer gegen einen Regionalligst, der sich vor heimischer Kulisse immer wieder mutig präsentierte - insbesondere im Spielaufbau, in dem Torhüter Hoxha vorrückte und eine Dreierkette bildete.
Breunig erlöst FCH
So dauerte es bis zur 30. Minute, ehe Neuzugang Breunig aus abseitsverdächtiger Position die erste gute Chance des Spiels vergab. In der Folge hatte dann auch Villingen bei einem Freitsoß die erste eigene Chance, ein Kopfball konnte allerdings noch zur Ecke abgefälscht werden (42.).
Und dieser ruhende Ball flog dem Regionalligisten schließlich um die Ohren: Wanner und Pieringer scheiterten noch, doch Breunig setzte entschlossen nach und traf zur Führung (43.). Keine 120 Sekunden später zielte dann Wanner im Eins-gegen-eins mit dem Torhüter zu hoch, sodass es mit einem 1:0-Zwischenstand in die Kabinen ging.
Nach Wiederanpfiff sollte dieser jedoch schnell deutlich werden. Zuerst scheiterte Beck noch aus spitzem Winkel (46.), ehe Breunig seine dritte Chance des Nachmittags zum zweiten Treffer nutzte (48.). Der Schock war den Hausherren anzumerken und der Bundesligist nutzte dies eiskalt aus: Nach einem hohen Ballgewinn reichte Wanner ein Doppelpass, um schließlich seinen Debüttreffer zu erzielen (52.), ehe der Außenseiter bei einem Einwurf schlief und Breunig für seinen Dreierpack nur noch einschieben musste (54.) - der dritte Treffer innerhalb von sechs Minuten des Bundesligisten.
Pieringer und Kaufmann vergeben
Obwohl die Villinger insbesondere in der ersten Halbzeit gut mitgehalten hatten, ließ sich der Regionalligist nicht vom deutlichen Rückstand demoralisieren und spielte auf den Ehrentreffer. Yilmaz scheiterte in der 58. Minute bei der besten Gelegenheit an Müller.
Allerdings wurde bei all den Bemühungen auch immer wieder die Defensivarbeit vernachlässigt: So hatten Pieringer (68.) und Kaufmann (83.) noch sehr gute Möglichkeiten auf den fünften Treffer, die allerdings jeweils leichtfertig liegen gelassen wurden. So startete der 1. FC Heidenheim mit einem 4:0-Sieg in die neue Saison - nachdem zuvor auch noch Becks abgefälschter Schuss nur am Pfosten landete.
Am kommenden Donnerstag (22. August) wartet dann das erste internationale Pflichtspiel der Vereinsgeschichte, wenn in der Conference-League-Qualifikation Häcken/Linnameeskond wartet, ehe am Sonntag (25. August, 17:30 Uhr) der Bundesliga-Auftakt auf St. Pauli stattfindet. Villingen ist bereits am Dienstag (20. August, 19 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05 II in der Liga wieder gefordert.