DFB-Pokal
DFB-Pokal Spielbericht
16:01 - 31. Spielminute

Tor 0:1
Karaman
Kopfball
Vorbereitung T. Mohr
Schalke

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Fofanah
für Rapp
Aalen

16:41 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
Campagna
Aalen

16:42 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
Szabo
Aalen

16:50 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Bachmann
Schalke

16:51 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
Torres
Aalen

16:56 - 68. Spielminute

Tor 0:2
T. Mohr
Linksschuss
Schalke

17:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Donkor
für T. Mohr
Schalke

17:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Sauerborn
für Kienle
Aalen

17:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
J. Döringer
für Schaupp
Aalen

17:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Schlotterbeck
für Szabo
Aalen

17:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Tabatabai
für Torres
Aalen

17:20 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
Kosturkov
Aalen

AAL

S04

DFB-Pokal

2:0 in Aalen: Schalke zieht in die 2. Runde des DFB-Pokals ein

Wie vor fast genau 14 Jahren

Karamans Abseitstor als Ausgangspunkt: Schalke schwelgt in Erinnerungen

Brachte Schalke auf die Siegerstraße: Kapitän Kenan Karaman.

Brachte Schalke auf die Siegerstraße: Kapitän Kenan Karaman. IMAGO/RHR-Foto

Als Nils Petersen am 1. Juni die Schalker Loskugel nach der vom VfR Aalen gezogen hatte, dürften bei einigen Anhängern der Königsblauen positive Erinnerungen geweckt worden sein. Denn der Ausgangspunkt für den letzten Pokalsieg (2011) war ein 2:1 auf der Ostalb.

Karel Geraerts verhalf bei der Neuauflage des Duells gleich drei Neuzugängen zur Pflichtspielpremiere: Vor Pokaltorhüter Hoffmann bildeten die Youngster Sanchez und Wasinski (beide 20) das Innenverteidiger-Duo. Rechts neben ihnen agierte Eigengewächs Bulut, der erstmals bei den Profis in der Startelf stand. Dazu kehrte Aydin im Vergleich zum 1:3 beim 1. FC Nürnberg in die erste Elf zurück. Das Quintett ersetzte Heekeren, Cissé, Kaminski (alle Bank), Höjlund (Oberschenkelprobleme) und Gantenbein (angeschlagen, Vorsichtsmaßnahme).

Schalke fehlt das nötige Passtempo

der dfb-pokal am samstag

Bei ihren Debüts standen die zentralen Abwehrspieler von Beginn an häufig im Fokus: Sanchez und Wasinski sammelten auf der Suche nach Lücken in Aalens Defensivverbund fleißig Ballkontakte an der Mittellinie. Doch diese fanden die Gelsenkirchener nur selten, weil ihnen zum einen das nötige Passtempo fehlte und zum anderen sich Unzulänglichkeiten einstreuten.

Daher ließ der VfR, der nach der 0:1 Niederlage gegen den Göppinger SV auf zwei Position verändert begann (Kienle und Rapp für Wächter sowie Sauerborn), lediglich zwei im Ansatz gefährliche Abschlüsse von Aydin (11.) und Bulut (29.) zu. Obwohl Schalke auf der Gegenseite nur selten gefordert war, musste Schiedsrichter Felix Brych bei seinem Pflichtspiel-Comeback nach Kreuzbandriss gleich zwei knifflige Situationen bewerten: Seine Pfeife blieb nach Sanchez' Handspiel im S04-Sechzehner (13.) und einem Zweikampf zwischen Bulut sowie Kindsvater kurz vor der Strafraumkante (24.) stumm.

Karaman nickt zur Führung ein

Auf einen Pfiff verzichtete der Rekordreferee der Bundesliga auch in der 31. Minute, als der im Abseits stehende Karaman Mohrs Freistoßflanke einnickte. Da es keinen VAR in der ersten Pokalrunde gibt, hatte das Tor Bestand. Nachdem Sylla den Doppelschlag vergeben hatte (33.), forderte Kindsvater in der letzten Aktion des ersten Durchgangs zum dritten Mal einen Elfmeter. Weil Brych erneut weiterspielen ließ (45.+2), blieb es beim 0:1.

Gleich nach dem Wiederanpfiff tauchte der Fünftligist erneut im gegnerischen Sechzehner auf. Wasinski klärte aber im letzten Moment gegen Kienle (47.), sodass Hoffmann auch im zweiten Durchgang weitestgehend beschäftigungslos bleiben sollte. Dennoch blieb es - zumindest ergebnistechnisch - spannend, weil Schalke nicht auf eine Vorentscheidung drängte. Doch rund 20 Minuten vor dem Ende war die Partie dann entschieden: Sieben Minuten, nachdem Sylla per Kopf das 2:0 verpasst hatte (61.), nutzte Mohr Fofanahs ungenauen Rückpass (68.).

Bachmanns Treffer einkassiert

Dies war auch gleichzeitig der Endstand, weil Karaman - der Kapitän traf nur die Latte (81.) -, Bachmann (82., 83.) und Schallenberg (87.) in der Schlussphase das 3:0 liegenließen. Dazu zählte auch Bachmanns Treffer in der Nachspielzeit nicht (90.+2).

Damit wiederholte sich Schalkes Sieg fast auf den Tag genau 14 Jahre nach dem ersten Aufeinandertreffen - ein gutes Omen? Anders als bei ihrem damaligen Weg ins Endspiel können die Knappen in der 2. Runde diesmal allerdings nicht auf den FSV Frankfurt treffen.

Tore und Karten

0:1 Karaman (31')

0:2 T. Mohr (68')

mehr Infos
VfR Aalen   FC Schalke 04  
Spieldaten
4
Torschüsse
20
30%
Ballbesitz
70%
mehr Infos
VfR Aalen
Aalen

Wick - Schaupp , Dembelé, Odabas - Le. Maier, Rapp , Campagna , Szabo - Torres , Kienle , Kindsvater

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

R. Hoffmann - Bulut, Wasinski, Sanchez, Murkin - Bachmann , Schallenberg, Aydin, Karaman , T. Mohr - Sylla

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Felix Brych München

mehr Infos
Spielinfo
Stadion CENTUS-Arena
Zuschauer 10.805 (ausverkauft)
mehr Infos

Weiter geht es zunächst im Ligaalltag nächste Woche am Sonntag beim 1. FC Magdeburg (25. August, 13.30 Uhr). Aalen ist bereits am Mittwoch in der Oberliga Baden-Württemberg gegen den 1. FC Normannia Gmünd gefordert (21. August, 18.30 Uhr).

alle Videos in der Übersicht