Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Deutscher Klub in Top 15
Diese Vereine haben im Football Manager 2024 den höchsten Kontostand. Das zur Verfügung gestellte Transferbudget bezieht sich jeweils auf den Start einer neuen Managerkarriere. Getty Images/Imago/Sports Interactive
Auf Platz 15 ist der einstige Premier-League-Meister Leicester City. Die "Foxes" zeigen bereits, dass ein ordentlicher Betrag auf dem Konto nicht gleich bedeutet, viel auf dem Transfermarkt ausgeben zu können. Im FM24 habt ihr zum Start nämlich gar kein Budget dafür und müsst erst mal verkaufen. imago/GEPA pictures
Etwas besser sieht es da bei RB Salzburg aus. Zumindest für österreichische Verhältnisse steht euch zu Beginn ein üppiges Transferbudget von 14 Millionen Euro zur Verfügung. Damit lässt sich durchaus aufrüsten, um nach einem Jahr Abstinenz wieder den Meistertitel zu holen. IMAGO/Fotostand
Vorweg: Der FC Bayern ist der einzige Klub aus Deutschland in dieser Rangliste. Mit 40 Millionen Euro, die für Transfers zum Start parat stehen, lässt sich zwar kein nächster Harry Kane verpflichten, aber dennoch Verstärkung finden. IMAGO/Lackovic
Eine Million Euro schwerer als die Bayern ist Inter Miami. Bekannt ist der US-Klub vor allem, weil dort Lionel Messi spielt. Für die Offensive dürfte es daher keine Verstärkung brauchen. Was auch finanziell nicht schlecht ist, denn zu Beginn stellt der Verein euch sieben Millionen Euro. Im MLS-Vergleich ist das eine Menge, international gesehen eher weniger. picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Deutlich spendabler ist dagegen der Ingame-Vorstand von Brighton & Holve Albion. Satte 81 Millionen Euro stehen dem virtuellen Manager zum Start zur Verfügung. IMAGO/Shutterstock
Es ist fast schon überraschend, dass PSG nicht weiter vorne ist. Auch das Tranferbudget ist wider Erwarten eher niedrig. 30 Millionen Euro können zu Beginn ausgegeben werden. Immerhin habt ihr mit Kylian Mbappé noch etwas Faustpfand. Seinen Vertrag könnt ihr unter Umständen verlängern und ihn dann für eine hohe Ablöse verkaufen. picture alliance / Kirchner-Media
Deutlich mehr auf der hohen Kante hat der FC Arsenal, der im echten Leben vergangenes Jahr beinahe Meister geworden wäre. Das große Aber: Der Kontostand spiegelt nicht das Transferbudget wider. Das beträgt zum Start gerade einmal sieben Millionen Euro. Arsenal FC via Getty Images
Sportlich gesehen ist Real Madrid in der Realität das erfolgreichste Team Europas. Blickt man auf den Kader, vielleicht auch personell das beste der Welt. Dennoch könnten Verstärkungen dringend benötigt werden, sollten Luka Modric oder Toni Kroos (auch) im FM ihre Karriere beenden. Rund 24 Millionen Euro stellt euch der Verein zum Start zur Verfügung. IMAGO/ABACAPRESS
Mit knapp einer Million mehr auf dem Konto steht der FC Liverpool vor Real Madrid. In Sachen Transferbudget bietet der Ex-Klub von Jürgen Klopp zum Auftakt gar deutlich mehr: 74 Millionen Euro. imago images / Moritz Müller
Auf dem Papier ist Manchester City noch das beste Team der Welt - die kommende Klub-WM wird noch ausgetragen. Im Spiel ist der Verein auch einer der reichsten überhaupt. Für Transfers stellt der Verein zu Beginn 37 Millionen Euro. Getty Images
Ob die knapp 100 Millionen Euro vom Kane-Transfer zu den Bayern bereits verrechnet sind? Jedenfalls sind die Spurs von allen europäischen Vereinen im FM24 am reichsten. Wie viel geben die Verantwortlichen zum Start für Neuzugänge ab? Gerade mal sieben Millionen Euro. IMAGO/Action Plus
Wenig überraschend: Die Top-Riege wird von Vereinen aus Saudi-Arabien gebildet. Den Anfang macht Al-Ahli, die auch ein üppiges Transferbudget zum Start stellen: 82 Millionen Euro. IMAGO/MB Media Solutions
Auf Rang zwei und drei gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztlich muss das anfangs gestellte Transferbudget die Entscheidung bringen. 87 Millionen Euro schüttet der Verein von Cristiano Ronaldo aus. Getty Images
Mit 105 Millionen Euro sind da die Ingame-Verantwortlichen von Al-Hilal erheblich spendabler. IMAGO/Sebastian Frej
Der reichste Verein im Football Manager 2024 ist Al-Ittihad, wo Karim Benzema, N'Golo Kanté oder inzwischen auch der ehemalige Leverkusener Moussa Diaby spielen. Wer dennoch Verstärkung verpflichten möchte, hat mit 105 Millionen Euro zu Beginn reichlich Grundlage. IMAGO/NurPhoto