Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier.

Nur 2,49 EUR im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
.at AT .de DE
  • News
  • Live
  • Videos
  • Podcasts
  • Games
  • Newsletter
  • Abo
  • Profil Login
    Anmelden
  • Fussball
  • Handball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Football
  • Motorsport
  • Tennis
  • Rad
  • Wintersport
  • Olympia
  • eSport
  • Mehr Sport
    • kicker+
    • Live
    • Videos
    • Podcasts
    • Newsletter
    • mein kicker
    Fußball
    • Transferticker
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Business
    weiterer Sport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Football
    • Motorsport
    • Tennis
    • Rad
    • Wintersport
    • Olympia
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • EA SPORTS FC
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    Mehr kicker
    • eMagazine (kicker+)
    • Shop
    • Auto & Mobilität
    • kicker Kids
    • TV-Programm
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • WhatsApp
    • Threads
    • X / Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • kicker Kids
    • Business

    Olympia

    Startseite
    • Startseite
    • Live-Ticker
    • Zeitplan
    • Medaillenspiegel
    • Ergebnisse
    • Athleten
    • Sportstätten

      Der Sommer in Paris hinterlässt viele Erinnerungsstücke

      11.08.2024

      Fantastique! 15 Geschichten zum Abschluss der Olympischen Spiele

      Der Sommer in Paris hinterlässt viele Erinnerungsstücke
      Der Sommer in Paris hinterlässt viele Erinnerungsstücke

      Der Sommer in Paris hinterlässt viele Erinnerungsstücke

      Paris hat sich als herausragender Gastgeber der Olympischen Spiele präsentiert, tolle Kulissen gestellt und euphorische Fans geleitet. Auch 15.000 Kilometer weit weg gab es etwas zu bestaunen, während sich mitten unter die tollen Sportmomente auch ein paar Schatten mischten. Eine Auswahl an Erinnerungsstücken zu Olympia 2024. Getty Images

      Leon Marchand
      Leon Marchand

      Verehrt

      Fast omnipräsent auf den Titelseiten elektrisierten Schwimmer Leon Marchand (22) und Judoka Teddy Riner (35) das Gastgeberland als große Sporthelden. Marchand holte bei seinem Olympia-Debüt viermal Gold und einmal Bronze, Riner die Goldmedaillen vier und fünf bei seinen fünften Spielen. IMAGO/MAXPPP

      Simone Biles
      Simone Biles

      US-Aushängeschild

      Auch Simone Biles überragte ein weiteres Mal. Die 27-jährige Turnerin gewann in Paris gleich dreimal Gold, einmal Silber und verhalf so den USA kräftig zu Platz 1 im Medaillenspiegel (40-mal Gold, 44-mal Silber, 42-mal Bronze - 126 Medailen insgesamt). IMAGO/AFLOSPORT

      Isabell Werth
      Isabell Werth

      Deutsches Olympia-Aushängeschild

      Und auch wenn Deutschland am Ende nur Zehnter wurde und mit 33 Medaillen die wenigsten seit der Wiedervereinigung ergatterte (zwölfmal Gold, 13-mal Silber, achtmal Bronze), so gab es auch tolle Geschichten. Dressurreiterin Isabell Werth etwa, mit 55 Jahren die Grande Dame, holte Gold mit der Equipe und Silber im Einzel. Mit achtmal Gold und sechsmal Silber löste sie Kanutin Birgit Fischer als deutsche Rekord-Olympionikin ab. IMAGO/Xinhua

      Lukas Märtens
      Lukas Märtens

      Nervenstark

      Außerdem wurde Lukas Märtens seiner Favoritenrolle über 400 Meter Freistil eindrucksvoll gerecht. Ein glänzender Auftakt zu Beginn dieser Olympischen Spiele von Paris für Team D und die erste Gold-Medaille eines deutschen Becken-Schwimmers seit 1988. IMAGO/wolf-sportfoto

      Svenja Brunckhorst, Marie Reichert, Sonja Greinacher und Elisa Mevius
      Svenja Brunckhorst, Marie Reichert, Sonja Greinacher und Elisa Mevius

      3x3-Sensation

      Deutschlands Basketballerinnen Svenja Brunckhorst, Marie Reichert, Sonja Greinacher und Elisa Mevius holten bei ihrer ersten Olympia-Teilnahme derweil äußerst überraschend Gold beim 3x3-Turnier und ließen die sichtlich erstaunte Ikone Dirk Nowitzki strahlen. IMAGO/Orange Pictures

      Gabriel Medina
      Gabriel Medina

      Surreal

      Ein Foto, das in Paris nicht greifbar ist, steht als Symbol für eine spektakuläre Außenstelle. Im über 15.000 Kilometer entfernten Tahiti in Französisch-Polynesien fanden die Surf-Wettbewerbe statt - mit Brasiliens über den Dingen stehendem Gabriel Medina, der in diesem Moment für den Schnappschuss dieser Spiele sorgte. AFP via Getty Images

      Armand Duplantis
      Armand Duplantis

      Der Meister der Sprünge

      Auch im Stade de France führte Armand Duplantis mal wieder seine große Show auf. Mit 6,25 Metern verbuchte der Schwede persönlich bereits den neunten Weltrekord seiner glanzvollen Karriere im Stabhochsprung. IMAGO/Bildbyran

      Mykhaylo Kokhan
      Mykhaylo Kokhan

      Bewegend

      "Das ist der einzige Weg, die Welt an die Ukraine und den Krieg zu erinnern“, sagte Mykhaylo Kokhan, nachdem er Bronze im Hammerwerfen und Yaroslava Mahuchikh und Iryna Herashchenko Gold und Bronze im Hochsprung gewonnen hatten. Diese Bilder machten ebenfalls die Runde. IMAGO/NurPhoto

      China, Nordkorea und Südkorea auf einem Bild.
      China, Nordkorea und Südkorea auf einem Bild.

      Aufsehenerregend

      Ein gemeinsames Selfie von Sportlerinnen und Sportlern aus Nord- und Südkorea bei den Olympischen Spielen von Paris ging ebenfalls viral. Nach der Siegerehrung im Mixed-Wettbewerb nahm der südkoreanische Tischtennisspieler Lim Jonghoon ein Smartphone und schoss ein besonderes Foto mit den Kontrahenten aus Nordkorea und China. Südkorea hatte Bronze gewonnen, China sich im Endspiel gegen Nordkorea durchgesetzt. Getty Images

      Beachvolleyball vor dem Pariser Eiffelturm.
      Beachvolleyball vor dem Pariser Eiffelturm.

      Atemberaubend

      Am Eiffelturm fanden in einem temporären Stadion für 13.000 Menschen die Beachvolleyball-Spiele statt. Abends lieferte das Wahrzeichen eine Lichtershow - der spektakulärste von allgemein ganz vielen tollen Wettkampf-Orten während der Sommerspiele in Paris. Getty Images

      Fans bei den Olympschen Spielen in Frankreich 2024.
      Fans bei den Olympschen Spielen in Frankreich 2024.

      Beste Laune - überall

      Überhaupt sorgten rund 15 Millionen Besucher, mit denen Paris während dieser Spiele im Vorfeld gerechnet hatte, für tolle Stimmung an allen Wettkampfstätten. Getty Images

      Snoop Dogg
      Snoop Dogg

      Stars und Prominente

      Natürlich durften unter den Besuchern auch viele, viele bekannte Gesichter nicht fehlen - Staatsoberhäupter, Schauspieler, Musiker. Alles war am Start. Für die USA als offenbar bestens bezahltes Maskottchen etwa Rapper Snoop Dogg, der nahezu jeden Spaß mitmachte. IMAGO/AFLOSPORT

      Schwimmer tauchen in die Pariser Seine ein.
      Schwimmer tauchen in die Pariser Seine ein.

      Igitt!

      Ein paar Wermutstropfen gab es allerdings auch: So war die Wasserqualität der Pariser Seine katastrophal. Mehrere Sportlerinnen und Sportler wurden krank. Leonie Beck etwa übergab sich neunmal und kämpfte mit Durchfall. So blieb dieser Fluss negatives Dauerthema während dieser Olympischen Spiele 2024. Getty Images

      Diese Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gab es 2024 in Paris.
      Diese Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gab es 2024 in Paris.

      Ein Schatten

      Ebenfalls die Runde machten abermals Meldungen über Doping. Einige Sportler wurden während der Wettkämpfe in Paris positiv getestet, andere Akteure wurden des Dopings verdächtigt - und überhaupt wurden auch das IOC (das Internationale Olympische Komitee) sowie die WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur) in diesem Atemzug immer wieder teils sehr deutlich kritisiert. IMAGO/AFLOSPORT

      Timo Boll
      Timo Boll

      Zeit des Abschieds

      Zu guter Letzt boten die Olympischen Spiele noch emotionale Momente abseits der Medaillenvergaben: So endete etwa die großartige Karriere von Tischtennis-Legende Timo Boll ohne weitere Krönung. Auch Tennisspielerin Angelique Kerber holte nochmals alles aus sich raus - ohne Medaillenerfolg letztlich. Ausgiebig gefeiert wurden diese deutschen Vertreter trotzdem. IMAGO/Eibner

      Olympia 2024
      Olympia 2024

      Paris sagt au revoir

      Und damit sind die 33. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit auch schon wieder vorbei. Für die spektakuläre Abschlussfeier im Stade de France probten die Akteure ganze 35 Tage - 9000 Athleten waren dabei, darunter auch die Olympiasieger Laura Lindemann und Max Rendschmidt, die die deutsche Fahne in die Arena trugen. IMAGO/Sports Press Photo

      Olympia 2024
      Olympia 2024

      Auf nach Hollywood

      Zum Abschluss der Zeremonie sprang Hollywood-Star Tom Cruise vom Dach der Arena, schnappte sich die olympische Fahne und "trug" sie nach Los Angeles. In der Stadt der Engel finden 2028 die nächsten Sommerspiele statt. Ob L.A. die Spiele von Paris nochmal toppen kann? IMAGO/Bestimage

      weitere Slidehows

      Nach der Verschiebung der Sommerspiele 2020

      Krieg, Boykott, Desinteresse: Die Olympia-Krisen vor Corona

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Borussia Dortmund
      • Bayern München
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine (kicker+)
      • Erlebniswelt
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Universal App Universal App
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • SmartTV
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • WhatsApp
      • Threads
      • X / Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • RSS
      • Newsletter
      • Shop
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookies & Tracking
      • Feedback
      • Nutzungsbedingungen
      • Jobs
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de