Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier.

Nur 2,49 EUR im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
.at AT .de DE
  • News
  • Live
  • Videos
  • Podcasts
  • Games
  • Newsletter
  • Abo
  • Profil Login
    Anmelden
  • Fussball
  • Handball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Football
  • Motorsport
  • Tennis
  • Rad
  • Wintersport
  • Olympia
  • eSport
  • Mehr Sport
    • kicker+
    • Live
    • Videos
    • Podcasts
    • Newsletter
    • mein kicker
    Fußball
    • Transferticker
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Business
    weiterer Sport
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Football
    • Motorsport
    • Tennis
    • Rad
    • Wintersport
    • Olympia
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • EA SPORTS FC
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    Mehr kicker
    • eMagazine (kicker+)
    • Shop
    • Auto & Mobilität
    • kicker Kids
    • TV-Programm
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • WhatsApp
    • Threads
    • X / Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • kicker Kids
    • Business

    Wintersport

    Startseite
    • Startseite
    • Live
    • Biathlon
    • Alpin
    • Skispringen
    • Nordische Kombination
    • Langlauf

      Faszination Wintersport

      03.12.2020

      Kitz, Kandahar & Co: Die Klassiker im Ski-Weltcup

      Klassiker
      Klassiker

      Klassiker im Ski-Weltcup

      Sie faszinieren alle auf ihre eigene Art und Weise - die Klassiker im Ski-Weltcup. Eine Reise durch Österreich, Italien, Deutschland und die Schweiz... imago images (3)

      Johan Clarey
      Johan Clarey

      Lauberhornrennen

      Mit dem Lauberhornrennen beginnt die Geschichte des alpinen Skirennsports so richtig. Seit 1930 findet es jährlich in Wengen/Schweiz statt. Es bietet nicht nur die längste Abfahrt des Ski-Weltcups, hier wurde auch die höchste Geschwindigkeit gemessen: 2013 flog Johan Clarey mit 161,9 km/h durch den Hanneggschuss. imago images

      Der Schicksalsberg
      Der Schicksalsberg

      Schicksalstag

      Der schlimmste Tag in der Geschichte des Lauberhornrennens: Im Training am 18. Januar 1991 verkantet Gernot Reinstadler im Ziel-S und fliegt ungebremst ins Sicherheitsnetz. Der Österreicher bleibt mit einer Skispitze hängen. Nach sechsstündiger Operation stirbt er an den Folgen der starken Blutungen im Bereich des Beckens. picture alliance

      Karl Molitor
      Karl Molitor

      Skilegende am Lauberhorn

      Karl Molitor ist mit elf Siegen bis heute unumstrittener Rekordsieger am Lauberhorn. Sechs Abfahrtssiege, zwei Slalomsiege und drei alpine Kombinationen fuhr der Berner Oberländer bei seinen Heimrennen ein. picture alliance

      Marcel Hirscher
      Marcel Hirscher

      Adelboden

      Der Adelbodner Riesenslalom am Chuenisbärgli gilt als der schwierigste der Welt. Im Ziel - dem Adelbodner Hexenkessel - jubeln bis zu 35.000 Skifans den Athleten zu, wenn sie den steilen Zielhang in Angriff nehmen. imago images

      Marcel Hirscher
      Marcel Hirscher

      Der Glöckner von Adelboden

      Keiner dominierte den Hang so wie Marcel Hirscher. Neun Siege (vier im Riesenslalom, fünf im Slalom) an ein und demselben Ort hat vor dem Österreicher noch niemand erreicht. Insgesamt 16 Podestplätze bedeuten auch 16 Kuhglocken aus dem Berner Oberland für ihn. imago images

      Kitzbühel
      Kitzbühel

      Die Streif in Kitzbühel

      Gefürchtet! Wer die Streif in Kitzbühel hinunterstürzt und heil unten ankommt, kann sich im Applaus der Fans sonnen und den Adrenalinschub auskosten. Das Hahnenkammrennen ist wohl das Highlight schlechthin im alpinen Kalender. imago images

      Franz Klammer
      Franz Klammer

      Der Klammer Franz

      In den frühen Jahren dominierten zur Freude der Österreicher die ÖSV-Stars wie Toni Sailer (zwei Triumphe), Karl Schranz und Franz Klammer (Foto) - Letztere siegten je vier Mal. Nach seinem Hattrick zwischen 2010 und 2012 ist jedoch der Schweizer (ausgerechnet!) Didier Cuche mit fünf Erfolgen Rekordhalter. imago images

      Fans
      Fans

      Prestige und Fans

      Es geht ums Prestige in "Kitz", und daran ist sowohl die Schwierigkeit der Strecke als auch der Glamour-Faktor schuld. Tu felix Austria, dass Matthias Mayer 2020 eine längere Durststrecke der Hausherren mit seinem Sieg beenden konnte. imago images

      Thomas Dreßen
      Thomas Dreßen

      Auch Deutschland schreibt Geschichte

      Auch die Deutschen trugen sich in die Siegerliste ein. Zuletzt vollkommen überraschend anno 2018 durch Thomas Dreßen. 1965 hatte schon "Luggi" Leitner triumphiert. imago images

      Sepp Ferstl
      Sepp Ferstl

      Vater und Sohn

      Einen Doppelpack schnürte Sepp Ferstl 1978 (gleichauf mit Sepp Walcher) und 1979 - am selben Wochenende, an dem Christian Neureuther den Slalom nebenan am legendären Ganslernhang gewann. Josef Ferstl Junior wiederum, gewann auf der Streif 2019 den Super-G. imago images

      Abfahrt!
      Abfahrt!

      Die Kandahar von Garmisch-Partenkirchen

      Die Kandahar-Abfahrt ist die steilste Rennstrecke, in wenigen Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h. "Tröglhang", "Kramersprung" und "Freier Fall" mit 92 % Gefälle sind die spektakulärsten Streckenabschnitte. Getty Images

      Christian Neureuther, Felix Neureuther und Rosi Mittermaier
      Christian Neureuther, Felix Neureuther und Rosi Mittermaier

      Stammgäste

      Die Slalomspezialisten Christian und Felix Neureuther waren zu ihrer aktiven Zeit auf dem Gudiberg unterwegs. Im März 2010 gewann Felix den Weltcup-Slalom im "Wohnzimmer". 1974 gelang dies seinem Vater. picture alliance

      Schladming
      Schladming

      Nightrace Schladming

      Seit 1997 wird jährlich ein Nachtslalom auf der Planai ausgetragen. Jeden Winter zieht er wegen der besonderen Atmosphäre rund 40.000 Zuschauer an. imago images

      Marcel Hirscher
      Marcel Hirscher

      Flut­licht­spek­ta­kel

      Durch den Stang­en­wald fahren die Skirennfahrer hinein in den berühmten Hexenkessel von Schlad­ming. imago images

      Dominik Paris
      Dominik Paris

      Paris dominiert auf Bormios "Stelvio"

      Die Stelvio. Auch ein Mythos. Schwieriger vielleicht noch als die Streif, besonders steil (63 Prozent Neigung am Start!), schnell und kurvenreich. Der Dominator der jüngeren Vergangenheit: Lokalmatador Dominik Paris - der Meraner gewann seit 2012 fünf Mal in der Abfahrt, einmal im Super-G. imago images

      Lindey Vonn
      Lindey Vonn

      Ein Dutzend Siege in Cortina!

      Die Königin der "Olimpia delle Tofane" heißt Lindsey Vonn. Der US-Skistar gewann zwölf Mal in Cortina d'Ampezzo, sechs Mal "downhill", sechs Mal Super-G. getty images

      Tofanerschuss
      Tofanerschuss

      Schussfahrt in den Dolomiten

      Damit zog die ehemalige Miss Kildow an Renate Götschl vorbei. Die Österreicherin hatte die Tofane um die berühmte Schuss-Passage durch die Dolomitenfelsen hindurch zehn Mal bezwungen. imago images

      Gröden/Val Gardena
      Gröden/Val Gardena

      Gröden/Val Gardena

      Bleiben wir in den Dolomiten. 1969 wurde erstmals in Gröden (italienisch: Val Gardena) ein Weltcuprennen ausgetragen. Seit 1975 stehen nur mehr die Abfahrt und, seit 2002, auch der Super-G auf dem Programm. Getty Images

      "Kamelbuckel" auf der Saslong
      "Kamelbuckel" auf der Saslong

      "Kamelbuckel" auf der Saslong

      Versuche, wie einst Uli Spieß über die tückischen "Kamelbuckel" (drei Bodenwellen) zu springen, endeten in teils schweren Stürzen. Aus diesem Grund wurde die Bodenbeschaffenheit verändert. Nichtsdestotrotz sind die "Kamelbuckel" eine der spektakulärsten Stellen im Ski-Weltcup geblieben. Die Läufer springen hier bis zu 80 Meter weit und sind bis zu sechs Meter über dem Boden. Getty Images

      weitere Slidehows

      Franzose verabschiedet sich als Rekord-Weltcup-Gesamtsieger

      "Fantastische Karriere": Biathlon-Ikone Fourcade sagt "au revoir"

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Borussia Dortmund
      • Bayern München
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine (kicker+)
      • Erlebniswelt
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Universal App Universal App
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • SmartTV
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • WhatsApp
      • Threads
      • X / Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • RSS
      • Newsletter
      • Shop
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookies & Tracking
      • Feedback
      • Nutzungsbedingungen
      • Jobs
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de