Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Immer wieder Stenmark bei den Herren, Shiffrin bei den Damen
Der alpine Skiweltcup hat einige Rekorde zu bieten. Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen taucht dabei immer wieder ein Name auf. imago images (3)
408: Renate Götschl (Österreich) imago images
441: Benjamin Raich (Österreich) imago sportfotodienst
Mikaela Shiffrin (USA) war in der Saison 2018/19 fast nicht zu schlagen und jubelte 17-mal. www.imago-images.de
13 Siege innerhalb einer Saison sammelten drei Rennläufer. Zuletzt gelang das 2017/18 Marcel Hirscher (Österreich) - zuvor schon Ingemar Stenmark (1978/79, Schweden) und Hermann Maier (2000/01, Österreich). Marco Odermatt (Schweiz) zog 2023 nach. imago images / Bildbyran
82 Weltcupsiege sammelte Lindsey Vonn (re., USA) - und feierte diese meist ausgiebig. Mikaela Shiffrin (li.) zog am 24. Januar 2023 am Kronplatz mit Sieg Nr. 83 vorbei an der Landsfrau. Inzwischen steht sie schon bei 97 Siegen (Stand 16. März 2024). imago images/ZUMA Wire
Bei den Herren kann Ingemar Stenmark (Schweden) in Sachen Weltcupsiegen keiner das Wasser reichen. Der Slalom- und Riesenslalom-Spezialist stand 86-mal auf dem Podest ganz oben. imago sportfotodienst
Annemarie Moser-Pröll (Österreich) gewann in den Jahren 1970/71, 1971/72, 1972/73,1973/74, 1974/75 fünfmal in Folge den Gesamtweltcup. Der sechste Triumph 1978/79 machte sie zur Rekordsiegerin. imago images
Acht Jahre war Marcel Hirscher der Dominator im Ski-Weltcup. Von 2011 bis 2019 gewann der Österreicher den Gesamtweltcup achtmal in Folge - öfter als jeder andere alpine Ski-Profi. imago/Sammy Minkoff
Keine Athletin gewann mehr Disziplinenwertungen als Lindsey Vonn. Die US-Amerikanerin holte sich 16 kleine Kristallkugeln. Acht in der Abfahrt, fünf im Super G und drei in der Kombination. imago sportfotodienst
Nur eine Kristallkugel weniger heimste Ingemar Stenmark in seiner langen Karriere ein. Der Schwede dominierte siebenmal die Riesenslalom- und achtmal die Slalom-Wertung. imago images/Sven Simon