Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Die wichtigsten Begriffe im Überblick
Mit dem Duell zwischen Super-Bowl-Sieger Kansas City und den Baltimore Ravens startet die National Football League am 6. September in ihre neue Saison. Die wichtigsten Begriffe aus der NFL gibt es zuvor hier im Überblick. IMAGO/USA TODAY Network
Von einem Audible wird gesprochen, wenn der Quarterback einen angesagten Spielzug - oftmals nach Betrachtung der defensiven Aufstellung - an der Line of Scrimmage abändert. IMAGO/USA TODAY Network
Typischerweise üben bei einem Spielzug vier Verteidiger Druck auf den Quarterback oder den balltragenden Läufer aus. Bei einem Blitz, der oftmals angewandt wird, wenn die Distanz zu einem neuen First Down groß ist, werden auf Kosten der Passverteidigung fünf oder mehr Verteidiger für diese Aufgabe abgestellt. IMAGO/Icon Sportswire
Am Spielfeldrand stellt die Chain Gang einen der wenigen Teile des Footballs dar, die noch aus einer Zeit vor der Einführung hochwertiger Technologie übergeblieben ist. Ihre Aufgabe ist es, den Anfang und das Ende der zu überbrückenden zehn Yards mithilfe von an Ketten befestigten Markern darzustellen. Sind sich die Schiedsrichter auf dem Feld nicht sicher, ob ein Offensivspieler die nötigen Yards tatsächlich überquert hat, kommen sie auf den Rasen, um die Nachmessung zu ermöglichen. IMAGO/Action Plus
Die Offensive hat bei jedem Angriff vier Versuche (auch Downs genannt), um eine Strecke von zehn Yards zu überwinden. Gelingt dies, gibt es vier neue Spielzugversuche für weitere zehn Yards. Durch Strafen und Raumverlust kann diese Distanz die zehn Yards auch übersteigen, sodass es nach einem schlechten Down beispielsweise "2nd & 13" oder "3rd & 27" heißen kann. IMAGO/ZUMA Press Wire
Nach einem erfolgreichen Drive, der in einen Touchdown mündet, bekommt die Offensive die Möglichkeit, neben den sechs Punkten, die es für das Erreichen der Endzone sicher erhält, noch einen Extrapunkt (auch PAT genannt) zu erzielen. Dieser gelingt durch einen Kick des Footballs von der gegnerischen 15-Yard-Linie aus durch die beiden Goalposts. IMAGO/NurPhoto
Schafft es ein Team nicht in die gegnerische Endzone oder zu neuen Downs, gibt es die Möglichkeit für ein Field Goal. Bei diesem häufig beim vierten Down praktizierten Versuch muss der Kicker ebenfalls das "Ei" durch die beiden Goalposts jagen. Ein erfolgreiches Field Goal bringt seinem Team dann drei Punkte ein. IMAGO/UPI Photo
Ein Fumble ist eine Möglichkeit des Ballverlustes im Football. Davon spricht man, wenn der Quarterback oder ein anderer ballführender Spieler der angreifenden Mannschaft den Football fallen lässt oder auf andere Weise verliert. Nimmt die Defensive das Leder anschließend auf, wechselt das Angriffsrecht sofort. Dabei kann unter Umständen sogar direkt ein Touchdown der erobernden Abwehr erzielt werden. IMAGO/USA TODAY Network
Die Goal Line ist die weiße Linie, die das Ende des Spielfelds und den Start der Endzone signalisiert. Überquert der Ball die Linie in den Händen eines Offensivspielers, spricht man dann von einem Touchdown. Das gilt auch, wenn ein Receiver den Ball hinter der Linie im erlaubten Bereich aus der Luft fängt. IMAGO/Icon Sportswire
Geht der Offensive vor der Halbzeit oder am Spielende die Zeit aus, benötigt sie aber dringend noch Punkte, ist Zeit für ein "Stoßgebet". Bei diesen, im Englischen als Hail Mary bezeichneten Verzweiflungswürfen, schleudert der Quarterback einen letzten weiten Pass in die Endzone - alles in der Hoffnung, doch noch einen Touchdown zu erzwingen. IMAGO/USA TODAY Network
Eine weitere Möglichkeit des Ballverlustes ist die Interception. Davon spricht man, wenn ein Pass des Quarterbacks von den gegnerischen Verteidigern direkt aus der Luft, also ohne Bodenberührung abgefangen wird. Das Angriffsrecht wechselt bei einer Interception allerdings nur, wenn ein klarer Fang vorliegt und der Ball innerhalb des Feldes komplett kontrolliert wird. imago/UPI Photo
Der Kickoff beim Football ist das, was der Anstoß im Fußball ist. Er bildet den Startpunkt der ersten und zweiten Hälfte und wird von der 35-Yard-Linie ausgeführt. IMAGO/USA TODAY Network
Die Line of Scrimmage ist eine gedachte Linie quer über das Feld, auf der der Ball vor jedem Spielzug platziert wird. An dieser reihen sich Offensive und Defensive auf und sie darf erst überquert werden, nachdem der neue Spielzug durch den Snap gestartet wurde. IMAGO/NurPhoto
Im Football werden zwei grundlegende Arten der Verteidigung unterschieden: die Zone Coverage und die Man Coverage. Unter der Man Coverage (deutsch: Mannverteidigung) wird die Manndeckung verstanden, wie es sie auch im Fußball gibt. Ein Verteidiger wird explizit dafür abgestellt, um einen Gegenspieler der Offensive zu stoppen. IMAGO/Icon Sportswire
Die Neutral Zone oder neutrale Zone bezeichnet den Bereich an der Line of Scrimmage, den weder die Offensive noch die Defensive vor dem Snap betreten dürfen. Die Breite der Neutral Zone richtet sich nach der Länge eines Footballs, also etwa 29 Zentimeter. IMAGO/USA TODAY Network
Sollte nach den 60 Minuten der regulären Spielzeit kein Sieger feststehen, geht das Spiel in die Overtime oder Verlängerung. Diese dauert 15 Minuten an, in der beide Mannschaften seit 2022 mindestens einmal im Ballbesitz gewesen sein müssen - außer, das Team, das zum Start der Overtime in Ballbesitz kommt, erzielt mit dem ersten Drive direkt einen Touchdown, dann ist das Spiel vorüber. Sollte nach den folgenden zehn Minuten noch immer kein Sieger gefunden sein, endet das Spiel in der regulären Saison remis, in den Play-offs wird hingegen so lange gespielt, bis ein Sieger gefunden wird. Hier haben beide Teams auch auf jeden Fall einmal den Ball. IMAGO/USA TODAY Network
Der Punt ist eine Kicktechnik, die dann zum Einsatz kommt, wenn die Angriffsmannschaft es nicht zu einem neuen First Down schafft und auch kein Field Goal erzielen kann oder will. Durch das Ausführen des Punts gibt die Offensive ihr Angriffsrecht ab und versucht, den Start des Angriffs der gegnerischen Offensive möglichst weit von der eigenen Endzone zu halten. IMAGO/Icon Sportswire
Als Red Zone werden die letzten 20 Yards vor der gegnerischen Endzone bezeichnet, die ein angreifendes Team noch überqueren muss, um einen Touchdown zu erzielen. Die Wahrscheinlichkeit, Punkte zu erzielen, ist in der Red Zone am höchsten. IMAGO/ZUMA Wire
Eine Route ist der durch einen Spielzug vorbestimmte Weg, den ein Passempfänger laufen soll. Routes helfen Quarterbacks dabei, zu wissen, wo sich der Receiver zum Zeitpunkt des Abspiels befindet. IMAGO/Icon Sportswire
Wird der Quarterback von einem oder mehreren Defensivspielern zu Boden gerungen, bevor er sich vom Ball trennen kann, spricht man von einem Sack. Sofern die Offensive nach dem Sack noch mindestens einen ihrer vier Versuche (Downs) übrig hat, startet dieser auf der Höhe, auf der der Quarterback zu Fall gebracht wird. IMAGO/USA TODAY Network
Der Snap stellt den Start eines Spielzugs dar. Nach einem Kommando des Quarterbacks übergibt der Center, der die Mittelposition der Offensive Line besetzt, das "Ei" an den Spielmacher. Vom Ende des letzten Spielzugs bis zum Snap hat die Angriffsmannschaft 40 Sekunden Zeit, gelingt dies nicht, erhält sie eine Strafe von fünf Yards ("False Start"). IMAGO/Icon Sportswire
Von einem Tackle spricht man, wenn ein Defensivspieler den balltragenden Passempfänger oder Läufer zu Boden bringt und den Spielzug damit beendet. IMAGO/USA TODAY Network
Ein Touchdown ist - wie beim Fußball das Tor - das Ziel jedes Angriffs. Hiervon wird gesprochen, sobald auch nur eine Spitze des Balles die Endzone erreicht. Ein Touchdown kann sowohl durch einen Lauf- als auch durch einen Passspielzug erreicht werden - und auch die Defensive kann nach einem Ballgewinn einen Touchdown erzielen. IMAGO/Icon Sportswire
Neben der Möglichkeit des Extrapunkts kann sich die Offensive nach dem Erzielen des Touchdowns auch dazu entscheiden, eine Two-Point-Conversion zu versuchen. Dafür muss sie mit einem weiteren Spielzug, der von der Zwei-Yard-Linie durchgeführt wird, abermals die Endzone erreichen. Für das erhöhte Risiko wird die Two-Point-Conversion aber anstatt mit einem Punkt auch mit zwei Zählern belohnt. IMAGO/ZUMA Wire
Nicht nur im Fußball gibt es einen Videobeweis: Auch in der NFL werden Schiedsrichterentscheidungen noch einmal überprüft - und das sogar schon seit 1999. Dabei werden Punktgewinne stets von den Video-Schiedsrichtern geprüft, in anderen Situationen können die Trainer beider Teams per Challenge einen Videobeweis anfordern. Diese Challenges sind allerdings begrenzt: Zwei Mal pro Spiel darf ein Coach den Videobeweis anfordern, sind beide Versuche erfolgreich, wird ihm eine dritte Challenge-Möglichkeit eingeräumt. IMAGO/USA TODAY Network
Yards sind die bestimmende Maßeinheit im Football. Sie entsprechen einer Länge von etwa 90 Zentimetern. In ihnen werden die Länge von Runs, Pässen etc. gemessen. IMAGO/Design Pics
Eine zweite Art der Verteidigung ist die Zone Coverage oder Zonendeckung. Hierbei decken die Verteidiger gerade keinen einzelnen Gegenspieler, stattdessen ist das Feld in verschiedenen Zonen unterteilt, die jeweils von einem Verteidiger bewacht werden. Getty Images