Mit "/gg" bist du immer bestens informiert, was sich gerade in der eSport-Szene tut und worüber man bei kicker eSport spricht. Wer wird zukünftig für deinen Verein FIFA spielen? Warum ist der Rocket League Weltmeister eine Überraschung und wer oder was ist dieser "s1mple"? Unsere Hosts Nicole Lange (kicker eSport) und Christian Gürnth (Radio Nukular) kommen zusammen auf über 40 Jahre geballte Gaming- und eSport-Erfahrung und liefern euch zwei Mal im Monat, jeden Dienstag einen Rundumblick durch die eSport-Landschaft.
Mit "/gg" bist du immer bestens informiert, was sich gerade in der eSport-Szene tut und worüber man bei kicker eSport spricht. Wer wird zukünftig für deinen Verein FIFA spielen? Warum ist der Rocket League Weltmeister eine Überraschung und wer oder was ist dieser "s1mple"? Unsere Hosts Nicole Lange (kicker eSport) und Christian Gürnth (Radio Nukular) kommen zusammen auf über 40 Jahre geballte Gaming- und eSport-Erfahrung und liefern euch zwei Mal im Monat, jeden Dienstag einen Rundumblick durch die eSport-Landschaft.
In /gg Folge 53 reden wir über EA SPORTS FC 25, darüber ob das neue Pokémon-Spiel nur ein Einarmiger Bandit ist und über Copa City, was Tycoon-Genre und Fußball mischt. Viel Spaß!
In /gg Folge 52 reden wir über eine Releaseverschiebung bei UFL, Deutschlands Vizeweltmeisterschaft in Football Manager, einige Transfers und über Pietät bei EA FC 24. Viel Spaß!
In /gg Folge 51 widmen wir uns ganz und vollständig der gamescom 2024. Highlights, Lowlights und alles irgendwie dazwischen. Viel Spaß!
In /gg Folge 50 reden wir über den VfB Stuttgart und dessen eSport-Engagement. Dazu sprechen wir über den Release-Zeitpunkt von UFL und darüber, wie EA es sich bei Apex Legends mit den Spielern verscherzt hat - aber den Fehler einsieht oder doch nicht?
In /gg Folge 49 sprechen wir über verpasste Chancen in Deutschland, eSport für Olympia und EA FC 25 sowie UFL.
In /gg Folge 48 sprechen wir über den aktuell besten EA SPORTS FC-Spieler der Welt und was ihm in Sachen Sportsmanship eventuell fehlt. Außerdem geht es um den Xbox Game Pass sowie Spieleförderung in Deutschland.
In /gg Folge 47 reden wir über die FIFA, welche jetzt Rocket League und Football Manager 2024 zu Weltmeisterschaften auserkoren hat, sowie über den PC als aufstrebende Gaming-Plattform.
In /gg Folge 46 sprechen wir über einen der derzeit besten eSportler der Welt: Jonas Wirth und warum sein Wechsel von Paderborn zu Fnatic Fragen aufwirft. Zudem gibt es Beta-Meinungen zu UFL und Einschätzungen zu Riots Konsolen-Plänen für Valorant.
In /gg Folge 45 sprechen wir über den grandiosen Erfolg von Jonas Wirth in der eChampions League, darüber wie sich Politik und eSport aktuell nicht über die Gemeinnützigkeit einig werden und natürlich auch über Journalismus im Allgemeinen anhand der aktuellen „FIFA von 2K GAMES“-„Meldungen“.
In /gg Folge 44 sprechen wir über den geplanten, dann aber fehlgeleiteten Boykottversuch gegen EA SPORTS FC, über die Kooperation zwischen Weisser Ring und der Uniliga sowie über 10 Jahre kicker eSport.
In /gg Folge 43 geht es um den eSports World Cup, Blizzard auf der gamescom, 10 Jahre kicker eSport sowie Helldivers II und den Kampf der Community gegen Sony.
In /gg Folge 42 sprechen wir über die gamescom-Absage von Nintendo, den VBL-Gewinner 2024 und 60 Million US-Dollar-Preisgeld in Saudi-Arabien.
In /gg Folge 41 werfen wir einen Blick auf Betrüger im Wettbewerb der Virtual Bundesliga in EA SPORTS FC, die kommenden Spiele des Esports World Cup in Saudi-Arabien und die Gemeinnützigkeit von eSport in Deutschland.
In /gg Folge 40 sprechen wir über Adidas und Deutschland, ein MMO von Riot Games, die eSport Convention in Solingen sowie die EA FC-Weltmeisterschaft in Europa.
In /gg Folge 39 sprechen wir über zwei Events in NRW, disziplinarische Maßnahmen bei Greuther Fürth sowie die VBLCC und fast 400 Gegentore für den VfL Osnabrück in einer Saison.
In /gg Folge 38 erwartet euch ein Rundumschlag zum Thema EA Sports FC. Ein Ex-Profi der jetzt eSport betreibt, freche Loyalitätspacks, die bezahlt werden müssen und immer frechere Bedingungen, um in FUT Ziele zu erreichen.
In /gg Folge 37 sprechen wir über 33 Millionen Euro für Video- und Computerspiele in Deutschland, We Are Football 2024 und die GamesWirtschaftsWeisen.
In /gg Folge 36 sprechen wir über Entlassungen bei Riot und Microsoft. Dazu sprechen wir über die Baller League und darüber, dass Arsenal-Star Gabriel Jesus den Zugriff auf seinen Counter-Strike 2-Account verloren hat.
In /gg Folge 35 sprechen wir über Lootboxen in Counter-Strike und darüber, warum sie von einem Gericht in Österreich als Glücksspiel eingestuft wurden. Außerdem reden wir über Eintracht Frankfurts Valorant-Team und über 700 Million Downloads für eFootball von Konami.
In Folge 34 /gg - der kicker eSport Podcast reden wir über den neuen alten Weltmeister in League of Legends und das damit verbundene Meisterstück von Faker mit T1. Außerdem sprechen wir über den neuen alten kicker eFootballer des Jahres - RBLZ-Spieler Umut Gültekin. Außerdem mit dabei: Erhan „Dr. Erhano“ Kayman, der uns seine Einschätzung zur Virtual Bundesliga-Saison liefert. Und Daniel „Fehrminator“ Fehr, der jetzt nicht nur die Geschickte bei RBLZ Gaming (RB Leipzig), sondern auch bei der eNationalmannschaft leitet. Er spricht über seine Einberufung zum eNationalmannschafts-Coach und ob ihn Julian Nagelsmann zum neuen Posten gratuliert hat. Wer holt sich Tipps von wem?
In /gg Folge 33 sprechen wir über die Wahl zum eFootballer des Jahres 2023, den neuen eNationalmannschaft-Coach und einen kleinen Podcast-Ausrutscher vom ESBD.
In /gg Folge 32 sprechen wir über Lootboxen und Glücksspiel in EA Sports FC 24, die Mega-Fusion zwischen Microsoft und Activision-Blizzard sowie das Unterbinden des Tauschhandels in Rocket League.
In /gg Folge 31 sprechen wir über Altersfreigaben von Custom-Maps in Fortnite, das Debakel zum Start von FC Pro und den Wert oder nicht Wert der Zusatzinhalte zu EA SPORTS FC 24.
In /gg Folge 30 reden wir über den Release von EA SPORTS FC 24, das Equal Esports Festival in Köln und das Ende der ESL Meisterschaft.
In /gg Folge 29 sprechen wir über TikTok meets Gaming, zu wenig Entertainment in der Virtual Bundesliga und das Ende der E3 und damit der einst bedeutendsten Spielemesse der Welt. Viel Spaß!
In /gg Folge 28 sprechen wir über die Altersfreigabe von EA Sports FC 24, Gemeinnützigkeit von eSport und darüber, wie die ESL Warcraft III beerdigt.
In /gg Folge 27 werfen wir einen Blick auf einen vieldiskutierten ZDF-Bericht über die Intel Extreme Masters. Dazu schauen wir, was sich bei EA Sports FC 24 für eSport-Orgas ändern könnte. Und es gibt Rocket League.
In /gg Folge 26 geht es um eFootball und darum, dass man das Gefühl bekommen könnte, Konami kümmert sich nicht um sein Videospiel-Baby. Dann geht es um Transfernews im FIFA-eSport-Bereich und es gibt einen kurzen Nachklapp zum Thema Saudi-Arabien und eSport.