Wer folgt auf 'PHzin'? Dieser Frage widmen sich die diesjährigen FC Pro Open. Der Brasilianer triumphierte in der Erstausgabe der EAFC-"Super League" in einem äußerst denkwürdigen Endspiel gegen Leipzigs Anders Vejrgang.
Während das Duo sich aufgrund seines FC-24-Abschneidens bereits sicher sein darf, in der diesjährigen Ausführung erneut mit von der Partie zu sein, stand für die große Mehrheit der EAFC-Profis am Wochenende die erste große Hürde auf dem Weg in die Open an: der Regional Qualifier, der in der Region EU East zum deutschen Schaulaufen geriet. Gleich acht der zwölf Slots für den Global Qualifier in London gingen an hiesige Profis, die zudem sechs der ersten acht Plätze an sich rissen.
VfL jubelt doppelt - Rieck wird zum VBL-Schreck
Ganz vorne mit dabei waren die beiden ehemaligen Teamkollegen Jamie Bartel und Jonas Wirth, die im Winner Bracket auftrumpften. Gemeinsam mit Paderborn Meister der Virtual Bundesliga geworden, hatten sich die Wege nach einem undurchsichtigen Wechsel von Wirth zu Fnatic getrennt. Dieser ist inzwischen beim VfL Bochum angekommen - weshalb anne Castroper gleich doppelt Grund zur Freude bestand. Denn auch Timo Siep sicherte sich im Loser Bracket sein Ticket für London.
Als Lucky Loser stellte sich zudem Leipzigs Levy Finn Rieck heraus. Der ehemalige Rostocker war der einzige Akteur des RB-Toptrios, der im Regional Qualifier antreten musste. Denn während Weltmeister Vejrgang bereits als Pro-Open-Teilnehmer feststeht, verdiente Umut Gültekin sich durch seine Teilnahme an der letztjährigen Ausgabe einen Platz beim Global Qualifier.
Aus deutscher Sicht unglücklich: Bei seinem Run zur Teilnahme in London schmiss 'levyfinn' gleich drei VBL-Kollegen raus. Die beiden Ex-Meister Yannic Bederke und Dylan Neuhausen, seit kurzem für den VfB Stuttgart am Controller, fielen Rieck ebenso zum Opfer wie auch Luca Weber vom 1. FC Köln.
HSV-Talent spielt groß auf
Besser lief es hingegen für Werder Bremens Berkay Demirci und Ex-Mainzer Tim Bartz. Die VBL-erprobten Akteure setzten weitere Ausrufezeichen im Winner Bracket, dessen größte Überraschung allerdings aus Hamburg kam. Denn nicht nur der etablierte Steffen Pöppe darf den Flug nach Großbritannien buchen. Auch Brandon Wüschem, erst immer Sommer aus der hauseigenen Talentschmiede zur ersten Mannschaft aufgestiegen, ließ nichts anbrennen. Neben dem VfL Bochum und den RBLZ wird somit auch der HSV mit zwei Akteuren nach London reisen.
Vejrgang sorgt für Besonderheit
Abgerundet wird die Liste der zwölf EU-East-Qualifikanten durch je zwei Vertreter aus Italien und der Türkei: Lucio Vecchione, besser bekannt als 'HHezerS', und Andrea 'Montaxer' Montanini zogen im Winner Bracket in die nächste Runde ein. Mert 'iMertAL' Altintop, bei der UEFA eEuro in letzter Sekunde an DFB-eNationalspieler Gültekin gescheitert, und Landsmann Kaan 'KTzn_91' Tüzün setzten sich im Loser Bracket durch.
Wer es tatsächlich in die FC Pro Open schafft und um die begehrten WM-Startplätze sowie einen Preispool von 532.000 US-Dollar spielen darf, entscheidet sich vom 1. bis 3. November in London - wo es dieses Jahr eine Besonderheit geben wird. Denn nicht nur die besten acht Akteure rücken in die FC Pro Open 25 vor. Auch ein neunter eSportler darf sich freuen. Möglich macht das die doppelte Qualifikation von RBLZ-Profi Vejrgang als amtierender Vize der Pro Open und aktueller Weltmeister. Wie der finale Platz genau vergeben wird, hat EA SPORTS allerdings noch nicht kommuniziert.