kicker

Ex-Profi Wunderlich beim SV Bergisch Gladbach zurückgetreten

"Kein Schnellschuss" bei der Trainersuche

Ex-Profi Wunderlich beim SV Bergisch Gladbach zurückgetreten

Nicht länger Trainer beim SV Bergisch Gladbach: Mike Wunderlich

Nicht länger Trainer beim SV Bergisch Gladbach: Mike Wunderlich IMAGO/Herbert Bucco

Mehr zur Mittelrheinliga

Beim Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach macht sich der Herbstblues bemerkbar. Seit Mitte September tritt der SV 09 auf der Stelle. Nach einem soliden Saisonstart mit sieben Punkten aus den ersten vier Spielen ließen vier sieglose Spiele in Folge und zuletzt zwei Niederlagen in Folge den Tabellenfünften der Vorsaison bedrohlich nahe an die Abstiegszone rutschen. Drei Punkte trennen Bergisch Gladbach derzeit von Platz 14.

Die anhaltende Formschwäche hat das Trainerteam um Ex-Profi Mike Wunderlich nun zu einem drastischen Schritt veranlasst. Wie der SV 09 am Montagabend in einer Pressemitteilung bekannt gab, traten der 38-jährige Coach, der es in seiner aktiven Laufbahn auf 43 Zweitliga-, 123 Drittliga- und 196 Regionalliga-Einsätze brachte, sowie sein Co-Trainer Andreas Dreiner mit sofortiger Wirkung von ihren Ämtern zurück. Das Trainerduo habe diese Entscheidung gemeinsam getroffen. Sportdirektor Christian Schlösser übernimmt zunächst auf Interimsbasis das Traineramt, bis ein neuer Coach gefunden ist.

"Wir bedauern den Schritt von Mike und Andy sehr und hätten gerne mit ihnen weitergearbeitet", drückt Präsident Lutz Urbach die Stimmung des gesamten Vorstandsteams aus. "Sportlich und menschlich ist der Abschied ein großer Verlust für unseren Verein."

Die Gründe für den Rücktritt

"Wir haben alles versucht, glauben aber, dass die Mannschaft einen neuen Impuls braucht", begründet Mike Wunderlich seine Entscheidung. "Das tut sehr weh, da mir der Verein und die ganze Mannschaft sehr ans Herz gewachsen sind." 25 Jahre gehörte Co-Trainer Andreas Dreiner dem SV 09 an und war viele Jahre das Herzstück der Abwehr. "Das war keine spontane Entscheidung", macht er deutlich und verweist darauf, dass zuletzt "die Ergebnisse gefehlt hätten. Das ist für mich natürlich eine ganz schwere Entscheidung gewesen, da ich so lange im Verein war und daran hänge."

Es lag nicht an den Trainern, dass wir momentan unseren Ansprüchen hinterherlaufen.

Sportdirektor Christian Schlösser

"Ich respektiere den Schritt von Mike und Andy", erklärt Sportdirektor Christian Schlösser, "aber es lag nicht an den Trainern, dass wir momentan unseren Ansprüchen hinterherlaufen. Aus dieser schweren Phase wären wir gemeinsam wieder herausgekommen." In der Kabine soll es nach der Verkündung der Nachricht durch das Trainerteam "sehr emotional" zugegangen sein. Einige Spieler hätten Tränen in den Augen gehabt.

"Kein Schnellschuss" bei der Trainersuche

Neben der Arbeit als Trainer steht für Christian Schlösser nun die Suche nach einem neuen Coach für den SV Bergisch Gladbach 09 auf der To-Do-Liste. "Es wird keinen Schnellschuss geben", macht der Sportdirektor deutlich, dass die bestmögliche Lösung gesucht wird.

Wie der SV 09 mitteilt, hinterlassen die Abgänge der beiden Trainer große Lücken im Verein. Wunderlich hatte das Traineramt im Sommer 2023 übernommen und auf Anhieb mit sportlicher Kompetenz und großem Engagement überzeugt. Der Ex-Profi hatte zuvor seine aktive Karriere als Spieler bei Viktoria Köln beendet. Insgesamt bestritt er über 600 Spiele und erzielte dabei 270 Tore. Die längste Zeit spielte er für die Viktoria, weitere Stationen seiner Karriere waren unter anderem der FSV Frankfurt und der 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga.

luk

Diese Ex-Profis sind jetzt Trainer im Amateurfußball