Europa League

Nach 1:3 gegen SGE: Van Bronckhorst kritisiert Besiktas-Fans

Ärger nach Frankfurt-Spiel

Trainer van Bronckhorst kritisiert Besiktas-Fans: "Kann mir das jemand erklären?"

Unzufrieden - aber nicht mit der Leistung seiner Elf, sondern mit den Fans: Besiktas-Trainer Giovanni van Bronckhorst (re., hinten Dino Toppmöller).

Unzufrieden - aber nicht mit der Leistung seiner Elf, sondern mit den Fans: Besiktas-Trainer Giovanni van Bronckhorst (re., hinten Dino Toppmöller). picture alliance / Anadolu

Bei Besiktas hängt nach der 1:3-Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt der Haussegen schief. Tabellarisch, weil der türkische Pokalsieger nach zwei Spieltagen ohne Punkt und mit 1:7 Toren Letzter der Europa-League-Tabelle ist. Und atmosphärisch, weil Trainer Giovanni van Bronckhorst danach den eigenen Anhang kritisierte - und warnte.

"Während des Spiels gab es Pfiffe", wunderte sich der Niederländer, der seit dem Sommer im Amt ist, "das ist das erste Mal in meiner Karriere. Ich verstehe das nicht. Kann mir das jemand erklären? Nach einer solchen Leistung ... Das ist mir mit meinen Mannschaften noch nie passiert."

alle Videos in der Übersicht

27:11 Torschüsse und 65 Prozent Ballbesitz reichten Besiktas nicht, um den abgeklärten Auswärtssieg der Eintracht zu verhindern. "Es ist eine Niederlage, die wir nicht verdient haben", befand van Bronckhorst, der einzig die Chancenverwertung seiner Spieler bemängelte, sonst jedoch nichts auszusetzen hatte.

"Ich hoffe, das ist das letzte Mal, dass ich so etwas höre"

Unter anderem hatte Sommerneuzugang Ciro Immobile beim Stand von 0:2 einen Elfmeter vergeben (27.), seinen ersten nach acht erfolgreichen Versuchen im Europapokal. "Der gegnerische Torhüter" - der abgesehen vom späten Gegentor herausragende Trapp-Vertreter Kaua Santos - "hatte den besten Abend seiner Karriere", haderte van Bronckhorst. "Wir haben alles gegeben."

Umso unverständlicher war für ihn die Ungeduld auf den Rängen, zumal in der SüperLig der Saisonstart mit 16 Punkten aus sechs Spielen gelungen ist. "Sie können mich auspfeifen", bot der 49-Jährige an. Er liebe die Besiktas-Fans, aber "es ist nicht gut, eine Mannschaft auszupfeifen, die alles gegeben hat". Während Eintracht-Coach Dino Toppmöller über die Atmosphäre staunte ("Ich hatte Ohrenschmerzen"), kündigte van Bronckhorst vor den nächsten Aufgaben in Liga (bei Gaziantep am Sonntag) und Europa League (in Lyon am 24. Oktober) warnend an: "Ich hoffe, das ist das letzte Mal, dass ich so etwas höre." Und das meine er unabhängig von irgendwelchen Resultaten.

jpe

alle Videos in der Übersicht