DFB-Pokal

Als Ivanov den "Zidane" macht: "Brutal, wenn wir auf solche Ideen kommen ..."

Braunschweiger Schlüsselszene beim 1:4 gegen Frankfurt

Als Ivanov den "Zidane" macht: "Brutal, wenn wir auf solche Ideen kommen ..."

Schwer zu greifen: Die Braunschweiger Sven Köhler (links) und Robert Ivanov nehmen Frankfurts Hugo Etikité in die Zange.

Schwer zu greifen: Die Braunschweiger Sven Köhler (links) und Robert Ivanov nehmen Frankfurts Hugo Etikité in die Zange. Getty Images

Seinen Namen nannte niemand, und doch war jedem klar, wer gemeint ist: Robert Ivanov, der Abwehrspieler von Eintracht Braunschweig, war ein Ballverlust in der gegnerischen Hälfte unterlaufen, der sich Sekunden später bitter rächen sollte. Mit dem Frankfurter 1:0 durch Fares Chaibi fiel die Stabilität des Gastgebers in sich zusammen, das Bollwerk bröckelte, wenige Minuten später war das am Ende klare Duell (1:4) mit dem lange Zeit harmlosen Erstligisten entschieden.

"Ich tue mich schwer damit, einzelne Fehler rauszupicken", sagte Mittelfeldmann Sven Köhler, "aber so ein Fehler wie vor dem 0:1 können wir uns auf diesem Niveau nicht erlauben. Wenn wir auf solche Ideen kommen und in Rückstand geraten, dann ist es brutal."

Spielbericht

Ivanov versucht den "Zidane" gegen Weltmeister Götze

Ivanov wurde gleich zum doppelten Unglücksraben. Dabei hatte er zunächst sogar tief in der Frankfurter Hälfte den Ball gegen Omar Marmoush zurückerobert, versuchte dann, sich in Zinedine-Zidane-Manier gegen Weltmeister Mario Götze zu behaupten. Eine verhängnisvolle Ball-Rolle, die im Verlust des Spielgeräts mündete. Und plötzlich hatte Frankfurt den Raum, der vorher gegen den gut verteidigenden Zweitligisten fehlte.

Verteidiger Ivanov eilte zurück, ließ sich dann aber im Laufduell mit Hugo Ekitiké zu leicht abkochen, ging zu Boden und kam schließlich zu spät, als der Franzose den Ball direkt im Anschluss per Außenrist traumhaft zu Torschütze Chaibi beförderte. Das Ende der Braunschweiger Pokalträume.

Scherning erkennt die Frankfurter Qualität an: "Trotzdem ärgert es mich"

Und die Schlüsselszene für Köhler. "Wir machen so ein gutes Spiel, stehen so stabil, nichts passiert", resümierte der Sechser. "Frankfurt hatte keine Ideen, aber im Fußball werden Fehler bestraft."

Und auch Trainer Daniel Scherning resümierte mit bitterer Miene: "Wir müssen akzeptieren, wenn andere richtig gut sind. Trotzdem ärgert es mich, dass wir vor dem 0:1 einen hohen und unnötigen Ballverlust haben. Nur dadurch ist Frankfurt in diese Situationen gekommen, wo es seine individuelle Qualität ausspielen konnte." Und das Spiel fast aus dem Nichts auf seine Seite zog.

Thomas Hiete