West

Regionalliga West: Modus, Favoriten, Übertragung

Fragen und Antworten zur Saison 2024/25

Regionalliga West: Modus, Favoriten, Übertragung

Wer wird Nachfolger von Alemannia Aachen? In der neuen Saison hoffen die Anhänger vieler Teams auf den Titel.

Wer wird Nachfolger von Alemannia Aachen? In der neuen Saison hoffen die Anhänger vieler Teams auf den Titel. IMAGO/Eibner

Start und Schluss: Von wann bis wann geht die Regionalliga West?

Die 13. Saison in der Regionalliga West startet am Wochenende vom 26. bis 29. Juli 2024 - das Auftaktspiel bestreiten am Freitagabend der FC Gütersloh und der MSV Duisburg. Der 34. und letzte Spieltag der Saison soll am 17. Mai 2025 ausgetragen werden.

Wie lange ist die Winterpause in der Regionalliga West?

Nach dem 18. Spieltag, der für das Wochenende vom 6. bis 9. Dezember 2024 angesetzt ist, soll die Winterpause beginnen. Jedoch sind auch in der darauffolgenden Woche noch Nachholtermine möglich. Am Wochenende vom 24. bis 26. Januar 2025 soll der Spielbetrieb in der Regionalliga West dann mit dem 19. Spieltag wieder aufgenommen werden. Bereits davor sind Nachholspiele möglich.

Wie viele Mannschaften nehmen teil?

Das Teilnehmerfeld in der Saison 2024/25 in der Regionalliga West umfasst 18 Klubs. Die Liga geht damit in Sollstärke an den Start.

Wer ist neu in der Regionalliga West?

Vier Aufsteiger sind neu dabei: Aus der Oberliga-Staffel Westfalen kommen die Sportfreunde Lotte und Türkspor Dortmund dazu. In der Oberliga Niederrhein wollte nur der Tabellendritte KFC Uerdingen aufsteigen. Der letzte Aufstiegsplatz ging an den SV Eintracht Hohkeppel aus der Mittelrheinliga. Zudem kommt mit dem MSV Duisburg, der erstmals in seiner Geschichte in die Regionalliga abstieg, ein echtes Kaliber hinzu.

Welche Zweitvertretungen sind in der Regionalliga West vertreten?

Borussia Mönchengladbach, der FC Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Köln und der SC Paderborn gehen mit ihren zweiten Mannschaften an den Start. Während die Kölner und die Paderborner eine U 21 ins Rennen schicken, werden die weiteren drei Teams als U 23 geführt.

Wer sind die Favoriten?

Viele der ansässigen Traditionsvereine sehen die vierte Ligastufe nicht als ihre sportliche Heimat an: Kein Weg dürfte am MSV Duisburg vorbeiführen, der umgehend zurück in Liga 3 will und als großer Favorit in die Runde geht. Fortuna Köln zeigt Ambitionen, auch der SV Rödinghausen will wieder eine größere Rolle spielen. Und natürlich wären da noch die NLZ-Teams der Profis, die als Wundertüten gelten.

Wie ist die Aufstiegsregelung?

Der Meister der Regionalliga West qualifiziert sich direkt für den Aufstieg in die 3. Liga. Bei Nichterfüllung der Zulassungsvoraussetzung rückt die nächstplatzierte Mannschaft nach.

Wie ist die Abstiegsregelung?

Vier Mannschaften steigen in die fünfte Spielklassenebene ab. Sollte für das Spieljahr 2025/26 aufgrund fehlender Absteiger aus Liga 3 oder Aufsteiger aus Liga 5 die Anzahl von 18 Mannschaften unterschritten werden, so verringert sich die Zahl der absteigenden Mannschaften entsprechend.

Wer qualifiziert sich für den DFB-Pokal?

Der Modus des FLVW sieht vor, dass in der Saison 2024/25 der bestplatzierte westfälische Klub in der Regionalliga West ein Ticket für die 1. Runde des DFB-Pokals erhält. Alle anderen Mannschaft gehen leer aus, sofern sie sich nicht über ihren jeweiligen Landespokal (Mittelrhein, Niederrhein, Westfalen) qualifizieren. Für den DFB-Pokal 2024/25 hat sich nur ein aktueller West-Regionalligist sein Ticket gesichert: nämlich die Sportfreunde Lotte als Meister der Oberliga Westfalen.

Wo werden die Spiele der Regionalliga West übertragen?

Die Spiele können bei Sporttotal.tv gestreamt werden. Beim kicker gibt es zudem Highlight-Clips zu allen Partien.

Wer setzt sich oben durch, wer richtet den Blick nach unten?

Hier geht's zum Tabellenrechner.

jam

BVB II knapp vor Münster: Die Meister der Regionalliga West und ihr Punkteschnitt