Mehr Sport

Darts: De Decker gewinnt World Grand Prix gegen Humphries

Belgier dominiert den Weltranglisten-Ersten

Darts-Sensation: De Decker gewinnt World Grand Prix gegen Humphries

Mike De Decker gewann am Sonntagabend seinen ersten Major-Titel.

Mike De Decker gewann am Sonntagabend seinen ersten Major-Titel. Getty Images

Bis zum Finale des World Grand Prix hatte Luke Humphries eindrucksvoll gezeigt, warum er seit Monaten die Order of Merit anführt. Der 29 Jahre alte Titelverteidiger spielte sich beinahe mühelos ins Endspiel des Turniers, zog im Halbfinale mit 5:0 über Ryan Joyce (35. der Welt) hinweg. Im abschließenden Match am Sonntagabend allerdings ließ sich der Brite in die Schranken weisen - ein über sich hinauswachsender Mike De Decker gewann hochverdient mit 6:4 und triumphierte erstmals bei einem Major-Turnier.

De Decker gewinnt vier Sätze in Serie - Humphries schlägt zurück

Den ersten Satz dieses Finals in Leicester hatte Humphries noch mit 3:2 per Break für sich entschieden, ehe der 28 Jahre alte und an Position 36 gesetzte Belgier zu Höchstform auflief und vier Sätze in Folge (!) gewann. Humphries zeigte in diesem Zeitraum eklatante Schwächen beim Checkout, warf weniger als 30 Prozent seiner finalen Pfeile in die nötigen Doppel. Ganz anders De Decker, der dem Favoriten in allen Belangen überlegen war und beinahe mühelos Runde für Runde zu seinen Gunsten entschied.

Luke Humphries klatscht bei den Fans ab.

Musste sich geschlagen geben: Luke Humphries. picture alliance / Action Plus

Erst im sechsten Satz, den erneut De Decker mit zwei gewonnenen Legs begonnen hatte, kehrte Humphries in die Spur zurück. Und wie! Einem 149-Checkout ließ er eines über 152 Punkte folgen, per 50er-Finish brachte er den Satz anschließend ins Ziel - und blies zur Aufholjagd, der De Decker aufgrund ausbleibender Double-ins kaum etwas entgegenzusetzen hatte. Humphries glich zum 4:4 aus - doch die Wende sollte Humphries damit nicht einläuten.

Erst der zweite Belgier mit Major-Titel

Denn De Decker fand nun wieder ins Spiel, zeigte sich von seiner besten Seite und überzeugte insbesondere mit einer herausragenden 180er-Quote, dank derer beide Kontrahenten mit 30 geworfenen 180ern den bestehenden Rekord beim World Grand Prix von 27 "Maxima" einstellten. De Decker gewann nicht nur den neunten Satz nach eigenem Anwurf, sondern im Anschluss auch den entscheidenden zehnten Satz per Break mit 3:2 - und ist nach Dimitri van den Bergh der erst zweite Belgier, der einen Major-Titel sein Eigen nennen kann.

"Cool Hand Luke" verpasste derweil nach dem World Matchplay, dem World Cup of Darts und der Darts-WM seinen vierten Major-Sieg im Jahr 2024. Die nächste Chance auf einen Sieg hat der Dominator des vergangenen Jahres bei der Darts-EM, an der auch Nicht-Europäer teilnehmen, vom 24. bis 27. Oktober.

Favoritensterben beim World Grand Prix

Aus deutscher Sicht war der World Grand Prix übrigens kein großer Erfolg: Martin Schindler flog im Achtelfinale gegen Rob Cross raus und Ricardo Pietreczko musste sich in der gleichen Runde Humphries geschlagen geben. Abgesehen von den deutschen Niederlagen gegen die beiden in der Weltrangliste deutlich besser gesetzten Engländer gab es ein ziemliches Favoritensterben. Luke Littler, Damon Heta, Peter Wright, Michael Smith und Michael van Gerwen kamen nicht über die erste Runde hinaus.

Im Achtelfinale verabschiedeten sich dann neben Schindler und Pietreczko unter anderem noch Nathan Aspinall, Gary Anderson, Dave Chisnall und Gerwyn Price. Im Viertelfinale flogen James Wade, Rob Cross, Jonny Clayton und Joe Cullen raus, sodass im Halbfinale mit dem Weltranglistenersten Humphries nur ein Spieler aus den Top 10 der Welt stand - und sich dennoch geschlagen geben musste.

kon, kmx

Der Königsweg: Wer die 14 Nine-Darter bei der WM geworfen hat