eSport

Esports World Cup: Das große Probespiel vor der offiziellen RLCS-WM

Turnier ohne deutsche Beteiligung

Esports World Cup: Das große Probespiel vor der offiziellen RLCS-Weltmeisterschaft

G2 kommt als Sieger des London Majors nach Riad.

G2 kommt als Sieger des London Majors nach Riad. Stephanie Lindgren

Beide Major Sieger des Jahres stehen fest, nur die RLCS-Weltmeisterschaft fehlt. Der Esports World Cup (EWC) ist für die Rocket League Profis eine willkommene Generalprobe in einer sonst kargen Wartezeit. 16 eingeladene Teams, von denen Zwölf auch an der RLCS-WM teilnehmen, treffen sich in der Saudischen Hauptstadt Riad. Eine WM-Lite also in der Wüste: Doppelt so viel Preisgeld wie ein regulärer RLCS-Major, die Hälfte des RLCS-WM-Preisgelds. Doch wie läuft der EWC ab, und wer sind die Favoriten?

Die 16 Teams sind in vier Gruppen à vier Teams unterteilt. Ab Donnerstag qualifizieren sich die zwei Gruppenbesten für die Play-offs. Gespielt wird die Gruppenphase in einem Double-Elimination-Bracket, deren Partien im Best-of-Five ausgespielt werden. In den Play-offs wird der Sieger des Turniers im K.-o.-System ermittelt. Hier wird die Länge der Serien auf ein Best-of-Seven angepasst.

Die Gruppenphase findet von Donnerstag, 14.00 Uhr, bis Samstag, 17.00 Uhr statt. Je zwei Spiele werden am Donnerstag und Freitag aus jeder Gruppe übertragen. Am Samstag, ab 13.00 Uhr, findet das finale Gruppenspiel jeder Gruppe statt. Begonnen wird jeweils mit Gruppe A, geendet bei Gruppe D.

Die Play-offs beginnen am Samstagnachmittag mit den Viertelfinals. Am Sonntag werden ab 12.30 Uhr die Halbfinals und das Finale gezeigt. Ausgestrahlt werden die Duelle sowohl auf Twitch als auch auf YouTube sowie DAZN. Einen Deutschen Kommentar wird es dieses Jahr, anders als im letzten Jahr bei Gamers8, nicht geben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 550.000 US-Dollar, von denen 200.000 US-Dollar an das Siegerteam gehen.

Kann G2 erneut Auftrumpfen?

Eigentlich sollte der Sieger des letzten RLCS-Majors als Favorit ins Rennen gehen. Doch G2 Esports muss auf London-Major-MVP Landon 'BeastMode' Konerman verzichten. Ein offizielles Statement, warum 'BeastMode' nicht beim EWC antritt, existiert nicht. Konerman sagte lediglich in einem Twitch-Stream, dass seine Familie ihn nicht nach Riad begleiten könne und er die beiden 20-Stunden-Reisetage nicht allein begehen wolle. Ob es im Hintergrund weitere Gründe gibt, ist nicht bekannt. Verwunderlich ist die Aussage für einen 19 Jahre alten Profi dennoch. Für ihn tritt der 17-jährige Marokkaner Nassim 'nass' Bali, aktuell unter Vertrag bei M80, an.

Kann G2 den Ausfall ihres Talismans 'BeastMode' verkraften? Michal Konkol

Für 'nass' ist es das erste Offline-Event seiner jungen Karriere, in dem er direkt Leistung liefern muss. Während der vergangenen RLCS-Saison war 'nass' für M80 ein dauerhafter Top Acht Spieler in Nordamerika. Die Qualität groß aufzutrumpfen hat er, doch ob es in diesem neuen Team funktioniert, wird sich zeigen.

Ähnlich wie beim London-Major, wird sich der Favoritenkreis auf die gleichen Teams beschränken. Die Europäer um Vitality, BDS und Kopenhagen-Major-Sieger Gentle Mates, die Südamerikaner von FURIA, sowie Team Falcons aus Saudi-Arabien. Letztere sind in London dramatisch im Finale an G2 gescheitert. Vor heimischer Kulisse möchte das Team endlich einen internationalen Triumpf einfahren.

Georg Lüdicke

Die 10 erfolgreichsten eSport-Organisationen 2023 - Nach Zuschauerzeit