eSport

LoL: Team BDS Academy triumphiert bei den EMEA Masters

Drei Deutsche bescheren Frankreich den Sieg

League of Legends: Team BDS Academy triumphiert bei den EMEA Masters

Team BDS Academy feiert seinen Sieg im Münchner Olympiapark.

Team BDS Academy feiert seinen Sieg im Münchner Olympiapark. RIOT Games

Showdown im Olympiapark zu München. Dort duellierten sich am Freitagabend die Top-Teams BDS Academy und Vitality.Bee. In einem nervenaufreibenden Match behielt am Ende BDS die Oberhand und sicherte sich den Titel durch einen dominanten 3:1-Sieg. Die drei deutschen Talente Janik 'JNX' Bartels, Steven 'Reeker' Chen und Tim 'Keduii' Willers waren dabei die heimlichen Stars und glänzten durch präzises Zusammenspiel und strategisches Geschick. 'Keduii' bekam als ADC sogar den MVP-Titel.

BDS startet mit einem Paukenschlag - Vitality schlägt zurück

BDS Academy legte nach einer kurzen technischen Pause mit einem beeindruckenden Draft los. Mit einem aggressiven Setup um Midlaner 'Reeker' auf Yone und ADC 'Keduii' auf Jhin konnte BDS das Spiel dominieren. Besonders der Kampf um die ersten beiden Drachen, gutes Makro-Play und ein entscheidender Baron sicherten ihnen den klaren Sieg im ersten Match. Die Arena, die zunächst eher spärlich gefüllt war, verwandelte sich im Laufe der Zeit in einen Kessel brodelnder Emotionen.

Denn im zweiten Aufeinandertreffen sah es ganz anders aus. Vitality.Bee konterte mit einem brillanten Plan und nutzte jede Schwäche von BDS gnadenlos aus. Der Tristana-Pick auf der Midlane erwies sich für 'Reeker' als Flop; Vitality schaffte durch überlegene Spielzüge und eine perfekt ausgeführte Drachenstrategie den Ausgleich.

BDS wendete das Blatt und erzwingt Matchpoint

Im dritten Match setzten beide Teams auf bewährte Strategien, doch ein Fehler von Vitality beim Herald-Kampf brachte BDS den entscheidenden Vorteil im Spiel. Ein dominanter Gnar von 'JNX' und 'Keduiis' Top-Performance auf Kai'Sa erlaubten es BDS, langsam aber sicher ihren Vorteil auszubauen und das Spiel mit einer Hextech-Drachen-Seele abzurunden. In einem letzten verzweifelten Kampf versuchte Vitality.Bee sich zu wehren - erfolglos.

Mit einem 2:1-Vorsprung ging BDS ins vierte Match, das zum Showdown werden sollte. Ein früher Doublekill für 'Reeker' auf Yone brachte BDS in Führung. Die zeigten Zusammenhalt - trotz erbitterter Gegenwehr von Vitality und Versuchen, das Team durch schnelle Rotationen auf der Map in eine unangenehme Lage zu bringen. Ein mutiger Baronsteal von Team Vitality wurde teuer bezahlt und brachte den verdienten Sieg für BDS.

'Reeker': "Es fühlt sich großartig an"

Nach dem Triumph zeigte sich vor allem Midlaner 'Reeker' gegenüber kicker eSport sichtlich gerührt: "Ich bin stolz, dass wir diese Trophäe gewonnen haben." Mit dem Titel im Gepäck knüpft BDS Academy an eine beeindruckende Erfolgsserie an, die sie im Jahr 2024 zu einem der Top-Teams in Europa machte. Coach Danusch 'Arvindir' Fischer ist überwältigt von der Leistung: "Wir hatten so ein verrücktes Jahr, haben viele Spiele gespielt und im Spring Split knapp verloren, daher sind wir froh, jetzt bewiesen zu haben, was wir können."

Der Erfolg von BDS Academy zeigt, dass die deutschen Talente auch in der höchsten europäischen semiprofessionellen Szene ein Wörtchen mitzureden haben. Mit diesem Sieg haben sie sich definitiv für eine Zukunft in der Europäischen Profiliga LEC empfohlen. Das Jahr war für deutsche Teams in der semiprofessionellen Szene sehr erfolgreich: Eintracht Spandau gewann zuletzt den Spring Split der EMEA Masters. Schalke 04 und die Unicorns of Love Sexy Edition, welche zuletzt im Primeleague-Finale gegeneinander antraten, kamen unter die Top 16, wohingegen NNO Prime den Einzug in die Playoffs der EMEA Masters knapp verpasste.

Jessica Hahnengreß

Die 10 erfolgreichsten eSport-Organisationen 2023 - Nach Zuschauerzeit