Die Würfel sind gefallen, dass EMEA-Quartett bei den kommenden Valorant Champions in Südkorea steht fest: Fnatic, Team Vitality, Team Heretics und FUT Esports haben die WM-Tickets sicher. Während die drei Erstgenannten sich durch eine Top-3-Platzierung in den Playoffs der zweiten VCT-Stage qualifizierten, die erneut Fnatic gewann, reichten FUT Esports am Ende die gesammelten Championship Punkte.
Gesetztes Spitzenduo fliegt früh
Dabei war das türkische Team gemeinsam mit Heretics als gesetztes Topduo in den Wettbewerb in Berlin gegangen und somit erst in der zweiten Runde gefordert gewesen - die sich jedoch die beiden Sieger der vorherigen Knockout Round sicherten. Während die Spanier Team Vitality in einem eng umkämpften Duell knapp mit 1:2 (14:12, 10:13, 12:14) unterlagen, ließ Fnatic FUT nach einem nicht minder heißen 15:13-Overtime-Erfolg auf Bind im zweiten Spiel auf Haven kaum eine Chance. 13:5 hieß es für die Briten, die die Türken damit ins Lower Brackt schickten, wo prompt das Aus gegen Heretics folgte (10:13, 11:13).
Im Upper Bracket Final erfuhr Vitality anschließend ein nahezu baugleiches Schicksal wie zuvor FUT: Auf Lotus noch stark mitgehalten und mit 11:13 unterlegen, lief im zweiten Spiel auf Sunset nicht mehr viel zusammen. Ein 6:13 war die Folge, in dessen Folge die Franzosen sich allerdings aufzuraffen wussten. Nachdem das erste Duell des Lower Bracket Finals mit Team Heretics noch 6:13 verloren ging, setzte das Team um Kapitän 'ceNder' zum Comeback an und sicherte sich durch ein 3:1 die Revanchechance gegen Fnatic.
Fnatic bleibt EMEA-Primus
Tatsächlich glückte es Jokubas Labutis, wie 'ceNder' eigentlich heißt, und seinen Kollegen im Grand Final nach erneutem Rückstand auch, auf ein 1:1 nach Runden zurückzukommen. Dem 1:2 durch ein 9:13 auf Lotus hatten die Bienen in der Folge jedoch nichts mehr entgegenzusetzen. Die Niederlage wurde zum Nackenschlag, nach dem Fnatic den zweiten Playoff-Sieg der Saison durch ein ungefährdetes 13:3 nach Hause brachte.
Die Organisation aus dem Vereinigten Königreich reist somit einmal mehr als große Hoffnung der EMEA-Region zu den Champions in Incheon und Seoul. In Gruppe A trifft das Team auf DRX, Krü Esports und Bilibili Gaming. Auftakt zu den Valorant Champions 2024 ist der 1. August, gesucht wird der Nachfolger der Evil Geniuses. Die US-Amerikaner hatten sich im vergangenen Jahr die "Heim-WM" in Los Angeles sichern können, dieses Jahr nach schwerwiegenden Abgängen von Kapitän 'Boostio' und 'C0M' aber keine Rolle bei der Vergabe der Champs-Plätze gespielt.