Einst waren sie erfolgreich, dann folgte der große Absturz. Allein in der Bundesliga erwischte es in den letzten Jahren immer wieder Traditionsvereine, die in die 2. Liga absteigen mussten. Zuletzt: Der 1. FC Köln. Im Football Manager 2024 lässt sich die Geschichte des Effzeh umschreiben - genauso wie die von vier anderen renommierten Vereinen.
FC Metz
Es war die 117. Minute, als Ibrahima Wadji von der AS Saint-Etienne mit seinem Treffer zum 2:2 den Abstieg des FC Metz besiegelte. Wer das im FM 24 verhindern will, hat zum Start gar kein so schlechtes Rüstzeug. Denn im Kader steht unter anderem Georgiens EM-Fahrer Georges Mikautadze.
Auch das Transferbudget von drei Millionen Euro lässt Handlungsspielraum zu. Wem das zu wenig ist, der kann noch einiges an Tafelsilber verkaufen. Das wichtigste Faustpfand des Klubs ist aber die Jugendeinrichtung, die überdurchschnittlich gut aufgestellt ist.
1. FC Köln
Als sei der Abstieg im realen Leben nicht schon Bürde genug für die Verantwortlichen, sitzt der Klub noch eine Transfersperre aus. Die gute Nachricht für alle virtuellen Manager: Im Spiel wurde diese nicht verhängt - ihr könnt also verpflichtete Spieler einsetzen.
Zwar ist das Transferbudget von 500.000 Euro recht gering, jedoch haben einige Akteure einen hohen Marktwert. Mit Jonas Urbig, der noch an die SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen ist, ist zudem ein Talent mit dynamischen Potenzial in den eigenen Reihen.
US Sassuolo Calcio
Nach elf Jahren in der höchsten italienischen Spielklasse stieg die US Sassuolo Calcio nach einer schwachen Saison ab. Das kam eher überraschend, schaut man auf den Kader. Mit Domenico Berardi spielt dort ein überaus guter Fußballer, der auch im Football Manager überzeugt.
Im Spiel ist zudem für die Zukunft gesorgt - Luca Lipani hat mit seinem dynamischen Potential das Zeug zum künftigen Star. Hinzu kommen die hervorragenden Bedingungen der virtuellen Jugendeinrichtung, weshalb es nicht unwahrscheinlich ist, dass Wunderkinder daraus hervorgehen.
FC Burnley
Vom Absteiger zum FC Bayern München. Betrachtet man die letzte Saison von Vincent Kompany beim FC Burnley, erscheint sein Wechsel zu den Münchenern schon bemerkenswert. Im Football Manager könnt ihr bereits früher eine neue Ära einleiten und unter Umständen den Abstieg verhindern.
Mit Sander Berge hat der Klub ein großartiges Talent im Kader - Zeki Amdouni und Jordan Beyer bringen nicht nur Qualitäten auf den virtuellen Rasen, sondern haben auch einen hohen Marktwert. Das könnte relevant werden, denn zu Beginn stellt der Vorstand kein Transferbudget zur Verfügung.
Vitesse Arnheim
Möglicherweise ist Vitesse Arnheim im Football Manager 2024 das letzte Mal spielbar - für lange Zeit. 18 Punkte wurden dem niederländischen Verein letztes Jahr abgezogen. Der Grund: Nicht erfüllte Lizenzanforderungen. Sportlich stieg der Pokalsieger von 2017 in die zweite Liga ab, allerdings kommt es möglicherweise für alle Fans und Verantwortliche noch schlimmer: Der niederländische Fußballverband KNVB hat dem Verein die Profi-Lizenz entzogen.
Die Entscheidung des Lizenzausschusses wurde damit begründet, dass weder ein Bankkonto noch ein Wirtschaftsprüfer vorhanden waren und zudem kein ausgeglichener Haushalt fristgerecht vorgelegt wurde. Vitesse hofft nun auf einen Investor und die Berufung.
Mehr zum Football Manager 2025
Das Wichtigste für alle Interessierten eines Spielstandes mit Vitesse: Punkte werden im FM nicht abgezogen, außerdem steht ein Transferbudget von einer Million Euro zur Verfügung. Somit kann der durchaus ordentlich besetzte Kader weiter verstärkt werden. Damit sich die Akteure weiterentwickeln, hat der Verein ein hervorragendes Trainingszentrum, das die Spieler fördert.
Fünf Schicksale, die sich im Football Manager verhindern lassen und die Wartezeit zum Football Manager 2025 verkürzen. Dieser erscheint aufgrund von Schwierigkeiten in der Entwicklung etwas später als erwartet. Ende November soll die Fußball-Simulation in die neue Ära starten.