eSport

gamescom 2024 bricht erneut Rekorde

Aussteller, Reichweite, Internationalität

gamescom 2024 bricht erneut Rekorde

Auf der gamescom waren auch 2024 wieder hunderttausende Besucher.

Auf der gamescom waren auch 2024 wieder hunderttausende Besucher. gamescom

"So viele Menschen wie nie zuvor" habe die gamescom 2024 laut abschließender Pressemitteilung der Koelnmesse erreicht. Große Worte, die mit noch größeren Zahlen unterfüttert werden. Nicht nur besuchten dieses Jahr mit rund 335.000 Menschen aus 120 Ländern mehr Leute die gamescom vor Ort als noch 2023, vor allem das virtuelle Interesse war groß. Über 310 Millionen Video Views zählten die Veranstalter bis Samstagabend und verzeichneten damit einen historischen Bestwert.

Interesse an Opening Night Live explodiert

Eins der Zugpferde war die Opening Night Live. Traditionell eröffnet Moderator Geoff Keighley mit der Show die Veranstaltung in Köln und heizt Fans direkt zum Start der Messe mit Neuankündigungen, Trailern und Gesprächspartnern der jeweiligen Studios ein. Ein Programm, das in diesem Jahr allein für über 40 Millionen Views im Netz sorgte - was einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr gleichkommt.

Podcast
Podcast
Steam vs. Deutschland & Ubisoft in Nöten
55:04 Minuten
alle Folgen

Deutlich gewachsen ist auch die internationale Diversität der Fachbesucher und Aussteller. Insgesamt zog es rund 32.000 "Profis" aus Gaming, Technik, Medien und Co. an den Rhein, wobei besonders die Fraktionen aus Nordamerika und Japan wuchsen. Unter den 1462 Ausstellern betrug der Auslandsanteil 71 Prozent.

gamescom 2024 ein "Erfolg auf ganzer Linie"

Für Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, war die gamescom 2024 daher eine vollends gelungene Veranstaltung. "Mit einer Rekordzahl an digitalen Zugriffen sowie mehr Besuchenden im Vergleich zum Vorjahr verbinden gamescom, Koelnmesse und game-Verband Menschen rund um den Globus in ihrer gemeinsamen Leidenschaft und treiben zugleich Innovationen und Partnerschaften in der Games-Branche voran, wie es kein Event je zuvor geschafft hat", wird er in der Mitteilung zitiert.

Zuspruch gab es von Felix Falk, Geschäftsführer des Branchenverbands game e.V., der die diesjährige Messe als "Erfolg auf ganzer Linie" erlebte und dabei speziell die "gestiegene Internationalität" betonte. Die gamescom habe es geschafft, "langfristig als eine der bekanntesten globalen Event-Marken" wahrgenommen zu werden.

Kein Wunder also, dass schon jetzt die ersten Planungen für das kommende Jahr laufen. Vom 20. bis 24. August 2025 soll die nächste Ausgabe der gamescom stattfinden. Die Opening Night Live steigt dementsprechend am Abend des 19. Augusts.

mja

Vor vier Jahren: Bayern gewinnt die Champions League - die Helden damals und heute in FC 24