Dass EA SPORTS an Ultimate Team keine riesigen Experimente vornehmen würde, war zu erwarten gewesen. Zu ertragreich war der Modus in den letzten Jahren - selbst sinkenden Spieler- und Verkaufszahlen zum Trotz. In FC 25 sind dennoch einige Änderungen avisiert, welche die Zahl der aktiven Gamer wieder nach oben treiben soll. Eine Übersicht:
Rush erweitert FC 25 Ultimate Team um einen Modus
Konnten Ultimate-Team-Spieler bisher durch Rivals, Drafts, Champs, Squad Battles und Moments Belohnungen erspielen, kommt in FC 25 eine weitere Möglichkeit dazu. Der neue Fünf-gegen-fünf-Modus "Rush" wird flächendeckend in alle bestehenden Modi eingebaut und kann in Ultimate Team auch dafür genutzt werden, Evolution abzuschließen, die eine größere Rolle einnehmen sollen.
- Anzeige -
Zudem wird es Aufgaben mit Team-Restriktionen geben, wie FUT-Kenner sie bereits in anderen Spielmodi beobachten konnten. Erfüllt man diese, können zusätzliche Rush-Punkte gesammelt werden, anhand derer sich die wöchentlichen Boni entscheiden. Die Belohnungen sollen dabei für Ultimate Team im Gesamten relevant sein und sich nicht nur auf Rush beschränken.
Pay-to-Playerrole? FC IQ wird Live-Service-Bestandteil
Es soll die große Änderung in EA SPORTS FC 25 sein: "FC IQ" verspricht laut Game Design Director Richard Walz "den größten Einfluss auf Team- und Gameplay-Vielfalt, den wir je im Spiel hatten", zu nehmen. Natürlich darf eine solche Innovation auch in Ultimate Team nicht fehlen. Dort werden die neuen Spielerrollen, der Grundstein von FC IQ, unter anderem Spezialkarten auszeichnen, die andere Spielerrollen haben können als das Basis-Objekt desselben Spielers. Ob die Ankündigung von EA SPORTS, Spielerrollen in die Live-Services aufzunehmen, darüber hinaus geht, ist noch nicht klar.
FUT-Enthusiasten, die sich an einem echten Team orientieren wollen, können dies über das Objekt des entsprechenden Coaches tun. Fügt man etwa Pep Guardiola seinem Klub hinzu, kann man dessen Taktik-Voreinstellung direkt übernehmen. Wie gut die daraus resultierenden Rollen zu den aufgestellten Spielern passen, ist sofort durch ein kleines Symbol unter den Profis zu erkennen - voraussichtlich auch in Web- und Companion App. Zumindest will EA SPORTS alle neuen Taktikkniffe auch in die Begleitprogramme aufnehmen.
FUT Evolutions in FC 25 auf dem Vormarsch
Eines der größten Ultimate-Team-Updates in FC 24 waren die FUT Evolutions. Diese werden in FC 25 Ultimate Team erneut die Möglichkeit bieten, Spieler durch das Erfüllen von Aufgaben aufzuwerten. Allerdings soll es weniger strikte Auswahlkriterien und mehr Evos geben, wodurch Spielern mehr Freiheiten winken - wie auch in Sachen Personalisierung. Denn in FC 25 sollen die entwickelten Items nicht so häufig in Grün daherkommen. Stattdessen kann selbst kreativ drauf los designt werden.
FC 25 Ultimate Team: Rivals erhält neuen Anstrich
Der Rivals-Modus ist das täglich Brot des FC-Spielers. In FC 25 Ultimate Team schickt EA SPORTS sich an, der schnöden Backware etwas Pepp zu verpassen. Zunächst bedeutet dies eine Abkehr des Systems, in dem die Anzahl der wöchentlichen Siege über die Belohnungen entscheidet. Stattdessen gibt es nun Punkte wie im realen Sport, damit auch Unentschieden einen Wert haben.
Neu aufgelegt werden darüber hinaus die Rewards. Diese sollen sich zwischen den Divisionen deutlicher voneinander unterscheiden, damit es sich lohnt, in den höchstmöglichen Ligen zu spielen. So könnte auch "Smurfing", das absichtliche Verweilen in Divisionen unter dem eigenen Niveau, bekämpft werden.
Um dafür zu sorgen, dass die besten Rewards den tatsächlichen Topspielern vorbehalten sind, wird es in Division 1 und 2 wieder Abstiege geben. Weniger Checkpoints innerhalb der Divisionen sollen zudem verhindern, dass Spieler früher oder später in Spielklassen über ihrem Level aufsteigen und dort Frust schieben.
Eine ähnliche Motivation dürfte es gewesen sein, die EA SPORTS bei den Freundschaftsspielen angetrieben hat. Diese erhalten ein komplett neues Matchmaking-System, das nicht mehr an die Rivals-Division der Spieler gebunden ist.
SBC-Storage in FC 25 löst FUT-Frust - Verträge danken ab
Es mag eine auf den ersten Blick kleine Änderung sein, doch der SBC-Storage hat das Potenzial zum Community-Liebling. Der neue Lagerort erlaubt es, bis zu 100 "untauschbare" Duplikate zu speichern. So müssen diese nicht mehr abgestoßen oder umgehend nach Erhalt anderweitig verwendet werden, um weitere Packs öffnen zu können. Stattdessen können sie verwendet werden, wenn die richtige Squad Building Challenge um die Ecke kommt.

Der Community-Wunsch eines Duplikat-Speichers wurde erhört. EA SPORTS
Ebenfalls der Vergangenheit angehören werden Verträge für Spieler und Manager. Musste man bisher regelmäßig entsprechende Verbrauchsobjekte nutzen, unterzeichnen Neuzugänge nun quasi auf Lebzeit.
FC 25: Hub Season vereint FUT und Clubs
Das wohl größte Fragezeichen der Ankündigungen für FC 25 stellt die neue "Hub Season" dar. In dieser sollen die Fortschritte in FUT und Clubs vereint werden. Fortschritt könnte dabei aber auch durch das Erfüllen von Aufgaben im Karrieremodus gemacht werden. Wie genau das neue Progression-System aussieht und was es darin als Belohnungen geben wird, hat EA SPORTS noch nicht enthüllt.