EA SPORTS FC

FC 25 Karrieremodus: 5 Tipps für den perfekten Trainer-Start

Das Wichtigste zum Einstieg

Karrieremodus ohne Stress: 5 Tipps für den idealen Trainer-Start in FC 25

Mit diesen Tipps steht dem Jubel im Karrieremodus nichts mehr im Wege.

Mit diesen Tipps steht dem Jubel im Karrieremodus nichts mehr im Wege. kicker eSport/EA SPORTS

Den FC Sevilla wieder zu einer festen Größe in Spanien formen? Mit dem Hamburger SV in die Bundesliga aufsteigen? Im Karrieremodus von EA SPORTS FC 25 könnt ihr langersehnte Fanträume virtuell wahr werden lassen. Doch wo Chancen sind, verbergen sich oft auch Risiken. Mit diesen fünf Tipps schafft ihr es, zumindest den Fettnäpfchen zum Start auszuweichen.

Tipp 1: Nicht den Schalke-Fehler begehen

Warum der FC Schalke 04 vom Champions-League-Teilnehmer zum Zweitligisten abgestürzt ist, hat vor allem einen Grund: die häufigen Wechsel in der Ausrichtung. Letztlich stand ein Kader, der auch sportlich nicht wirklich zusammengepasst hat - mal abgesehen vom verbratenen Transfergeld.

Nicht nur für andere Vereine kann der Weg der Knappen ein mahnendes Beispiel sein - auch für virtuelle Manager in EA SPORTS FC 25. Wer eine neue Karriere startet, sollte sich zu Beginn daher grundlegende Fragen stellen. Welche Art von Fußball soll das Team spielen? Welche Spielertypen braucht es dafür? Ist der bestehende Kader überhaupt in der Lage, den Spielstil umzusetzen?

- Anzeige -

Vor allem letztere Frage gestaltet sich im neuen Teil der Reihe etwas komplexer. Durch das modusübergreifende Feature FC IQ erhält EA SPORTS' Fußballspiel mehr Tiefe. Konkret geht es bei der Analyse eures Kaders um die Spielerrollen. Gibt es die gewünschten Typen in eurer Mannschaft und passen auch die Attribute dazu? Ein Beispiel: Möchtet ihr mit einem inversen Flügelspieler agieren, solltet ihr bei seinen Werten eher auf den Abschluss als auf die Flanken achten.

Gleichzeitig solltet ihr nicht vergessen, über den Tellerrand zu blicken. Spielphilosophien verlangen auch grundsätzlich gute Attribute, die für das komplette Team gelten. Wenn ihr beispielsweise im Forechecking agiert, sollte eure Elf über starke Ausdauer verfügen.

Tipp 2: In den sauren Apfel beißen und Trainingsspiele absolvieren

Zugegeben: Mit längerer Spieldauer sind sie irgendwann mühselig, aber sie können sich trotzdem lohnen. Gemeint sind die Trainingsspiele. Früher hatten diese noch zentrale Relevanz bei der Entwicklung eines virtuellen Profis, mittlerweile erscheinen sie eher etwas bedeutungsarm.

Doch der Schein trügt. Denn absolviert ihr ein Szenario erfolgreich, könnt ihr den teilnehmenden Akteuren einen für die anstehenden 90 Ingame-Minuten temporären PlayStyle verpassen. Als Underdog oder vor einem wichtigen Spiel ist das durchaus eine Überlegung wert.

Tipp 3: Coaches - die Mischung macht's

Selbstverständlich könnt ihr nicht nur die passenden Spieler einkaufen, sondern auch entwickeln. Ein Eckpfeiler hierfür sind die weiteren Trainer im Mitarbeiterstab - ein Feature, das zu FC 24 eingeführt wurde. Bei der Auswahl der Übungsleiter stehen zwei Kernfragen im Vordergrund: Auf die Sterne achten oder das Wissens-Level?

Blitzstarter von BVB und Bayern: Die schnellsten Spieler in FC 25

Die Antwort: Mit Ausnahme des Bereichsleiters stehen die Sterne im Vordergrund. Sie verringern die Dauer des Fortschritts. Das Wissens-Level dagegen bezieht sich darauf, wie viele Werte verbessert werden. Als Leiter eines Bereichs solltet ihr also auf einen Experten setzen - im Idealfall einen mit mehreren oder gar fünf Sternen. Danach könnt ihr auf eine hohe Anzahl an Sternen im jeweiligen Bereich achten.

Tipp 4: Aus Rohdiamanten Weltstars machen

Mit real nachempfundenen Spielern Erfolge zu feiern, birgt möglicherweise mehr Identifikationspotenzial. Trotzdem solltet ihr mehrmals pro Saison schauen, welche Rohdiamanten sich in der Jugendabteilung verbergen - und zeitgleich ein Netzwerk aufbauen.

Euer Augenmerk sollte vor allem auf sogenannten Platin-Spielern liegen - also jene, die ein Potenzial zwischen 75 und 94 aufweisen. Im Idealfall entwickelt ihr diese Top-Talente weiter und bekommt dadurch zügig einen guten Akteur oder einen hohen Transfererlös, solltet ihr Budget brauchen. Wie sich ein Talent auf dem Platz gibt, könnt ihr durch das neue Jugendturnier herausfinden. Leider gibt die sehr maue Präsentation des Rush-Wettbewerbs nicht viel Motivation, die Zeit dafür aufzubringen.

Tipp 5: Trotz Meisterschaft entlassen?

kicker eSport testet FC 25

Ihr habt es geschafft. Pokal um Pokal füllen die Vitrine - trotzdem bittet euch der Vorstand zu einem unschönen Gespräch. In dem wird euch mitgeteilt, dass ihr die Erwartungen nicht erfüllt habt und nun leider gehen müsst.

Was paradox klingt und im Internet durchaus ein Meme ist, kann aber recht schnell passieren. Die gute Nachricht: Ihr könnt dem sehr einfach vorbeugen, indem ihr stets auf dem Schirm habt, welche Ziele euch der Vorstand setzt. Wenn diesem äußerst wichtig ist, einen jungen Verteidiger zu verpflichten, dürft ihr diese Aufgabe nicht vergessen. Falls euch die Zielsetzungen nerven, könnt ihr übrigens einen kleinen Trick anwenden. Denn in den neuen Spieleinstellungen lässt sich der Vorstand deaktivieren.

svg

Mit Rückkehrer Mourinho: Die "echten Trainer" in EA SPORTS FC 25