Noch keine Woche ist EA SPORTS FC 25 komplett veröffentlicht, da zeichnen sich in den gemischten Reaktionen der Spieler bereits einige Knackpunkte der Fußballsimulation ab. Immer wieder Teil der Diskussionen im Netz ist das neue Taktik-System. FC IQ hat EA SPORTS die Revolution getauft, die einige Spieler vor ungewohnte Herausforderungen stellt. Damit ihr diese meistert, wollen wir euch die grundlegenden Mechanismen des runderneuerten Teammanagements näherbringen. Was ist anders als in FC 24? Was könnt ihr aus dem Vorgänger übernehmen? Worauf kommt es jetzt an?
Zwei Klicks zur Ingame-Umstellung
Den Anfang macht ein Aspekt, den erfahrene Spieler bereits aus den letzten Teilen der Reihe kennen dürften. Ihr habt nämlich auch in FC 25 weiterhin die Möglichkeit, bis zu fünf verschiedene Taktiken zu erstellen. Zwischen diesen könnt ihr im laufenden Spiel ständig wechseln, damit ihr stets die passende Antwort auf neue Spielsituationen findet.
Grundlage ist eure "Standardtaktik". Diese entspricht der "Ausgeglichen"-Taktik in FC 24 und ist die Formation, mit der ihr in die Partie startet. Für FUT-Spieler relevant: Nur in dieser Aufstellung muss eure Chemie stimmen. Führt ihr ingame Umstellungen und Wechsel durch, hat das keinen Einfluss mehr auf die Boni, die eure Akteure auf ihre Werte erhalten.
Scheut euch also nicht, in einem Match die linke Steuerkreuz-Taste zu drücken. So öffnet ihr das Schnellwahl-Übersichtsmenü, in dem ihr durch ein weiteres Betätigen einer der vier Steuerkreuz-Tasten zwischen euren vier gespeicherten Alternativtaktiken auswählt. Befindet ihr euch in einer Pause, könnt ihr alternativ auch das Teammanagement öffnen, euch durch eure Taktiken klicken und eure gewünschte Auswahl durch das Drücken von Dreieck|Y aktivieren.
Wie Spielerollen eure Optionen verändern
Um eine neue Vorlage zu erstellen, öffnet ihr zunächst euer Teammanagement. Im Karrieremodus müsst ihr anschließend per Schultertaste auf den Reiter "Taktik" wechseln. In Ultimate Team öffnet sich der entsprechende Bildschirm automatisch. Bewegt ihr nun den linken Stick von eurer "Standardtaktik" einmal nach links, könnt ihr eine neue Herangehensweise bauen. Mit einem Druck nach rechts gelangt ihr zu der Möglichkeit, die bestehende Taktik eines eSportlers, Streamers oder Freunds per neuer Code-Eingabe zu übernehmen.

In diesem Taktik-Bildschirm könnt ihr neue Formationen anlegen und bestehende Taktiken bearbeiten. kicker eSport/EA SPORTS
In FC IQ müsst ihr stets eine Sache bedenken: Die detaillierten Spieleranweisungen der letzten Jahre sind passé. Stattdessen gibt es nun die Spielerrollen. Diese fallen allgemeiner aus als die Anweisungen in den Vorgängern und wirken sich nur auf das Spiel mit Ball aus. Was genau die einzelnen Spielerrollen bedeuten, haben wir euch hier aufgelistet.
Umstellungen gegen den Ball durch entsprechende Spielerbefehle gibt es in FC 25 nicht mehr. Konnte man noch in FC 24 ein 4-1-2-1-2 spielen, das nach Ballverlusten zum 4-4-2 wurde, ist das inzwischen ein Relikt vergangener Zeiten. Stattdessen funktioniert das System andersherum: Ihr verteidigt in einer Formation, die nach Ballgewinnen zu einer anderen Grundordnung werden kann. Seid euch also gewahr, dass ihr gegen den Ball immer in der von euch gewählten Formation steht.
Kreativität ohne Ende?
Offensiv habt ihr in FC 25 mehr Freiheiten als bisher. Einrückende Außenverteidiger, inverse Flügelstürmer, zentrale Mittelfeldspieler, die auf die Außenbahn ausweichen: All das und noch viel mehr könnt ihr nutzen, um eure wildesten Fantasien virtuell wahr zu machen. Zu den entsprechenden Optionen gelangt ihr, indem ihr durch einen Knopfdruck auf "Taktik bearbeiten" eine der Vorlagen öffnet und dann per Schultertaste auf die "Profirollen"-Einstellungen wechselt.
Hier ist eurer Kreativität kein Ende gesetzt und ihr könnt direkt drauf los probieren. Wollt ihr aber eine halbwegs sinnvolle Taktik kreieren, solltet ihr vorher den rechten Stick einmal nach rechts bewegen. Damit wechselt ihr auf eine Ansicht, die euch aufzeigt, wie eure Mannschaft sich in Ballbesitz gemäß der ausgewählten Rollen positioniert.

Ein Wisch mit dem rechten Stick verrät, wie sich die von euch gewählten Spielerrollen auswirken. kicker eSport/EA SPORTS
Im "Profirollen"-Menü seht ihr damit bei jeder Änderung sofort, wie sich die neue Rolle auf das Team sowie den Spieler auswirkt und wo er sich zumeist aufhalten wird. Außerdem könnt ihr erahnen, wie lange es dauert, bis euer Team sich wieder in die Formation gegen den Ball zurückbewegt hat, wenn ihr das Leder verliert. Je weiter die Wege für einzelne Akteure sind und je mehr Rotationen es im Positionsspiel gibt, desto unberechenbarer, aber auch ungeordneter seid ihr.
Achtung vor Ausrufezeichen
Bei Alternativtaktiken müsst ihr in FC 25 bedenken, dass die Spielerrollen und Zweitpositionen eurer Profis euch einschränken. In den letzten Jahren konnten Spieler problemlos zwischen verschiedenen Positionen hin- und hergeschoben werden, ohne direkte negative Auswirkungen zu spüren. Das geht so nicht mehr.

Achtung! Ausrufezeichen solltet ihr in euren Taktiken unbedingt vermeiden. kicker eSport/EA SPORTS
Kann ein virtueller Profi in FC 25 eine Position nicht spielen, wird er die Rolle, die ihr ihm zuteilt, nämlich nur auf einem sehr grundlegenden Level ausführen. Damit ist er schlechter als ein Spieler, der dieselbe Position spielen kann. Eine entsprechende Fehlbesetzung erkennt ihr im Teammanagement an einem Ausrufezeichen in der Spielerollen-Übersicht.
Wollt ihr das Optimum aus eurem Team und eurer Philosophie herausholen, müssen eure Spieler die jeweiligen Positionen also mindestens spielen können. Flexible Profis wie Aurelien Tchouameni oder Michael Olise sind daher ein echter Trumpf. Während Reals Stratege Innenverteidiger, Sechser und zentraler Mittelfeldspieler sein kann, ist Olise als rechter Mittelfeldakteur, Flügelstürmer oder offensiver Mittelfeldspieler einsetzbar.

Kingsley Coman ist als "Innensturm-Profi" dank Spielerolle+ besonders gut. kicker eSport/EA SPORTS
Im besten Fall besitzen eure Spieler außerdem die von euch gewünschten Spielerollen in +- oder sogar ++-Ausführung. Wichtig hierbei: Verpflichtet Spieler entsprechend der Rollen, die ihr in eurem Team möchtet oder braucht. Allen Spielern einfach die Rolle zuzuweisen, die ihnen am besten liegt, endet in der Regel in Chaos.
FC-24-Optionen erhalten neuen Anstrich
Zusätzlich zu den Spielerrollen habt ihr in FC 25 die altbekannte, aber etwas anders verpackte Möglichkeit, euren "Spielaufbau-Stil" zu bestimmen. EA SPORTS lässt euch eine etwas eingeschränktere Wahl als noch in FC 24 und gibt die drei Optionen "Balance", "Kurzer Pass" und "Konter". Diese stellen eine Kombination der alten Einstellungen "Aufbauspiel" sowie "Chancenerarbeitung" dar und sind wortwörtlich zu verstehen: Während "Balance" ausgeglichene Angebote der KI-Kollegen verspricht, kommen diese bei "Kurzer Pass" eher entgegen. Bei "Konter" werden derweil öfter Tiefenläufe forciert.
Eine Melange vergangener Optionen ist auch die Einstellung "Defensiver Ansatz". Hier wählt ihr nunmehr die aus den letzten Spielen als "Tiefe" bekannte Positionierung eurer Abwehrkette aus. Die Möglichkeit, einen "Defensivstil" einzustellen, ist dabei quasi inkludiert. Wählt ihr einen hohen oder gar aggressiven Ansatz, presst euer Team und die Abwehr führt automatische Abseitsfallen aus. Bei einem tiefen Ansatz verhaltet ihr euch entsprechend der alten Einstellung "Zurückfallen lassen" und mauert im und um den eigenen Strafraum. "Balance" ersetzt einmal mehr "Ausgeglichen".
Eckball-Erweiterung - kurz, lang, vor dem Keeper
Zu guter Letzt solltet ihr auch die "Zuweisungen" nicht vergessen. Hier bestimmt ihr Kapitän, Standardschützen und habt eine gänzlich neue Option: die Ecken-Anweisungen.

Tempodribbler Chiesa als Eckenabnehmer? Nicht mit FC 25! kicker eSport/EA SPORTS
Mit der frisch eingeführten Einstellungsmöglichkeit könnt ihr drei Spieler auswählen, die sich am kurzen Pfosten, am langen Pfosten und vor dem gegnerischen Torhüter positionieren. Setzt ihr hier auf großgewachsene Spieler mit entsprechenden Werten und PlayStyles erhöht ihr eure Chance auf Eckballtore deutlich.
Habt ihr darüber hinaus noch Fragen zu FC 25, solltet ihr unbedingt unsere kicker eSport Talks im Blick behalten. Wöchentlich streamen wir donnerstags ab 19.30 Uhr für euch auf unserem Twitch-Kanal und versorgen euch neben anderen Themen aus dem eSport immer wieder mit den neuesten Infos zu Gameplay, Taktiken und Trading.