Eine Ära geht zu Ende: Erstmals seit 2003 sind in diesem Jahr weder Lionel Messi noch Cristiano Ronaldo für den Ballon d'Or nominiert. Fast zwei Dekaden lang dominierte das Duo den Weltfußball quasi nach Belieben - diese Zeit ist vorbei. Messi ist inzwischen in der MLS bei Inter Miami aktiv, CR7 spielt seit Jahresbeginn 2023 in Saudi-Arabien bei Al-Nassr. Ihre jeweiligen Ligen sowie Vereine sind in FC 25 lizenziert, der Argentinier und der Portugiese daher auch spielbar - doch was haben sie virtuell noch zu bieten?
- Anzeige -
Jahrelang bestimmten Messi und Ronaldo nicht nur den realen Fußball, sie lieferten sich auch stets einen Zweikampf um die beste Gesamtbewertung in den FIFA-Spielen. In FC 25 besitzen jedoch gleich 15 Profis ein höheres Overall-Rating als Messi (88). Ronaldo (86) schneidet noch zwei Punkte schlechter ab - natürlich immer noch hervorragend für einen Offensivmann, der im Februar 40 wird. Die 90er-Marke knackt der frühere Real-Spieler in FC 25 aber nur noch mit einzelnen Attributen.
Es geht alles nicht mehr ganz so schnell
Sprungkraft (94), Schusskraft, Ruhe (je 92), Elfmeter und Stellungsspiel (je 90) stechen beim virtuellen Ronaldo hervor. Seine Beschleunigung, die in FIFA 08 und FIFA 09 einst 95 Punkte betrug, fällt mit 73 Zählern längst weit ab. Schwächer sind in FC 25 nur seine Defensiv- sowie Torwart-Werte und Lange Pässe (70), Aggressivität (62) sowie Balance (61). Dass Ronaldo am Ball immer noch fast alles drauf hat, spiegeln hingegen fünf Sterne für die Spezialbewegungen wider.
Ähnliches gilt für den digitalen Messi: Balance (95), Ruhe (94), Ballkontrolle, Effet und Dribbling (je 93) sind immer noch absolute Weltklasse in FC 25. Selbst die Beschleunigung (86) ist noch ordentlich - auf längere Strecke lässt seine Sprintgeschwindigkeit (73) allerdings zu wünschen übrig. Messi übertrumpft Ronaldo hinsichtlich der Anzahl der 90+-Attribute um drei, seine Skill-Moves bewertet EA SPORTS jedoch "nur" mit vier Sternen. Selbiges gilt für den schwachen Fuß - wie bei CR7.
Überflieger endlich bezahlbar?
Etwas flexibler ist Messi angesichts seiner drei Spielerrollen: "Flügel-Motor++", "Innensturm-Profi+" und "Flügel+". Ronaldo verfügt derweil über nur zwei Spielerrollen: "Stoßsturm-Profi++" und "Anspielstation+". Waren die beiden Überflieger im Karrieremodus der FIFA-Titel früherer Jahre meist kaum zu bezahlen, können sie im Spätherbst ihrer Laufbahnen deutlich günstiger verpflichtet werden.
Messi verfügt über eine Freigabeklausel in Höhe von 44,3 Millionen Euro, während sein Marktwert wohl 29,5 Millionen beträgt. Auch 20.000 Euro als wöchentlicher Lohn ist für viele Klubs virtuell zu stemmen. CR7 verdient im digitalen Al-Nassr immer noch 63.000 Euro pro Woche, was schon eher das Gehaltsgefüge sprengen könnte. Dafür liegt seine Freigabeklausel bei "nur" 36,8 Millionen, sein Marktwert beläuft sich wohl auf 23 Millionen Euro. Ob sie einem das noch wert sind, muss jeder FC-25-Manager selbst entscheiden.