Als Sports Interactive im frühen September verkündete, dass der FM25 dieses Jahr um einige Wochen verschoben wird, war bereits klar, dass die selbst gesetzten Aufgaben größer sind, als vom Entwickler ursprünglich angenommen. Trotzdem folgten jüngst der Start der Vorbesteller-Phase und eine Roadmap inklusive Release-Datum - das nun wieder obsolet ist. Der Football Manager 2025 erscheint nicht nur Wochen, sondern Monate später als üblich. Im März nächsten Jahres, um genau zu sein.
Diese "schwierige Entscheidung" gab Sports Interactive "nach reiflicher Überlegung" am Donnerstag bekannt. Der FM25, der unter anderem durch den Umstieg auf die Unity-Engine "eine neue Ära" einläuten sollte, sei "der größte technische und grafische Sprung für die Reihe seit einer ganzen Generation". Daher gehe in der Entwicklung aber auch "vieles langsamer voran als erwartet".
Die zunächst verkündeten zusätzlichen Wochen hätten schlicht nicht gereicht "um sicherzustellen, dass die Qualität und das Spielerlebnis eure Erwartungen und unsere sehr hohen Standards erfüllen", schreibt Sports Interactive im dazugehörigen Statement auf der Homepage.
FM25 besser ganz aussetzen?
Die treue FM-Community nahm den Release-Schock mit einiger Milde zur Kenntnis. Viele Fans hinterfragen jedoch den Sinn einer so späten Veröffentlichung. In den Kommentarspalten der sozialen Medien sprachen sich etliche Anhänger dafür aus, den Football Manager 2025 gänzlich auszulassen, um sich direkt voll auf den FM26 zu fokussieren. Denn im März sei die laufende Fußball-Saison ja fast schon vorbei.
Tatsächlich hat die DFL den letzten Bundesliga-Spieltag 2024/25 auf den 17. Mai terminiert - also wohl nur rund zwei Monate nach derzeit geplantem FM25-Release. In der Champions League sollen Anfang bis Mitte März bereits die Achtelfinals gespielt werden.
Entsprechend wäre es vielen virtuellen Managern lieber, ein großes Transfer- und Kader-Update für den FM24 zu bekommen - und dann im Herbst 2025 den nächsten vollwertigen Football Manager. Ob sich der Entwickler ernsthaft mit dieser Option befasst, bleibt abzuwarten. Vorbesteller, die eine Rückerstattung wünschen, könnten sich laut Sports Interactive an den jeweiligen Händler wenden.