EA SPORTS FC

FC 25: EA SPORTS zensiert Jadon Sanchos Tattoos

Tattoos im Fokus

Zensur in FC 25: EA SPORTS sticht bei Jadon Sancho nach

Auch in FC 25 läuft Jadon Sancho inzwischen für den FC Chelsea auf.

Auch in FC 25 läuft Jadon Sancho inzwischen für den FC Chelsea auf. kicker eSport/EA SPORTS

Üblicherweise versucht EA SPORTS in seinen Fußball-Simulationen, auch die Tattoos der Spieler möglichst detailgetreu virtuell nachzustellen. Beim ehemaligen BVB-Profi Jadon Sancho verzichtet der Entwickler in FC 25 jedoch darauf - nicht ganz freiwillig. Es fehlen schlicht die nötigen Lizenzen, um den Körperschmuck des Engländers abzubilden, ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen.

Podcast
Podcast
Steam vs. Deutschland & Ubisoft in Nöten
55:04 Minuten
alle Folgen

Sancho trägt am rechten Arm diverse Tattoos mit popkulturellem Hintergrund: die Simpsons, Sonic the Hedgehog und Spider-Man. Allesamt eingetragene Marken, für deren Videospiel-Darstellung EA SPORTS keine Rechte besitzt. Folglich mussten die FC-25-Macher die Tattoos in ihrem neuen Spiel abändern. Spider-Man ist digital noch schemenhaft zu erkennen - aber komplett schwarz-grau.

Sanchos Original-Tattoos links, die FC-25-Version rechts. kicker eSport/IMAGO/EA SPORTS

Sancho-Ärger schon vor fünf Jahren

EA SPORTS' Umsetzung eines Sancho-Tattoos hatte schon vor Jahren für Ärger beim Offensivspieler gesorgt: 2019 beschwerte er sich und meinte, dass es "im nächsten FIFA-Teil sein muss". Damals übte er auch Kritik an seinen virtuellen Haaren. Im Vorfeld von FC 25 hatten Fußballer vor allem über ihre neuen Werte geschimpft - Lamine Yamal, Arda Güler und Endrick sowie Justin Njinmah zeigten sich unzufrieden.

nas

FC 25 gegen eFootball 2025: Wo sehen die Bayern-Stars besser aus?