Olympia

Deutsches Duo im olympischen All-Star-Team - Hochverdienter MVP

Verdiente Belohnung für U-21-Weltmeister Uscins

Deutsches Duo im olympischen All-Star-Team - Hochverdienter MVP

Bei Olympia mehrfach nicht zu stoppen: U-21-Weltmeister Renars Uscins.

Bei Olympia mehrfach nicht zu stoppen: U-21-Weltmeister Renars Uscins. imago images

Bei der Siegerehrung hatten sie ihr Lachen wiedergefunden. Unmittelbar nach der deftigen Finalpleite bei Olympia, der höchsten in der Geschichte des Wettbewerbs, aber war Renars Uscins und Juri Knorr gar nicht danach.

Neben der Silbermedaille durfte sich das deutsche Duo nach der ersten Enttäuschung allerdings auch über die Berufung ins All-Star-Team des Turniers freuen. Für Uscins, Kapitän der U-21-Weltmeister aus dem Sommer 2023, war es eine Premiere.

Auf halbrechts nahm der Linkshänder der TSV Hannover-Burgdorf mehrmals bei Olympia das Herz in die Hand und überragte besonders im dramatischen Viertelfinale gegen Gastgeber Frankreich. Die 14 Tore gegen den Rekordweltmeister bedeuteten einen olympischen Rekord. Nie waren einem einzelnen Spieler in einem K.-o.-Spiel beim Olympischen Handballturnier mehr Treffer gelungen. Insgesamt traf er in Paris und Lille bärenstarke 52-mal.

Knorr auf einer Stufe mit Karabatic, Lövgren & Co.

Juri Knorr war Denker und Lenker im deutschen Spiel, bekam aus dem Rückraum besonders von Uscins Unterstützung. Insgesamt 38 Treffer bereitete der Spielmacher der Rhein-Neckar Löwen vor - und wurde deswegen als bester Mittelmann des Turniers ausgezeichnet.

Und stieg damit in eine besondere Riege auf: Erst sieben andere Spieler waren bei drei Großereignissen (Welt- und Europameisterschaften sowie Olympische Spiele) in Folge ins All-Star-Team gewählt worden. Dazu zählen Legenden wie Henning Fritz, Stefan Lövgren, Nikola Karabatic und Mikkel Hansen.

alle Videos in der Übersicht

Mathias Gidsel, der in Frankreich gleich mehrere Olympia-Rekorde aufstellte, wurde als erster Handballer überhaupt bei zwei aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen zum MVP gewählt. "Seinen" Platz im rechten Rückraum nahm Uscins ein.

Landin zum Abschied ausgezeichnet

In die Mannschaft des Turniers schafften es drei andere dänische Olympiasieger: Ex-Welthandballer Niklas Landin wurde bei seinem letzten Turnier für die dänische Nationalmannschaft als bester Torhüter gekürt. Die beiden Flensburger Profis Simon Pytlick (Rückraum links) und Lukas Jörgensen (Kreis) wurden ebenfalls ausgezeichnet.

Mit dem spanischen Linksaußen Daniel Fernandez vom TVB Stuttgart schaffte es ein Bronzemedaillengewinner ins All-Star-Team. Der Einzige ohne Edelmetall - Slowenien unterlag im Bronze-Match Spanien - ist der slowenische Rechtsaußen Blaz Janc, der die Mannschaft des Turniers komplettiert.

Das All-Star-Team auf einen Blick:

Tor: Niklas Landin (Dänemark)
Linksaußen: Daniel Fernandez (Spanien)
Rückraum links: Simon Pytlick (Dänemark)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Deutschland)
Rückraum rechts: Renars Uscins (Deutschland)
Rechtsaußen: Blaz Janc (Slowenien)
Kreis: Lukas Jörgensen (Dänemark)

MVP: Mathias Gidsel (Dänemark)

msc

Die größten deutschen Handball-Erfolge bei Olympia