Wintersport

Vonn-Comeback? Mediziner sieht "erhöhtes Verletzungsrisiko"

Nach Implantation: "Körperliche Aktivitäten explizit gewünscht"

Vonn-Comeback trotz künstlichem Knie? Experte sieht "erhöhtes Verletzungsrisiko"

Wird Lindsey Vonn nochmal im Weltcup antreten?

Wird Lindsey Vonn nochmal im Weltcup antreten? IMAGO/TT

Die Nachricht, dass Ex-Ski-Star Lindsey Vonn trotz künstlichem Kniegelenk möglicherweise ihr Comeback feiern könnte, schlug hohe Wellen in der Wintersportwelt. Sogar Felix Neureuther äußerte sich zu dem Thema: "Als ich vor drei Tagen erstmals von dem Gerücht von Lindseys Comeback erfahren habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass man mit einem künstlichen Kniegelenk richtig schnell Skifahren kann", sagte der Ex-Skifahrer dem Blick.

Nicht nur Neureuther war aufgrund der Verletzungshistorie von Vonn überrascht von dem Gerücht. Nach mehreren schweren Knieverletzungen hatte die US-Amerikanerin erst im Frühjahr 2024 ein künstliches Kniegelenk eingesetzt bekommen. Das klingt für den Laien erstmal nicht danach, als wäre ein Comeback wenige Monate später eine gute Idee. Aber was sagt ein Knieexperte dazu?

Skilanglauf ist geeigneter als Alpinskifahren

Prof. Dr. Justus Gille ist orthopädischer Chefarzt der Regio Kliniken in der Nähe von Hamburg. Er ist spezialisiert auf Knieverletzungen und arbeitet nebenbei beim VfB Lübeck als beratender Mannschaftsarzt. Er äußerte sich gegenüber dem kicker zu dem Thema: "Prinzipiell sind nach Implantationen einer Knieendprothese körperliche Aktivitäten explizit gewünscht."

Skilanglauf sei zwar geeigneter als Alpinskifahren, aber: "Nach einer Studie fahren 70 Prozent der Patienten wieder Ski mit einer Knieprothese, wenn sie dies auch schon vorher getan haben." Dass Vonn beim Befahren einer Skipiste beobachtet wurde und wohlmöglich als Vorläuferin antreten soll, ist also erstmal nichts Ungewöhnliches - auch mit einem künstlichem Kniegelenk.

Die Belastungen im Profisport sind aber definitiv andere als bei gelegentlichen Abfahrten. "Eine sportliche Aktivität im Spitzensport ist mit einem Kunstgelenk mit einem erhöhten Verletzungsrisiko und einem Verschleiß des Kunstgelenks verbunden", sagte Prof. Dr. Gille. Deshalb würde er das "nicht uneingeschränkt" empfehlen.

kon

Rennen, Siege und Kristallkugeln: Rekorde im alpinen Skizirkus