Mit dramatischer Filmmusik von Hans Zimmer ist das Video untermalt, 4:45 Minuten dauert es. Darüber geschrieben steht "Danke" in zwölf Sprachen. Gepostet hat es Rafael Nadal am Donnerstagvormittag auf seinen sozialen Kanälen.
Darin verkündete der 38-Jährige das Ende seiner Profi-Laufbahn - nach 22 Grand-Slam-Titeln, 92 Titeln insgesamt und 209 Wochen als Nummer 1 der Welt. In den vergangenen Jahren hatte er aber fast durchgehend mit hartnäckigen Verletzungen zu kämpfen. Sein letztes Turnier soll die Davis-Cup-Endrunde im November in Malaga sein.
"Damit schließt sich für mich ein Kreis", sagte der Spanier in dem Video. Schließlich sei das Davis-Cup-Finale 2004 in Sevilla einer seiner ersten großen Erfolge gewesen. Bei seinem Sieg über Andy Roddick war er damals mit 18 Jahren und sechs Monaten der zweitjüngste Spieler nach Boris Becker 1985, der je ein Einzelmatch in einem Davis-Cup-Finale gewann.
Sandplatzkönig und Olympiasieger
Auch auf die jüngere Vergangenheit ging Nadal ein. "Die Realität ist, dass es ein paar schwierige Jahre waren, vor allem die letzten beiden", sagte er: "Ich habe nicht ohne Einschränkungen spielen können." Die Entscheidung sei schwierig für ihn gewesen und habe ihn einige Zeit gekostet. Er denke aber, nun sei der "angemessene Zeitpunkt" gekommen, eine Karriere zu beenden, die "lang und viel erfolgreicher gewesen ist, als ich es mir jemals hätte vorstellen können".
Spielersteckbrief
Nadal dankte seiner Familie, den Fans und der gesamten Tennis-Industrie ausführlich. "Ich gehe mit dem absoluten Frieden im Wissen, mein Bestes gegeben zu haben."
14 Mal gewann der "Sandplatzkönig" die French Open, bei seiner letzten Teilnahme scheiterte er aber in diesem Juni in der 1. Runde an Alexander Zverev. 2008 wurde er Olympiasieger, auch 2024 trat er noch einmal bei den Olympischen Spielen an und schied im Doppel mit Landsmann Carlos Alcaraz im Viertelfinale aus. Im Einzel war in der 2. Runde gegen den letztlichen Goldmedaillen-Gewinner Novak Djokovic Schluss.