Kaum ist die EM beendet, geht die Vorbereitung auf die deutschen Ligen wieder los. Dabei darf das kicker-Managerspiel, welches wir auch in dieser Saison für die drei deutschen Profiligen anbieten, nicht fehlen. Das kicker-Managerspiel für die 2. Bundesliga und die 3. Liga startet bereits in dieser Woche, damit sich alle Manager bis zum Saisonstart einen optimalen Kader zusammenstellen können. Die Bundesliga-Variante startet dann spätestens Anfang August mit Erscheinen des Bundesliga-Sonderhefts.
Änderungen bei der Interactive-Variante
Die Interactive-Variante wurde in den letzten Jahren laufend verbessert. Die steigenden Nutzerzahlen zeigen den Erfolg der Anpassungen und die Attraktivität des Spiels. Von daher gibt es in diesem Jahr nur zwei kleine Änderungen:
1. Assists werden zukünftig mit zwei Punkten bewertet (bisher gab es einen Punkt). Da die Punkte für den Startelf-Einsatz und die Einwechslung vor zwei Jahren erhöht wurden, haben die Vorlagen im Verhältnis dazu etwas an Relevanz verloren. Das wird nun korrigiert und Assists werden wieder angemessen bewertet.
2. Der 22er-Kader wird von 3-6-8-5 auf 3-7-7-5 Kaderpositionen umgestellt. Es gibt einen Kaderplatz in der Abwehr zusätzlich, dafür im Mittelfeld einen weniger. Einerseits haben wir viel Feedback bekommen, dass sich Manager, die mit einer 5er-Abwehrreihe spielen (also 5-3-2- oder 5-4-1 Formationen), mehr als einen Abwehrspieler auf der Bank wünschen. Zudem haben wir gemerkt, dass der achte Mittelfeldspieler sehr häufig ein klassischer "Füllspieler" ist, also selten aufgestellt wird.
Durch die Umstellung werden die Kader auch an die Realität angeglichen, denn auch die Bundesligisten listen inzwischen deutlich mehr Abwehrspieler. In der vergangenen Saison gab es insgesamt sogar mehr Abwehrspieler (172) als Mittelfeldspieler (170), entsprechend bietet die Defensive noch etwas mehr Auswahlmöglichkeit für passende Akteure.
Ansonsten wird es bei Interactive keine Änderungen geben. Euren Kader könnt ihr hier zusammenstellen:
- kicker-Managerspiel Interactive Bundesliga 2024/25
- kicker-Managerspiel Interactive 2. Bundesliga 2024/25
- kicker-Managerspiel Interactive 3. Liga 2024/25
Zu den ausführlichen Interactive-Spielregeln geht es hier
Änderungen bei der Classic-Variante
Durch den Relaunch der Classic-Variante vor der vergangenen Saison haben viele Manager die Variante wieder für sich entdeckt. Über 38.000 neue Teams wurden aufgestellt. Um die Variante zeitgemäßer und noch attraktiver zu machen, wird es auch hier einige Anpassungen geben.
1. Punkteübernahme von Interactive. Bisher wurden in der Classic-Variante nur die kicker-Note, die Tore und die Platzverweise bepunktet. Zukünftig werden auch die Kriterien, die bei Interactive bepunktet werden, hinzugezogen und beide Spielvarianten einheitlich bepunktet. Ein Spieler kann also zukünftig auch in der Classic-Variante für Startelfeinsatz oder Einwechslung, Assists, die Auszeichnung zum Spieler des Spiels und (bei Torhütern) die Weiße Weste (kein Gegentor und komplette Spielzeit auf dem Platz) Punkte sammeln. Wir erweitern die Kriterien für eine gute Leistung der Spieler und erhöhen die Attraktivität des Spiels.
2. Wertung von Einwechselspielern. Bisher wurden bei der Classic-Variante nur Spieler benotet, die von Beginn an gespielt haben. Das hatte im Extremfall zur Folge, dass ein Spieler, der in einer frühen Phase des Spiels eingewechselt und mit Toren und einer guten Note zum Erfolg beigetragen hat, bisher keine Punkte sammeln konnte. Das hat viele Manager verärgert, da es äußerst schwer ist, sich vor Beginn einer Saison auf eine Startelf für die komplette Saison festzulegen.
Verletzungen, Rotation und Sperren führen immer wieder dazu, dass vermeintlichen Stammspieler plötzlich zum (wertvollen) Joker werden, den Managern aber die Punkte fehlen und das Spiel somit im Laufe der Saison immer unattraktiver wurde. Zukünftig können aufgestellte Spieler also auch Punkte sammeln, wenn sie eingewechselt werden (zwei Punkte für die Einwechslung plus ggf. Tore, kicker-Note etc.). Es rückt der Bankspieler im Kader also nur dann nach, wenn ein Spieler in der Startelf gar nicht zum Einsatz kommt.
3. Anpassung Formation auf 4-4-2 (bisher 3-5-2). Wie bereits weiter oben skizziert ist die Formation mit drei Abwehrspielern veraltet und spiegelt nicht mehr den Durchschnitt der Bundesligakader wider. Entsprechend muss der Kader zukünftig mit fünf Abwehrspielern (einer zusätzlich) und "nur" fünf Mittelfeldspielern (einer weniger) gefüllt werden.
Uns ist bewusst, dass die Änderungen das Spiel verändern, besonders für langjährige Manager. Ein Vergleich mit den Vorsaisons wird durch die Anpassungen schwierig. Dennoch sind wir uns auch aufgrund des Feedbacks aus der Community sicher, dass wir die Attraktivität des Spiels damit deutlich erhöhen.
Euren Kader könnt ihr hier zusammenstellen:
- kicker-Managerspiel Classic Bundesliga 2024/25
- kicker-Managerspiel Classic 2. Bundesliga 2024/25
- kicker-Managerspiel Classic 3. Liga 2024/25
Zu den ausführlichen Classic-Spielregeln geht es hier
Wir wünschen allen Managern viel Spaß beim Basteln und eine erfolgreiche Saison!