18:52 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Millot
Kopfball
Vorbereitung Mittelstädt
Stuttgart

18:57 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
P. Stenzel
Stuttgart

19:17 - 32. Spielminute

Tor 1:1
Kairinen
Linksschuss
Sparta Prag

20:03 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Führich
für Demirovic
Stuttgart

20:03 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Chase
für P. Stenzel
Stuttgart

20:11 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Olatunji
für Rrahmani
Sparta Prag

20:11 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Sadilek
für Laci
Sparta Prag

20:17 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Touré
für Karazor
Stuttgart

20:18 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Sparta Prag)
Kairinen
Sparta Prag

20:22 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Krasniqi
für Haraslin
Sparta Prag

20:25 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Rieder
für Leweling
Stuttgart

VFB

SPP

Champions League

Kairinens Traumtor verhagelt Stuttgart den Sieg

VfB fehlt gegen Sparta die letzte Durchschlagskraft

Kairinens Traumtor verhagelt Stuttgart den Sieg

Traumtor: Kaan Kairinen (nicht im Bild) überwindet Alexander Nübel (o.), der sogar noch am Ball ist, mit einem direkten Freistoß.

Traumtor: Kaan Kairinen (nicht im Bild) überwindet Alexander Nübel (o.), der sogar noch am Ball ist, mit einem direkten Freistoß. IMAGO/Ulmer/Teamfoto

VfB-Coach Sebastian Hoeneß nahm nach dem 2:2 in Wolfsburg zwei Änderungen in seiner Startelf vor: Statt Vagnoman (pausierte nach Schlag auf den Fuß) und Rieder (Bank) begannen Stenzel und Undav.

Prags Trainer Lars Friis entschied sich im Vergleich zum 2:3 gegen Sigma Olmütz, zugleich die erste Pflichtspielniederlage der Tschechen in dieser Saison, nur zu einem Wechsel. Olatunji (Bank) wurde im Sturm durch Rrahmani ersetzt.

alle Videos in der Übersicht

Die Champions League am Dienstag

Millot trifft mit dem ersten VfB-Angriff

Sparta erwischte einen starken Start, setzte den VfB früh unter Druck und erzwang so einige Ballverlust in der Stuttgarter Hälfte. Doch in Führung gingen die Schwaben mit ihrem ersten ernsthaften Angriff der Partie: Nach Vorarbeit von Leweling brachte Mittelstädt den Ball ins Zentrum, wo der freistehende Millot per Kopfballaufsetzer das 1:0 erzielte (7.).

Spieler des Spiels

Enzo Millot Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Eine zähe Partie, die durch die nach der Pause sehr defensive Taktik der Gäste eingeschränkt war.

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Millot (7')

1:1 Kairinen (32')

mehr Infos
VfB Stuttgart   Sparta Prag  
Spieldaten
26
Torschüsse
14
76%
Ballbesitz
24%
mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

Nübel2,5 - P. Stenzel4,5 , Rouault3,5, Chabot3, Mittelstädt2,5 - Karazor3 , Stiller3, Millot2 , Undav4,5, Leweling4 - Demirovic5

mehr Infos
Sparta Prag
Sparta Prag

Vindahl3 - Vitik4, Panak4,5, Zeleny3,5 - An. Preciado4,5, Rynes5, Kairinen4 , Laci2,5 - Birmancevic3, Rrahmani4,5 , Haraslin3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Manfredas Lukjanciukas Litauen

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion MHP-Arena
Zuschauer 60.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Fast hätte Prag in Person von Vitik nach einer Freistoßflanke per Kopf eine Antwort parat gehabt, doch sein Kopfballaufsetzer prallte vom Innenpfosten zurück (13.). Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gelang es dem VfB, die Partie besser unter Kontrolle zu bringen, auch wenn ganz große Chancen rar blieben.

Enzo Millot

Früher Jubel: Enzo Millot freut sich nach seinem 1:0 für Stuttgart mit den Teamkollegen. IMAGO/Pressefoto Baumann

Kairinen gelingt tolles Freistoß-Tor

Ähnlich wie beim 1:0 waren es diesmal aber die Tschechen, die in die gute Phase des Gegners hinein trafen - und zwar mit einem sehenswerten direkten Freistoß von Kairinen in den rechten oberen Torwinkel (32.). Bis zum Pausenpfiff hatte Prag sogar noch eine weitere gute Chance, Birmancevic scheiterte per Kopf an der Oberkante der Querlatte (39.). Am Ende ging es insgesamt leistungsgerecht mit dem Remis in die Kabine.

Nach der Pause kam Stuttgart mit viel Elan aus der Kabine und bestimmte das Geschehen nun klar. Nach einem Fehler von Keeper Vindahl bot sich eine gute Chance für Millot, der im Eins-gegen-eins mit dem dänischen Schlussmann aber zweiter Sieger blieb (48.). Prag kam zunächst kaum über die Mittelinie - bis Nübel gegen Birmancevic bei einer Großchance stark parieren musste (55.).

Stuttgart rennt an, Prag verteidigt stark

Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte lief der VfB gegen unermüdlich und diszipliniert verteidigende Prager immer weiter an. Klare Chancen waren selten, aber es gab sie: Stiller traf nach Doppelpass mit Millot den Ball nicht voll (72.), Führich schlenzte ein Stück zu hoch (80.) und Vindahl parierte einen Schuss von Rieder gekonnt (88.) - und so blieb es letztlich beim 1:1.

Beide Teams sind am kommenden Wochenende wieder in der heimischen Liga gefordert: Für Stuttgart steht am Sonntag (19.30 Uhr) das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim an. Prag empfängt eine Stunde vorher Slavia Prag zum Stadtduell. Am 22. Oktober geht es dann mit dem 3. Spieltag in der Königsklasse weiter. Der VfB ist bei Juventus Turin zu Gast (21 Uhr). Sparta gastiert einen Tag später (21 Uhr) bei Manchester City.

Bilder zur Partie VfB Stuttgart gegen Sparta Prag