Viel Zeit, um das durchaus glückliche 1:1 beim FC Bayern München aufzuarbeiten, hatte Bayer-Coach Xabi Alonso nicht, denn drei Tage später stieg bereits das Duell mit der AC Mailand. Gegen die Rossoneri nahm der Spanier zwei Wechsel in der Startelf vor, für Andrich und Terrier begannen Aleix Garcia und Adli. Milans Trainer Paulo Fonseca ließ nach dem 3:0 gegen Lecce derweil nur einmal rotieren, für Morata rutschte Loftus-Cheek in die Anfangsformation.
Die Champions League am Dienstag
In einem 4-3-3 versuchten die Rossoneri, dem Kombinationsspiel der Werkself entgegenzuwirken. Bayer war jedoch von Beginn an tonangebend und hatte bereits nach drei Minuten zwei gute Chancen - Boniface und Hincapie scheiterten aber an Maignan.
Milan lief in der Anfangsphase viel hinterher, Leverkusen konnte das gewohnt starke Positionsspiel mühelos aufziehen. Adli hatte eine weitere Chance, ehe der Ball nach 21 Minuten im Tor lag - weil Frimpong in der Entstehung aber im Abseits stand, zählte der Treffer von Boniface nicht.
Auch Frimpong lässt die Führung liegen
Dieser wäre zu diesem Zeitpunkt jedoch überfällig gewesen, denn von den Gästen war nichts zu sehen. Erst in Minute 39 musste Hradecky das erste Mal eingreifen, einen Schuss von Pulisic parierte der Finne aber sicher. Auf der anderen Seite brachte Frimpong zwei Nachschüsse aus aussichtsreicher Position nicht im Tor unter (28., 38.) - und so ging es mit einem für Milan schmeichelhaften 0:0 in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff klopfte Leverkusen weiter munter am Kasten der Rossoneri an, Wirtz konnte einen Fehler im Spielaufbau Milans nicht nutzen (48). Drei Minuten später war der Bann aber gebrochen: Nach einer starken Kombination über Aleix Garcia, Grimaldo und Frimpong musste Boniface den Ball nur noch über die Linie drücken.
Bayer im Alu-Glück
Milan musste nun mehr machen und tat das auch. Nach einer längeren Ballbesitzphase ließ Reijnders eine gute Chance auf den Ausgleich ungenutzt (56.), anschließend waren zwei Distanzschüsse von Fofana nicht von Erfolg gekrönt (58., 65.). Leverkusen stelle sich in dieser Phase aber keineswegs nur hinten rein, lauerte nun aber meist auf Konter. Frimpong ließ nach einem solchen das 2:0 leichtfertig liegen (76.) - und so musste Leverkusen bis zum Ende zittern.
Die Rossoneri warfen alles nach vorne und kamen in Minute 82 beinahe zum Ausgleich: Ein Schuss von Theo wurde an die Latte abgefälscht, den Abpraller setzte der eingewechselte Morata kläglich am Tor vorbei. In der Folge konnte nur noch Loftus-Cheek Hradecky in Bedrängnis bringen, der Finne hielt den Sieg für Bayer aber fest.
Der Werkself gelang somit der perfekte Start in die neue Champions-League-Saison, während Milan punktlos blieb. Beide Teams sind am kommenden Wochenende wieder in der heimischen Liga aktiv: Am Samstag (15.30 Uhr) empfängt Leverkusen Holstein Kiel zum Heimspiel. Am Sonntag (20.45 Uhr) gastiert Milan in Florenz. Am 22. Oktober geht es dann mit dem dritten Spieltag in der Königsklasse weiter. Die Rossoneri treffen auf Brügge (18.45 Uhr). Einen Tag später (18.45 Uhr) ist die Werkself in Brest gefordert.