21:06 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Celtic)
Schmeichel
Celtic

21:07 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Can
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Gittens
Dortmund

21:09 - 9. Spielminute

Tor 1:1
Maeda
Hüfte
Vorbereitung Engels
Celtic

21:11 - 11. Spielminute

Tor 2:1
Adeyemi
Linksschuss
Vorbereitung Brandt
Dortmund

21:29 - 29. Spielminute

Tor 3:1
Adeyemi
Linksschuss
Vorbereitung N. Schlotterbeck
Dortmund

21:32 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
P. Groß
Dortmund

21:40 - 40. Spielminute

Tor 4:1
Guirassy
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Adeyemi
Dortmund

21:41 - 42. Spielminute

Tor 5:1
Adeyemi
Linksschuss
Dortmund

22:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Valle
für Taylor
Celtic

22:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hatate
für Paulo Bernardo
Celtic

22:05 - 48. Spielminute

Spielerwechsel
Duranville
für Adeyemi
Dortmund

22:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Bensebaini
für Yan Couto
Dortmund

22:19 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
F. Nmecha
für P. Groß
Dortmund

22:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Beier
für Brandt
Dortmund

22:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Idah
für Furuhashi
Celtic

22:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
H.-J. Yang
für Kühn
Celtic

22:24 - 66. Spielminute

Tor 6:1
Guirassy
Rechtsschuss
Vorbereitung N. Schlotterbeck
Dortmund

22:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Sabitzer
für Guirassy
Dortmund

22:31 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Celtic)
Hatate
Celtic

22:36 - 79. Spielminute

Tor 7:1
F. Nmecha
Rechtsschuss
Dortmund

22:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Ralston
für Johnston
Celtic

22:50 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Bensebaini
Dortmund

BVB

CEL

Champions League

Champions League: Dortmund überrollt Celtic mit 7:1

22-Jähriger muss direkt nach der Pause raus

BVB überrollt die "Unbesiegbaren": Adeyemi erst genial - und dann verletzt

Drei Treffer und dann verletzt raus: Karim Adeyemi erlebte gegen Celtic eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Drei Treffer und dann verletzt raus: Karim Adeyemi erlebte gegen Celtic eine Achterbahnfahrt der Gefühle. IMAGO/kolbert-press

BVB-Coach Nuri Sahin sah nach dem 4:2 gegen Bochum keinen Anlass zur Veränderung und schickte dieselbe Elf ins Rennen. Das bedeutete auch, dass Neuzugang Yan Couto zu seinem Startelfdebüt in der Königsklasse kam.

Auf der Gegenseite verzichtete auch Glasgows Trainer Brendan Rodgers nach dem 6:0-Kantersieg beim FC St. Johnstone auf jegliche Rotationen. Der schottische Meister kam mit einer Menge Selbstvertrauen in den Signal-Iduna-Park, war er doch seit Anfang März ungeschlagen, hatte in 26 Pflichtspielen 25 Siege geholt und auch in der Champions League zum Auftakt Slovan Bratislava mit 5:1 vom Feld geputzt.

Podcast
Podcast
Trainersuche auf der Insel: Braucht England jetzt Tuchel?
12:34 Minuten
alle Folgen
Spieler des Spiels

Karim Adeyemi Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

Ein spektakuläres Spiel mit vielen Chancen und Toren, dabei aber extrem einseitig.

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Can (7')

1:1 Maeda (9')

mehr Infos
Borussia Dortmund   Celtic Glasgow  
Spieldaten
16
Torschüsse
9
53%
Ballbesitz
47%
mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Kobel3 - Yan Couto3,5 , Anton2,5, N. Schlotterbeck2, Ryerson3 - Can2,5 , P. Groß2 , Adeyemi1 , Brandt2 , Gittens3 - Guirassy1

mehr Infos
Celtic Glasgow
Celtic

Schmeichel4 - Johnston5,5 , Trusty6, Scales5,5, Taylor6 - C. McGregor5, Engels5, Paulo Bernardo5,5 - Kühn5 , Furuhashi5 , Maeda4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

José Maria Sanchez Martinez Spanien

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Signal-Iduna-Park
Zuschauer 81.365 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Gäste starteten folglich mit breiter Brust und weil auch der BVB mit offenem Visier ins Spiel ging, begann die Partie enorm temporeich. Bei Tempo stachen beim BVB allen voran Gittens und Adeyemi hervor, Erstgenannter hatte etwas Glück, tankte sich in den Strafraum durch und holte den frühen Strafstoß heraus, den Can verwandelte (7.).

Dortmunder Passivität wird bestraft

Davon ließen sich die Schotten jedoch nicht beirren und pressten weiterhin früh, nach Dortmunds Passivität auf der linken Abwehrseite tropfte von Maedas Hüfte der Ball zum Ausgleich ins Netz (9.).

Die Champions League am Dienstag

Alles schien also wieder offen, doch der BVB blieb gallig und kam nach zehn Minuten erst so richtig ins Rollen. Nach einem hervorragenden Spielzug über Torhüter Kobel, Guirassys Ab- und Brandts Vorlage erzielte Adeyemi die erneute Führung (11.).

Adeyemi spielt sich in einen Rausch - und muss raus

Jetzt spielte sich der BVB in einen richtigen Rausch, Celtic kam mit dem Tempo des Vorjahresfinalisten überhaupt nicht mehr klar und wurde immer mehr filetiert. Mitte der Hälfte vergaben die Gastgeber noch einige Chancen, Adeyemis Knaller zum 3:1 nach einer Ecke eröffnete dann aber einen starken Schlussspurt vor der Pause (29.).

Denn wenig später war es wieder der 22-Jährige, der im Strafraum auftauchte und von Ex-Augsburger Engels gefoult wurde (39.). Diesmal überließ Can für Guirassy, der auf 4:1 stellte (40.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später nutzte Adeyemi einen Ballverlust Maedas und erhöhte mit seinem dritten Treffer vor der Pause sogar auf 5:1 (42.).

Es war der Abend des Karim Adeyemi - zumindest im ersten Durchgang, denn nach seiner ersten Aktion nach Wiederanpfiff hielt sich Adeyemi sofort den Oberschenkel, ging zu Boden und schließlich bitter enttäuscht in Richtung Kabine, Duranville kam für ihn (48.).

Guirassy macht das halbe Dutzend voll

Karim Adeyemi am Boden: Direkt nach der Pause musste der Angreifer mit Oberschenkelproblemen raus.

Karim Adeyemi am Boden: Direkt nach der Pause musste der Angreifer mit Oberschenkelproblemen raus. IMAGO/Maximilian Koch

In seinem ersten Champions-League-Einsatz drehte der 18-Jährige sofort auf, servierte erst für Ryerson (54.) und versuchte es dann selbst (55.), zweimal parierte aber Schmeichel.

Ansonsten schaltete der BVB zwei Gänge zurück, womit auch der Entertainment-Faktor zurückging. Celtic tauchte zwar ab und an vor Kobel auf, wurde aber nie wirklich gefährlich - und auf der anderen Seite eroberte Schlotterbeck die Kugel einmal früh und gab klug zu Guirassy weiter. Schon stand es 6:1 (66.).

Doch noch immer hatte Schwarz-Gelb nicht genug, der eingewechselte Nmecha erzielte mit seinem präzisen Flachschuss noch das 7:1 (79.).

Das war dann aber der Schlusspunkt eines herausragenden Dortmunder Abends, an dem dem schottischen Meister klar die Grenzen aufgezeigt wurden. In der heimischen Liga steht Celtic noch ohne Punktverlust und einem Torverhältnis von 20:0 an der Tabellenspitze. Apropos Tabellenspitze: an dieser steht Borussia Dortmund nach zwei deutlichen Siegen nun in der Königsklasse.

Beide Teams sind am kommenden Wochenende wieder in der Liga aktiv: Die Borussia gastiert am Samstag (15.30 Uhr) bei Union Berlin. Am Sonntag (13 Uhr) ist Celtic auswärts bei Ross County gefordert. Am 22. Oktober geht es dann mit dem dritten Spieltag in der Königsklasse weiter. Dortmund ist zu Gast bei Real Madrid (21 Uhr). Einen Tag später (18.45 Uhr) trifft Glasgow auf Atalanta Bergamo.

Bilder zur Partie Borussia Dortmund gegen Celtic Glasgow