21:22 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Upamecano
Bayern

21:23 - 22. Spielminute

Tor annulliert
Pau
Villa

21:28 - 27. Spielminute

Spielerwechsel
Bailey
für Ramsey
Villa

22:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Musiala
für Coman
Bayern

22:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Barkley
für A. Onana
Villa

22:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Maatsen
für Bailey
Villa

22:25 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Gnabry
Bayern

22:26 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
L. Sané
für Olise
Bayern

22:29 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Duran
für Watkins
Villa

22:35 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Joao Palhinha
für Pavlovic
Bayern

22:39 - 79. Spielminute

Tor 1:0
Duran
Linksschuss
Vorbereitung Pau
Villa

22:46 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Tel
für Laimer
Bayern

22:45 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Goretzka
für M.-J. Kim
Bayern

22:52 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Villa)
Maatsen
Villa

22:53 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Villa)
Diego Carlos
Villa

22:54 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Villa)
Duran
Villa

AST

FCB

Champions League

Duran trifft Bayern ins Mark: Münchner kassieren erste Saison-Niederlage bei Aston Villa

Martinez vereitelt sämtliche Bayern-Chancen

Duran trifft Bayern ins Mark: Münchner kassieren erste Saison-Niederlage bei Aston Villa

Erzielte den entscheidenden Treffer: Aston Villas Jhon Duran.

Erzielte den entscheidenden Treffer: Aston Villas Jhon Duran. IMAGO/Pro Sports Images

Aston Villa, das stark in die Premier League gestartet war, beim 2:2 bei Ipswich Town allerdings einen kleinen Rückschlag hinnehmen musste, begann mit Philogene anstelle des Ex-Leverkuseners Bailey, während Bayerns Vincent Kompany nach dem 1:1 gegen Leverkusen Guerreiro (Bank) durch Laimer ersetzte. Zudem rückte Musiala aus Gründen der Belastungssteuerung auf die Bank, wodurch Coman in die Startelf rotierte.

Paus Treffer zählt nicht - Olise schlenzt beinahe in den Winkel

alle Videos in der Übersicht

Die Champions League am Mittwoch

Spieler des Spiels

Emiliano Martinez Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine rasante, emotionale und hochspannende Begegnung vor einem elektrisierten Publikum, allerdings ohne die Vielzahl an Torchancen.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Duran (79')

mehr Infos
Aston Villa   Bayern München  
Spieldaten
5
Torschüsse
17
30%
Ballbesitz
70%
mehr Infos
Aston Villa
Villa

E. Martinez1,5 - Konsa3, Diego Carlos3,5 , Pau2,5, Digne3,5 - A. Onana4 , Tielemans3,5, Philogene3,5, Ramsey4,5 , Rogers3,5 - Watkins3,5

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Neuer4 - Laimer4 , Upamecano4 , M.-J. Kim3 , Davies3,5 - Kimmich2,5, Pavlovic3,5 , Gnabry4 , Olise4 , Coman5 - Kane4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Radu Marian Petrescu Rumänien

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Villa Park
Zuschauer 38.991
mehr Infos

Der FC Bayern, bei dem Zehner Olise von Gnabry (rechts) und Coman (links) flankiert wurde, begann dominant und machte direkt klar, warum man im Vorfeld die Favoritenrolle zugesprochen bekommen hatte. Oftmals befanden sich die Münchner mit allen Feldspielern in der Hälfte der Villans und begaben sich auf Lückensuche in der kompakt formierten Defensive. Dieses Unterfangen stellte sich allerdings als schwierig heraus, denn nur bei Kanes freistehendem Kopfball gelang dem FCB mal die Erarbeitung einer klaren Torchance, die im Nachhinein aber nichts zur Sache tat, da Kane im Abseits gestanden hatte (6.).

Auf der Gegenseite versuchten die Villans schnelle Gegenstöße zu fahren, was zu einem immer wiederkehrenden Laufduell mit Upamecano und Watkins sorgte. Als der Franzose in Minute 21 den Engländer dann mal zu Boden riss, zückte Schiedsrichter Radu Marian Petrescu die erste Gelbe Karte des Spiels. In dieser Phase drohten die Münchner das Geschehen aus der Hand zu geben und hatten Glück, dass Paus Treffer aus kurzer Distanz nicht zählte, weil Ramsey zuvor in der verbotenen Zone gestanden hatte (22.).

Es entwickelte sich ein etwas ausgeglichenerer Vergleich, bei dem der FCB aber die Oberhand behielt, was sich auch in der Ballbesitzquote von 65 Prozent pro Bayern niederschlug. Die beste Chance vor dem Seitentausch hatte Olise, der Martinez im Villa-Tor zu einer Glanzparade im Winkel zwang (39.).

Auf Neuers Einladung: Duran schockt Bayern

Zum Wiederbeginn wollte Kompany mehr Schwung in seine Offensiv bringen und wechselte Musiala für Coman ein, Ersterer sollte den Münchnern aber zunächst keinen neuen Anstrich verpassen. Bayern dominierte wie schon zu Beginn des ersten Durchgangs, bekam einen vermeintlichen Handelfmeter in Minute 54 nicht, aber wäre kurze Zeit später fast durch Olise in Führung gegangen, dessen drei Abschlüsse aber allesamt geblockt wurden (57.). Der FCB legte sich Villa zurecht, fand in der Defensive der Gastgeber aber einfach kein Durchkommen, wodurch Großchancen Mangelware waren.

Jhon Duran

Bejubelte seinen entscheidenden Treffer ausgelassen: Jhon Duran. IMAGO/NurPhoto

Emery brachte derweil Joker Duran ins Spiel, der bereits viermal in der Premier League geknipst hatte, und der Kolumbianer sollte auch Bayern ins Mark treffen. Als Neuer zu weit vor seinem Tor stand, nutzte der Angreifer die Möglichkeit und traf aus der Distanz über den Welttorhüter hinüber in die Maschen (79.). Der FCB versuchte alles, schaffte es nun auch, sich Torchancen herauszuspielen, doch Martinez hielt alles, was es zu halten gab. Zuerst parierte der Weltmeister überragend gegen den freistehenden Gnabry (90.+1), ehe er auch Kanes finale Möglichkeit vereitelte (90.+6) und Aston Villa damit den zweiten Sieg im zweiten CL-Spiel bescherte, während der FC Bayern erstmals in dieser Saison verlor.

Für die Villans steht am Sonntag (15 Uhr) das nächste Heimspiel in der Liga gegen Manchester United an, die Bayern gastieren derweil in Frankfurt (Sonntag, 17.30 Uhr). In der Champions League geht es für Aston Villa dann am 22. Oktober (Dienstag, 21 Uhr) daheim gegen den FC Bologna weiter, der deutsche Rekordmeister gastiert einen Tag später (21 Uhr) bei Ex-Coach Hansi Flick und dem FC Barcelona.

Bilder zur Partie Aston Villa gegen FC Bayern München