20:33 - 2. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
M. Dardai
Hertha

20:40 - 9. Spielminute

Tor 0:1
Cuisance
Linksschuss
Vorbereitung Kenny
Hertha

20:55 - 24. Spielminute

Tor 1:1
Karaman
Rechtsschuss
Vorbereitung Younes
Schalke

21:04 - 33. Spielminute

Tor 2:1
T. Mohr
Linksschuss
Vorbereitung Murkin
Schalke

21:19 - 45. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Karaman
Schalke

21:19 - 45. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Zeefuik
Hertha

21:38 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Klemens
Hertha

21:42 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Thorsteinsson
Hertha

21:49 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Tempelmann
für Antwi-Adjei
Schalke

21:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Niederlechner
für Scherhant
Hertha

21:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Prevljak
für Maza
Hertha

22:00 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Schallenberg
Schalke

22:01 - 72. Spielminute

Tor 2:2
Prevljak
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Klemens
Hertha

22:02 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Donkor
für Younes
Schalke

22:02 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
E. Höjlund
für Sylla
Schalke

22:03 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Donkor
Schalke

22:13 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
P. Dardai
für Thorsteinsson
Hertha

22:16 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Murkin
Schalke

22:17 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Lasme
für Grüger
Schalke

S04

BSC

2. Bundesliga

Intensives Spiel: Hertha rettet vom Punkt einen Zähler

Karaman trifft nach schöner Kombination

Intensives Spiel: Hertha rettet vom Punkt einen Zähler

Schalke um Tobias Mohr lieferte sich ein intensives Duell mit Ibrahim Maza und Hertha.

Schalke um Tobias Mohr lieferte sich ein intensives Duell mit Ibrahim Maza und Hertha. IMAGO/Revierfoto

Schalkes Interimscoach Jakob Fimpel nahm nach dem 2:1 in Münster nur eine Änderung an seiner Startelf vor: Antwi-Adjei rückte für Aydin, der unter der Woche krank war, in die Startformation. Innenverteidiger Bulut durfte erneut beginnen, auch Grüger startete wieder. Im Sturm spielte wie erwartet Sylla, der in Münster zum Doppeltorschützen avanciert war.

Hertha-Trainer Cristian Fiel tauschte nach dem desaströsen 1:4 gegen Elversberg dagegen zweimal: Klemens startete für Demme, der sich nicht zu hundert Prozent fit fühlte, auf der Sechs. Sessa begann für Schuler, Scherhant nahm stattdessen dessen Platz im Sturmzentrum ein. Cuisance machte dafür im Zentrum Platz für Sessa und rückte auf den Flügel.

Cuisance legt vor - Karaman gleicht traumhaft aus

Die Partie begann sofort intensiv, bereits nach zwei Minuten sah Dardai die erste Gelbe der Partie. Nachdem Schalke den ersten gefährlichen Abschluss durch Sylla hatte (6.), jubelte aber zuerst die Hertha: Cuisance wurde vom Ex-Schalker Kenny in die Tiefe geschickt und ließ mit einem Haken Murkin aussteigen. Seinen Abschluss auf das kurze Eck konnte Schalke-Keeper Heekeren nicht festhalten - eine unglückliche Szene des Keepers (9.). Zehn Minuten später hatten die Berliner die Chance auf das 2:0, nach Cuisances Ablage auf Sessa im Rückraum war Heekeren aber auf seinem Posten (19.).

Spieler des Spiels

Toni Leistner Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

Ein intensives, bis zum Schluss spannendes Spiel mit wechselhaften Phasen und einem gerechten Ausgang.

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Cuisance (9')

1:1 Karaman (24')

mehr Infos
FC Schalke 04   Hertha BSC  
Spieldaten
14
Torschüsse
16
55%
Ballbesitz
45%
mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Heekeren5 - T. Mohr2,5 , Bulut3, Kalas3,5, Murkin3 - Schallenberg3 , Grüger4 , Antwi-Adjei3,5 , Younes3,5 - Sylla4 , Karaman2,5

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Ernst3 - Kenny4, Leistner2, M. Dardai3 , Zeefuik3,5 - Klemens3,5 , Sessa4, Maza5 - Cuisance2,5 , Scherhant4,5 , Thorsteinsson3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tom Bauer Mainz

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 61.939 (ausverkauft)
mehr Infos

Statt 0:2 stand es dann aber kurze Zeit später nach einer wunderbaren königsblauen Kombination 1:1. Mohr bediente im Zentrum Karaman, der nach einem weiteren Doppelpass mit Younes abzog und den Ball perfekt in den Winkel schlenzte (24.). Danach gönnten sich beide Mannschaften mal eine Pause nach den temporeichen ersten 25 Minuten, die aber nicht lange währen sollte.

Mohr bringt Schalke in Führung

2. Bundesliga - 8. Spieltag

In Minute 33 ging nämlich wiederum Schalke in Führung. Murkin dribbelte den Ball an der Grundlinie entlang und brachte eine scharfe Hereingabe ins Zentrum, die zu Mohr durchrutschte. Dessen wuchtigen Abschluss aus dem Hinterhalt konnte Ernst nicht abwehren, auch weil er von Sylla bedrängt wurde. Sechs Minuten später kamen die Gastgeber erneut zu einer aussichtsreichen Gelegenheit: Murkin hatte Ernst nach einem langen Ball überlupft, die Kugel ging aber knapp daneben (39.).

Kurz vor der Pause hatten auch die Gäste noch einmal eine gute Möglichkeit: Scherhants Schuss klärte Heekeren aber ans Außennetz (43.). Mit 2:1 ging es also in die Kabinen.

Hertha macht Druck - und gleicht durch umstrittenen Elfmeter aus

Nach dem Seitenwechsel ging die Partie zunächst ähnlich intensiv weiter, Hertha machte offensiven Druck - wurde aber nicht gefährlich. Die Schalker hingegen hatten Probleme, sich zu befreien. In dieser Phase konnten die Berliner aber kein Kapital aus ihrer Überlegenheit schlagen. Für die größte Chance auf den Ausgleich dauerte es dann bis zur 71. Minute. Nach einem Foul von Schallenberg im Sechzehner bekam die Hertha einen Strafstoß - der kurz zuvor eingewechselte Prevljak verwandelte sicher zum 2:2 (72.). Der Schalker protestierte zwar und gab an, den Ball getroffen zu haben, der VAR winkte den Elfmeter aber durch.

Danach bemühte auch Schalke wieder vermehrt seine Offensive, wurde aber genauso wenig zwingend wie die Herthaner. Sowohl Schalke-Keeper Heekeren war gegen Cuisance auf dem Posten (82.), Herthas Ernst klärte in der Nachspielzeit gegen Höjlund (90. +2). So endete die Partie 2:2 - eine Punkteteilung, die keiner der beiden Mannschaften so wirklich weiterhilft.

Schalke reist nach der Länderspielpause am Samstag (13 Uhr) nach Hannover. Schon am Freitagabend (18.30 Uhr) empfängt Hertha Braunschweig.