13:45 - 15. Spielminute

Tor 1:0
El Hankouri
Linksschuss
Vorbereitung Amaechi
Magdeburg

13:45 - 15. Spielminute

Handelfmeter
El Hankouri
verschossen
Magdeburg

13:48 - 18. Spielminute

Tor 2:0
Kaars
Rechtsschuss
Vorbereitung El Hankouri
Magdeburg

14:01 - 31. Spielminute

Spielerwechsel
Gießelmann
für L. Itter
Fürth

14:02 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Asta
für Srbeny
Fürth

14:12 - 42. Spielminute

Tor 2:1
Green
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Fürth

14:48 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Hugonet
Magdeburg

14:50 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Nollenberger
für Burcu
Magdeburg

14:57 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Atik
für Amaechi
Magdeburg

14:57 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Michel
für Gnaka
Magdeburg

15:00 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Consbruch
für Massimo
Fürth

15:04 - 75. Spielminute

Tor 2:2
Futkeu
Rechtsschuss
Vorbereitung Consbruch
Fürth

15:10 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
L. Musonda
Magdeburg

15:11 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
T. Ito
für L. Musonda
Magdeburg

15:13 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Motika
für Hrgota
Fürth

15:13 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Münz
für Gießelmann
Fürth

15:18 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
T. Ito
Magdeburg

FCM

SGF

2. Bundesliga

Zwei Slapstick-Elfmeter inklusive: Unterhaltsames Duell in Magdeburg endet remis

FCM auch im vierten Heimspiel ohne Sieg

Zwei Slapstick-Elfmeter inklusive: Unterhaltsames Duell in Magdeburg endet remis

Eiskalt: Julian Green verwandelte einen skurrilen Handelfmeter souverän zum zwischenzeitlichen 1:2.

Eiskalt: Julian Green verwandelte einen skurrilen Handelfmeter souverän zum zwischenzeitlichen 1:2. IMAGO/Zink

Magdeburgs Coach Christian Titz veränderte seine Startformation im Vergleich zum 2:1 in Darmstadt auf zwei Positionen: In der Defensive kam Müller für den gesperrten Mathisen, außerdem wurde Hercher (nicht im Kader) von Musonda ersetzt.

Bei den Fürthern, die zweimal in Serie verloren hatten, ergaben sich nach dem 1:2 gegen Düsseldorf keine Wechsel. Trainer Alexander Zorniger ließ seine Elf trotz der zwei Negativergebnisse zuletzt unverändert.

Spieler des Spiels

Noel Futkeu Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

In der ersten Halbzeit bestimmte der FCM das Geschehen und ging durch einen Doppelschlag schnell in Führung; nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste immer besser zurück und zum verdienten Remis.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 El Hankouri (15')

2:0 Kaars (18')

mehr Infos
1. FC Magdeburg   SpVgg Greuther Fürth  
Spieldaten
16
Torschüsse
18
61%
Ballbesitz
39%
mehr Infos
1. FC Magdeburg
Magdeburg

Reimann3 - Tob. Müller3,5, Hugonet3,5 , Heber5 - L. Musonda3,5 , Krempicki4, Gnaka3,5 , El Hankouri2,5 - Amaechi3 , Kaars3 , Burcu4

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Noll3 - Dietz3,5, Jung5, L. Itter4 - Meyerhöfer3,5, Bansé3,5, Green3 , Massimo3 , Hrgota3,5 - Srbeny4 , Futkeu2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Bastian Dankert Rostock

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Avnet Arena
Zuschauer 22.615
mehr Infos

Die Magdeburger starteten wie gewohnt mit viel Ballbesitz und ließen den Ball laufen. Weil sich die Fürther Defensive alles andere als sattelfest ptäsentierte, dauerte es nicht lange bis zur ersten dicken FCM-Chance: Krempicki tauchte plötzlich frei vor Noll auf, schoss jedoch knapp links vorbei (7.).

Jungs Fauxpas leitet bittere Minuten für Fürth ein

Wenige Minuten später dann eine kuriose Szene, die an diesem Nachmittag nicht allein stehen bleiben sollte: Fürth-Keeper Noll spielte im eigenen Sechzehner zu Jung, der wohl dachte, dass er den Abstoß machen sollte und den Ball in die Hand nahm. Schiedsrichter Bastian Dankert zeigte auf den Punkt. Es gab Strafstoß für den FCM, den El Hankouri zwar verschoss, wenige Sekunden später allerdings trotzdem zur Führung einnetzte (15.).

2. Bundesliga - 8. Spieltag

Es war der Beginn drei bitterer Minuten für die Fürther, die sich prompt auch das 0:2 fingen: El Hankouris feiner Steckpass landete im Lauf von Kaars, der Noll im Eins-gegen-eins tunnelte (18.). Das Kleeblatt wirkte in dieser Phase verunsichert, vor allem der Abwehrverbund zeigte sich sehr löchrig und machte es den Magdeburger Offensivspielern leicht.

So tauchten die Hausherren immer wieder gefährlich im letzten Drittel auf. Die besten Chancen hatten Kaars (24.) und El Hankouri (28.), die allerdings beide an Noll scheiterten.

Verrücktes Spiel: Auch Heber nimmt den Ball in die Hand

Der FCM hatte in dieser Phase alles im Griff, brachte das Kleeblatt dann aber mit dem nächsten skurrilen Elfmeter zurück ins Spiel: Diesmal war es Heber, der im eigenen Strafraum den Ball in die Hand nahm, weil er davon ausgegangen war, dass die Szene bereits abgepfiffen wurde.

Erneut entschied Dankert wegen Handspiels auf Elfmeter (41.). Green ließ sich die Chance nicht nehmen und netzte souverän zum Anschluss ein (42.). 2:1 für den FCM war dann auch der Halbzeitstand nach denkwürdigen ersten 45 Minuten.

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste deutlich verbessert. Während die Defensive nun kompakter stand und nicht mehr so viel zuließ, tauchten die Fürther Offensivkräfte immer wieder gefährlich im letzten Drittel auf: Nach einer Ecke hatte Massimo die bis dato beste Möglichkeit, scheiterte per Kopf jedoch an der Latte (50.).

Futkeu trifft sehenswert zum Ausgleich

Gegen Mitte des zweiten Durchgangs beruhigte sich die Partie ein wenig. Die Magdeburger hatten nun wieder mehr vom Spiel, konnten sich offensiv jedoch nicht mehr so entfalten wie noch in Hälfte eins. Auf der anderen Seite tauchte das Kleeblatt einmal gefährlich vor dem Tor auf - und erzielte prompt den Ausgleich: Von Consbruch in Szene gesetzt kam Futkeu an der Strafraumkante zum Abschluss und setzte die Kugel sehenswert zum Ausgleich ins rechte Eck (75.).

Die Schlussphase hatte keine wirklichen Highlights mehr zu bieten. Beide Mannschaften näherten sich immer mal wieder an, wurden aber nicht mehr zwingend genug. So blieb es am Ende beim 2:2, mit dem die Fürther sicherlich besser leben konnten.

Der FCM, der damit auch im vierten Heimspiel der Saison nicht über rein Remis hinauskam, gastiert nach der Länderspielpause am Sonntag (13.30 Uhr) beim HSV. Fürth ist zur gleichen Zeit Derby-Gastgeber des 1. FC Nürnberg.