13:37 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Kaufmann
Braunschweig

13:43 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Scherning
Braunschweig

13:49 - 20. Spielminute

Tor 1:0
Kaufmann
Rechtsschuss
Braunschweig

14:10 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
F. Kunze
Hannover

14:17 - 45. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Bicakcic
Braunschweig

14:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Leopold
für F. Kunze
Hannover

14:35 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Tresoldi
für Nielsen
Hannover

14:54 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Neumann
Hannover

14:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für Ngankam
Hannover

14:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Rochelt
für Lee
Hannover

15:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Nikolaou
für Ehlers
Braunschweig

15:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Polter
für Szabo
Braunschweig

15:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Marie
für Krauße
Braunschweig

15:09 - 81. Spielminute

Tor annulliert
Gomez
Braunschweig

15:11 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Gindorf
für Christiansen
Hannover

15:22 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:0
Philippe
Handelfmeter,
Linksschuss
Braunschweig

15:24 - 90. + 5 Spielminute

Spielerwechsel
C. J. Conteh
für Gomez
Braunschweig

15:24 - 90. + 5 Spielminute

Spielerwechsel
Ivanov
für Philippe
Braunschweig

15:22 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Zieler
Hannover

15:23 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
Muroya
Hannover

BRA

H96

2. Bundesliga

Braunschweig gewinnt das Niedersachsen-Derby gegen Hannover

Hannover enttäuschend

Bärenstarker Auftritt: Braunschweig gewinnt das Niedersachsen-Derby

Fabio Kaufmann (re.) brachte die Löwen mit einem schönen Volley in Führung.

Fabio Kaufmann (re.) brachte die Löwen mit einem schönen Volley in Führung. IMAGO/Susanne Hübner

Eintracht-Coach Daniel Scherning nahm im Vergleich zum 1:3 in Ulm fünf Änderungen vor. Bell Bell, Ehlers, Tauer, Gomez und Szabo starteten anstellte von Ivanov, Di Michele Sanchez, Polter (alle auf der Bank), Köhler (Gelb-Rot-Sperre) und Rittmüller (nicht im Kader).

2. Bundesliga - 8. Spieltag

Spieler des Spiels

Rayan Philippe Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

Spannendes bis zum Schluss offenes Derby mit Vorteilen für engagierte Braunschweiger.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Kaufmann (20')

2:0 Philippe (90' +3)

mehr Infos
Eintracht Braunschweig   Hannover 96  
Spieldaten
21
Torschüsse
18
34%
Ballbesitz
66%
mehr Infos
Eintracht Braunschweig
Braunschweig

Grill3 - Jaeckel3, Bicakcic3 , Ehlers3 - Kaufmann2 , Tauer4, Krauße3 , Bell Bell2,5, Gomez3 - Szabo4 , Philippe1,5

mehr Infos
Hannover 96
Hannover

Zieler1,5 - Muroya3,5 , Neumann3,5 , Halstenberg4, Wdowik5 - Christiansen5 , F. Kunze4,5 , Momuluh3, Lee5,5 , Nielsen5 - Ngankam5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniel Schlager Hügelsheim

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Eintracht-Stadion
Zuschauer 19.919
mehr Infos

Hannovers Trainer Stefan Leitl tauschte nach dem 2:0 gegen Nürnberg dreimal. Kunze startete für Leopold auf der Sechs. Momuluh ersetzte rechts offensiv Rochelt und Nielsen bekam im Sturm den Vorzug vor Tresoldi.

Das Spiel ging ziemlich zerfahren los. Nach 12 Minuten gab es dann die ersten große Chance für die Gäste, weil Grill bei einem langen Ball übermotiviert aus seinem Tor sprintete. Ngankam wollte aus 25 Metern ins leere Tor lupfen, setze den Ball aber links daneben. Die Chance für Hannover war der Auftakt für eine  Druckphase der Löwen.

Braunschweig mit starker erster Hälfte

In der 13. hatte Braunschweig eine erste gute Chance, die Zieler abwehrte. In der 17. war der Torwart bei einem wuchtigen Fernschuss von Bell Bell erneut zur Stelle. Und in der 20. Minute klingelte es dann im 96-Tor. Halstenberg klärte nach einer Flanke zu kurz und Kaufmann haute den Ball mit dem rechten Vollspann unten rechts ins Tor. Bei dem tollen Abschluss war Zieler chancenlos.

Im direkten Gegenzug hatte Christiansen quasi die gleiche Chance, die Kaufmann kurz zuvor auf der Gegenseite genutzt hatte. Der Schuss des Hannoveraners wurde aber von Jaeckels Rücken ins Außennetz gelenkt (22.). Danach war es immer wieder Philippe, der der 96-Defensive Probleme bereitete. Er scheiterte aber mehrmals an Zieler. Die größte Chance lupfte Philippe in der 45.+1 in die Arme des Hannover-Torwarts.

Die Gäste brachten in der kompletten ersten Halbzeit keinen Schuss aufs Tor. Sie hatten ein paar Chancen, waren im Abschluss aber zu ungenau. Braunschweigs Führung zur Pause war nach einer bärenstarken Leistung hochverdient.

Hannover nach der Pause verbessert, aber ungefährlich

Leitl wechselte zur Pause doppelt: Er brachte Tresoldi für Nielsen und Leopold für Kunze. In der Folge waren die Gäste mehr auf kontrollierten Ballbesitz bedacht und wurden mit zunehmender Spielzeit auch besser, aber nie so richtig gefährlich. Ganz anders sah es bei den Löwen aus, die schon in der 50. Minute durch Philippe die Chance zum 2:0 hatten.

In der 53. Minute vergab Gomez die nächste aussichtsreiche Gelegenheit. Und in der 56. Minute haute Kaufmann einen Strahl aus der Distanz ins Außennetz. Hannover hatte zwar mehr Spielanteile, aber bis auf den sehr umtriebigen Momuluh konnte niemand für Unruhe im Braunschweiger Strafraum sorgen.

In der 81. Minute war es dann so weit: Die Eintracht erzielte das überfällige 2:0 nach einer guten Eckenvariante. Gomez hatte den Ball aber mit dem Arm über die Linie befördert, deshalb zählte der Treffer nicht. Hannover hoffte also weiter auf den Ausgleich. Doch in der 90.+2 gab es dann einen etwas strittigen Elfmeter für den BTSV. Muroya hatte den Ball an die Hand bekommen.

Die Löwen machen einen Sprung in der Tabelle

Philippe krönte seine Herausragende Leistung und versenkte den Strafstoß zum 2:0-Endstand. Der Derbysieg für Braunschweig war am Ende hochverdient. Die Löwen zeigten ihre beste Saisonleistung. Hannover konnte die Power der Hausherren zu keinem Zeitpunkt matchen.

Dadurch macht Braunschweig einen Sprung im Tabellenkeller und steht nach dem achten Spieltag auf Platz 15. Nach der Länderspielpause geht es für die Löwen am Freitag (18.30 Uhr) auswärts gegen die Hertha weiter. Hannover bleibt nach dem schwachen Auftritt auf Platz sechs hängen, der Abstand zum Tabellenführer Düsseldorf beträgt aber weiterhin nur vier Punkte. 96 empfängt am 19. Oktober um 13 Uhr den FC Schalke 04, bei dem der neue Trainer Kees van Wonderen debütieren wird.