15:45 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Vogt
Union

15:47 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
N. Schlotterbeck
Dortmund

15:56 - 26. Spielminute

Tor 1:0
Vogt
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Hollerbach
Union

16:11 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Jeong
Union

16:15 - 45. Spielminute

Tor 2:0
Vertessen
Rechtsschuss
Vorbereitung Diogo Leite
Union

16:50 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Querfeld
für Vogt
Union

16:52 - 62. Spielminute

Tor 2:1
Ryerson
Rechtsschuss
Vorbereitung Brandt
Dortmund

16:53 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
F. Nmecha
für P. Groß
Dortmund

16:53 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Malen
für Gittens
Dortmund

16:57 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Schäfer
für Jeong
Union

16:57 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Skarke
für Kemlein
Union

16:57 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Jordan
für Vertessen
Union

17:06 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Sabitzer
für Can
Dortmund

17:07 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Haberer
für Hollerbach
Union

17:13 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Sabitzer
Dortmund

17:14 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Rothe
Union

17:16 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Bensebaini
für Ryerson
Dortmund

17:19 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Union

17:24 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Anton
Dortmund

17:26 - 90. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Bensebaini
Dortmund

FCU

BVB

Bundesliga

Vogt und Vertessen schocken BVB noch vor der Pause

Dortmunds Aufholjagd geht diesmal fehl

Vogt und Vertessen schocken BVB noch vor der Pause

Erzielte das entscheidende zweite Tor für Union Berlin gegen den BVB: Yorbe Vertessen.

Erzielte das entscheidende zweite Tor für Union Berlin gegen den BVB: Yorbe Vertessen. picture alliance / Dennis Ewert/RHR-FOTO

Unions Coach Bo Svensson tauschte nach dem 0:1 in Mönchengladbach auf drei Positionen: Statt Haberer, Schäfer und Jordan (alle Bank) begannen Trimmel, Kemlein (Startelfdebüt) und Vertessen.

BVB-Trainer Nuri Sahin stellte im Vergleich zum 7:1-Heimsieg gegen Celtic Glasgow zwangsweise einmal um. Der am Oberschenkel verletzte Adeyemi wurde durch Beier ersetzt.

Dortmund zaghaft, Vogt trifft eiskalt vom Punkt

Nur in den Anfangsminuten hatte der BVB leichte Vorteile. Schnell aber kam Union beeser auf und hatte durch den Ex-Dortmunder Rothe auch die erste klare Schusschance im Spiel (8.). Während sich die Köpenicker bissig im Zweikampfverhalten zeigten und die Gäste zudem aggressiv und konsequent im Aufbau störten, präsentierte sich die Borussia meist zu zaghaft und unentschlossen im Spiel nach vorne.

Spieler des Spiels

Kevin Vogt Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

Zunächst intensiv und einseitig aufgrund einer starken ersten Berliner Halbzeit, nach der Pause offener und spannender

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Vogt (26')

2:0 Vertessen (45')

mehr Infos
1. FC Union Berlin   Borussia Dortmund  
Spieldaten
14
Torschüsse
8
33%
Ballbesitz
67%
mehr Infos
1. FC Union Berlin
Union

Rönnow2,5 - Doekhi3, Vogt2 , Diogo Leite2,5 - Trimmel3,5 , Kemlein3 , R. Khedira3, Rothe3 , Jeong3,5 , Vertessen2,5 - Hollerbach3

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Kobel3 - Yan Couto5, Anton4 , N. Schlotterbeck5 , Ryerson3,5 - Can5 , P. Groß5 , Beier5, Brandt4, Gittens5 - Guirassy5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Reichel Sindelfingen

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion An der Alten Försterei
Zuschauer 22.012 (ausverkauft)
mehr Infos

Nach einem Beinstellen des zu diesem Zeitpunkt bereits gelbverwarnten Schlotterbeck im Strafraum an Hollerbach gab es in der 24. Minute Foulelfmeter für Union. Vogt ließ sich die Chance vom Punkt nicht entgehen und erzielte sein insgesamt erst viertes Bundesliga-Tor (25.).

Vertessen trifft aus dem Getümmel

Bundesliga - 6. Spieltag

Auch wenn Guirassy mit einem Abfälscher eines Schuss von Can mal einen Nadelstich setzen konnte (37.), blieben die Eisernen gefährlicher: Khedira verpasste nach Vorarbeit von Hollerbach noch (33.), doch kurz vor der Halbzeit traf Vertessen dann nach einem Eckball aus dem Getümmel zum durchaus verdienten 2:0-Pausenstand für Union (45.).

Nach der Halbzeit hatte zunächst wieder Vertessen eine gute Chance, Kobel rettete mit den Fäusten (53.). Danach aber kam die Borussia besser ins Spiel und verlagerte das Geschehen immer mehr in die Hälfte der Hausherren. Beier scheiterte aus guter Position noch an Rönnow (55.). In der 62. Minute traf der ehemalige Union-Spieler Ryerson aber gegen die kurz desorientierte Defensive der Berliner zum Anschlusstreffer.

BVB rennt an, Union verteidigt clever

Die Westfalen, die zuletzt ein 0:2 in der Liga gegen Bochum noch in ein 4:2 umgewandelt hatten, erhöhten in der Folge den Druck. Weil es den Köpenickern allerdings gelang, insbesondere das defensive Zentrum gut zuzumachen, ergaben sich kaum mehr klare Chancen für den anrennenden BVB. Und so blieb es letztlich beim knappen Erfolg für Union.

Nach der Länderspielpause gastiert Union am Sonntag in Kiel (15.30 Uhr). Der BVB empfängt bereits am Freitag den FC St. Pauli (20.30 Uhr).

Bilder zur Partie Union Berlin gegen Borussia Dortmund